„MBA International Management“für Offiziere
Der MBA International Management
für Offiziere
Ein Kooperationsprogramm der
Universität der Bundeswehr München / CASC
und der
ESB Business School Reutlingen/
Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Die Studienschwerpunkte
in der Präsenzphase individuelle Wahlmöglichkeit
zwischen den Vertiefungsfächern:
• International Marketing and Sales
• International Management Consulting and
Leadership und
• International Finance and Control
„MBA International Management“für Offiziere
Die Studienorte
Die Präsenzworkshops werden an folgenden Studienorten
angeboten:
• Reutlingen
• München
• Hamburg
„MBA International Management“für Offiziere
Netzwerke und Alumni-Vereinigungen
Der EURO-Alumni e.V.
Die Gesellschaft für Internationales
Marketing e.V. (GIM)
Die Alumni-Vereinigungen der
Universitäten der Bundeswehr
„MBA International Management“für Offiziere
Karriere Services
Firmenforen:
die mehrmals jährlich stattfindenden Kontaktforen bieten eine exzellente
Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern zu sprechen, den eigenen
Marktwert zu testen und Networking zu betreiben
Verein zur internationalen Managementausbildung (V.I.M.A):
Der Verein ermöglicht den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis,
intensiviert den internationalen Austausch von Studierenden und Lehrenden
und unterstützt den Ausbau integrativer Studiengänge.
Career Center:
Das Career Center nutzt die vielfältigen Unternehmenskontakte der ESB und
bringt Absolventen und Firmen individuell zusammen. Über Einzelgespräche
und Absolventenkataloge werden so die bestehenden Netzwerke erweitert.
„MBA International Management“für Offiziere
… Karriere Services
§ Coaching
§ Bewerbertraining
§ Karriereberatung
§ individuelle Kontakte zu attraktiven Arbeitgebern
§ individuelle Betreuung …
bei begrenzter Anzahl an Studienplätzen:
Aufrechterhaltung des hohen Servicelevels!
„MBA International Management“für Offiziere
„MBA International Management“für Offiziere
„MBA International Management“für Offiziere
Firmenforum
2007
„MBA International Management“für Offiziere
„MBA International Management“für Offiziere
Zulassungsvoraussetzungen
§ erstes berufsqualifizierendes Hochschulstudium
(Diplom, Diplom FH, Bachelor), alle Studienfächer
§ mindestens zwei Jahre aktive Dienstzeit in der Truppe
§ gute Englischkenntnisse
§ Motivation und persönliche Eignung
(Bewerbungsinterview vor Ort)
§ Einstieg an jeder Stelle des Studiums möglich auf Basis
der Anerkennung bereits in anderen Programmen
erbrachter Studienleistungen
„MBA International Management“für Offiziere
Bewerbung und Kosten
§
Programmstart: jährlich am 1. April
§ Programmkosten: 15.800 Euro
§ Bewerbungsfrist: 15. Februar
§ Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bewerbungsbogen mit Lichtbild
- Aufnahmeantrag
- Reife- und Diplomzeugnis
- Ggf. Nachweis erbrachter Studienleistungen
Uneingeschränkte BFD-Förderung während und nach der
Dienstzeit
Die Partner
www.international-mba-fuer-offiziere.eu
„MBA International Management“für Offiziere
„MBA International Management“für Offiziere
ESB-Platzierung in Rankings
2008: Handelsblatt / Junge Karriere /CHE / DIE ZEIT
1. Platz
2007: CHE / DIE ZEIT / Wirtschaftswoche 1. Platz
2007: Karriere, access, Universum 2. Platz
2006: CHE / DIE ZEIT / Wirtschaftswoche / Karriere
2005: CHE / Handelsblatt / Wirtschaftswoche
1. Platz
1. Platz
2004: Handelsblatt / Junge Karriere 1. Platz
2002: Stern (mit CHE) 1. Platz
2002: Wirtschaftswoche 4. Platz
1999: Der Spiegel / Stern / Stiftung Warentest 1. Platz
„MBA International Management“für Offiziere
Universität der Bundeswehr
München
§
hohe akademische Reputation
§
35 Jahre Erfahrung in der
akademischen Ausbildung von
Offizieren
§
Campusuniversität mit optimalen Lehr-
und Forschungsbedingungen
§
Studium im Kleingruppenprinzip
§
Weiterbildungsinititative CASC
„MBA International Management“für Offiziere
CASC. Das Weiterbildungsinstitut der Universität
der Bundeswehr München
§ Bündelt sämtliche Weiterbildungsaktivitäten an der UniBwM
§ Spiegelt die Forschungsstärken der UniBwM in die Programme der
wissenschaftlichen Weiterbildung
§ Fördert durch Weiterbildungsprogramme die Karrieren von ausscheidenden
Zeitoffizieren
§ Sichert Qualität durch staatliche Genehmigungsverfahren sämtlicher
Weiterbildungs-Studiengänge und durch externe Akkreditierung
§ Baut derzeit ein Angebotsportfolio von Zertifikatskursen, summer schools bis
hin zu Master-Studiengängen auf
Weiterbildung an der Hochschule Reutlingen
„MBA International Management“für Offiziere
Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Ansprechpartner: Verena Schupmann
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Telefon: 07121 271-9601
Unser Angebot:
•Part-Time Studiengänge
•Branchenspezifische Part-Time MBA-Programme für Unternehmen
•Individuell zugeschnittene Managementprogramme für Unternehmen
•Offene Fortbildungsprogramme für erfahrene Fach- und mittlere
Führungskräfte
Programmleitung und Studienberatung
ESB Business School Reutlingen:
Prof. Stefan Busch
+49 7121 271 3042
Universität der Bundeswehr München:
Prof. Dr. Andreas Schüler
+49 89 6004 4213
„MBA International Management“für Offiziere
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
European School of Business
Hochschule Reutlingen
Alteburgstrasse 150
72762 Reutlingen
www.esb-reutlingen.de
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 35
85577 Neubiberg
www.unibw.de
www.international-mba-fuer-offiziere.eu
„MBA International Management“für Offiziere