Tải bản đầy đủ (.pdf) (52 trang)

Iconographie der Land-und Süsswasser Mollusken 1913-2, Rossmässler

Bạn đang xem bản rút gọn của tài liệu. Xem và tải ngay bản đầy đủ của tài liệu tại đây (3.47 MB, 52 trang )

-j^:

t

ROSSMÄSSLER'S ICONOGRAPHIE
der Europäischen

Land-

&

Sässwasser- Mollusken.
Fortgesetzt von

Dr.

W.

KOBELT.
^Itidos

Uhm
W

e u e

"fr

Folge.

Neunzehnter Band.


Fünfte und sechste Lieferung.
Mit

zehn Tafeln.

Colorierte Ausgabe.

WIESBADEN.
C.

W. Kr.eidel's Verlag.
1913.

^

m^-

-^-s



ICONOGRAPHIE

LAND-

X-

SÜSSWASSER-MOLLUSKEN

MIT YORZÜGLICHER BERÜCKSICHTIGUNG


lIüOPAISCHEiN NOCH NICHT

AHOEBILDETEN AllTCN

ROSSMÄSSLER,

E. A.

FORTGESETZT VON

Dr.

W.

KOBELT.

NEUNZEHNTER

BAND.

FÜNFTE UND SECHSTE LIEFERUNG.
MIT ZEHN TAFELN.

COI.ORIERTE AtJSC^ABE.

WIESBADEN.
C.

W.


KREIDEL'S VERLAG.
1913.



ICONOGRAPHIE
DER

LAND- & SÜSSWASSER-MOLLUSKEN
MIT VORZÜGLICHER BERÜCKSICHTIGUNG
DER

EUROPAISCHEN NOCH NICHT ABGEBILDETEN ARTEN

E. A.

ROSSMÄSSLER,
FORTGESETZT VON

Dr.

W.

KOBELT.

NEUE FOLGE.
NEUNZEHNTER BAND.
MIT DREISSIG TAFELN.


WIESBADEN.
C.

W.

KREIDEL'S VERLAG.
1913.



Register.
Seite

Seite

Anodonta apollonia Bourg




35
56, 57
57
58
57
58

cyrea Drouöt
var. lenkoranensis Drouet


— — samarkandensis Kob
— gallandi Bourg
— piscinalis nbn. dentata Turt



taurica



vescoi var. meßopotamica Mouss.

Bourg
.

.

Leguniinaio Conrad
bourguignati Locard



graeteri




michoni Bourg





Kob
Kob






var.

54
55
53
53

churohilliana

Bourg

— euphratioa Bourg.
— opperti Bgt
— piestia Bourg
Unio abrus Bourg
— anceyi Bourg
— ancyrensis n







1

4

(nee Mrts.)

,

5
1

....

anemprosthus Bourg., nee Loc.

2
6

5

...

10
47
32
12


ascanicus Bourg

43

axiacus Bourg.

41

babensia n

22

27
39
15
32

bruguierianus Bourg

Bourg

calliopsis
cazioti n

ciconius

Bourg

delesserti


11



Bourg

diarbekirianus Bourg

dignatus var. assuricus Bourg.




orfaensis







12
38
24

23
20
14
31


Bourg

Lea var

raymondi Bourg
raymondopsis Bourg
rhomboidopsis Locard

11

13

naegelei n
ninusi




15

...

louisei Caziot






22

33
28

deschanipsi n



50

u

pachyolena Bourg

blanchetianus Bourg

52
56

Vest

n.

.

51

16

— gestroi Bourg
— squamosa Drouet

Pseudodontopsis
gen
— babylonica Bourg

Bourg.

— — — ninusi Bourg
— — — semiramidis n
— ehrmanni n
— emesaensis Lea
— graeteri n
— halepensis n
— hyperamblius Bourg
— kuweikensis n
— langloisi Bourg

wheatleyi Lea

doriae Bourg

bitlisensis

'- corbiculiforrais Bourg




17

v.






46
49
7

— bonellii levicensia
— — parisii n
— compressa Mke
— depressa C. Pfr







nisibina Bourg.

Microcondylaea



9

7




naegelei

34
36

29
35

Unio beroeus n

...

44
32
25
13
37
40

50
25

semiramidis n

12

sesirmensis Bourg


45

Simonis Tristr

18

siouffi

Bourg
specialis Bourg
subbatavus Bourg

47

tiberiadensis Let

48
42

timius Bourg

29

8



Tafel

DXXXI.


der rechten Klappe ist zusainuiongodrückt,
fürmig, durch eine wenig vom 8chlossrand
gierende Furche begrenzt; die Zähne der
Klappe sind niedrig, zusaniniongedrückt,

striolee, sur

diver-

ment

etwas

unregelmässig, kaum geschieden die Zahngrube
des etwas grösseren
liegt an der Innenseite
Vorderzahnes. Das Intervall ist ziemlich kurz
;

und schmal und bildet mit den langen stracken
Lamellen einen kaum merkbaren Winkel. Die
Perlmutter ist rötlichweiss, nach hinten iriist
nach vorn kaum verdickt,
sierend; sie
aber diese Verdickung durch eine deutliche
Die vorderen
schräge Schulterfalte begrenzt.
Muskeleindrücke sind tief, der erste und zweite
nicht getrennt; der Randcallus ist deutlich und

nimmt ^/s der Länge ein; die MantoUinie ist



Ligaprcsque toute sa longueur.
jaune roux."
den beiden mir vorliegenden Bourguig-

kegollinken

41

2739.

Fio-.

Von

nat'schen Klappen

ist

die rechte einfarbig gelb-

grün und beinahe ganz glatt; nach der linken
Locard betrachtet
ist die Abbildung entworfen.
die Art als den Mittelpunkt eines besonderen
Forraenkreises, zu dem er auch U. tristrami
und U. pietri rechnet. Er stellt diese Arten

in die nächste Verwandtschaft des südeuropäischen Unio requienii.



2730. Unio axiacus (Lctourneux)
c

Concha ovato-clongata, postice acuminata, antice
tumida, soUda, crassa, sulcis concentricis
latiusculis obsolete sculpta;

Aufenthalt im See von Genezareth, das abgebildete Exemplar aus Bourguignats Samm-

sus

Von

meines Wissens noch nicht abgebildeten Art liegen mir nur zwei einzelne
Klappen, eine rechte und eine linke, vor, beide
von Bourguignat ausdrücklich als „Type" bezeichnet und beide nicht ganz zu Locard's Bedieser,





schreibung
eine Abbildung gibt es nicht
stimmend. Locard gibt besonders andere Dimensionen: Long. max. 65
69, hauteur max. 32
24 mm. Seine Beschreibung

bis 35, crass. 21
lautet: „Coquille assez mince, un peu fragile,
legere, a valves subtransparentes, d'un galbe





subrectangulaire, un peu comKegion anterieure courte, arrondie
dans son ensemble, parfois un peu dilati'e dans
le haut; region posterieure allongee, formant
une Sorte de rostre largement developpe et ar-

oblong-allonge,
pi'ime.



son extremite; bord cardinal oblique,
faiblement convexe, bord palleal droit ou un
Sommets
peu sinueux dans sa partie mediane.
denudes, laissant voir la nacre sur un quart
environ de la hauteur totale de la coquille; derondi a



jetes lateralement et tres-rapproches de la partie

anterieure; peu proeminents, tres aigus, aplatis

plutot que recourbes; ornes k leur extremite

de cötes concentriques ondulees, peu saillantes,
armes de petites nodulosites irrögulierement
Epidemie crode vers les somdissi'minees.
mets, sillonnr de plis concentriques et irreguliei'es,
peu saillants, avec quelques lignes d'accroissement plus marquoes; de couleur jaune-verdutre,
un peu clair, plus ou moins intense et fonce
ßuivant Tage, recoupe par des zones brunes asInterieur nacre, k'gerement irise
sez fonct'es.
surtout sur les bords, d'un ensemble rose chair
Dent cardinale comprimee, subtres-brillant.
trigone, assez developpee, b'gerement denticulee
dans lo haut; lamelle laterale allongee, h'gurement arquee, assex elevi'e, mince et comprimee,







Rossmässler, Iconographie. Neue Folge XIX.

Lo-

a r d.

seicht.

lung.




solide, epais, allongc, d'un

laevior,

viridescens,

umhmies verad oras lamellosa, luteoumbones versus cinerea, fusco



annulata, area viridi-fuscaanterior compressn-rotxmdatus,

Blargo

cum

dor-

arcuato, pone umbones de-

sali

leciter

clivi

angulmn vix formans,


basalis

medio

ascendens et
cum postico descendente rostrum sat acutum inframedianum formans. Umbones
distincte

valde

anteriores,

(15:48)
fere

retusus,

siti,

contiguis,

postice

ad

tumidi,

tuberculis


conspiciiis munitis.

longitudinis

V*

recurvi,

apicibus

acutis partim

Ligamentum

brevi-

uscuhim, gracile, sat altum, sinu longo;
area parum distincte definita, vix compressa, colore saturatiore insignis, hians;
areola brevis sinulo triangulari distincto,
Dens valvulae dextrae semicirculari-



conicus, acie crenata, sulco profundo extus
incrassato divergente a margine discretus;

dentes valvulae sinistrae compressi, acie
ad latus dentis anterioris

crenata, fovea


majoris

sita

vix

discreti;

intervallum

longum cum lamellis elongatis strietis
angulmn distinctum formans. Impres-

sat

musculares anteriores distinctae,
secunda profunde in callum subcardinalem intrans. Margarita albida, crassa,
postice vix irisans; callus marginalis
siones

marginis basalis maximam
partem occupans; linea pallealis parum

percrassus,

impressa.




Long. 62, alt. 32, crass. 23 mm.
Unio axiacus Letourneux in: Locard., Moll.
Lacs Tiberiade p. 48 pl. 20 flg. 20—23.
Westerlund, Fauna palaearct. Binnen-



conch.

VII, 170.

Muschel langeiförmig, vornen aufgetrieben,
nach hinten spitz ausgezogen, fest, dickschalig,
mit undeutlichen, breiten, konzentrischen Furchen,


42

Tafel

DXXXL

Margo

nach den AVirbeln hin glätter, nach liinten fein
grüngelb, nach den Wirbeln hin grau,
mit dunkelbraunen Anwachsringen, die Area
dunkel braungrün. Der Vorderrand ist etwas

horizoutalis^


er bildet mit dem
gebogenen, hinter den "Wirbeln
abfallenden Rückenrand keine Ecke. Der Unterrand ist gestreckt, in der IMitte deutlich eingezogen, dann steigt er nach hinten an und
bildet mit dem rasch schräg herabsteigenden
Hinterrand einen ziemlich spitzen, unter der
Die Wirbel
Mittellinie
gelegenen Schnabel.
liegen etwas vor einem Viertel der Länge, sie
leicht

aufgetrieben,

eingerollt,

Spitzen

die

teriores, ad ^/s loncjitudinis (7 : 49) siti,
tumidi, incurvi, erosi, vestigia sculpturae

angulatae exhibentes, apicibus haud conLigamentum elmigatum, crassiusculum, fuscuni; sinus .sat longus; area
distincte definita,
fere plana, loarum
tigiiis.

Jüans; areola brevis sed distincta, sinulo
elongato-ovato, ligamentum antero-inter-


be-



rühren sich beinahe und sind an den Kanten

num

mit einigen einzelstehenden kleinen Höckerchen
besetzt, die wenig auffallen und nicht miteinander

crassus,

mostrans.
Dens valvulae dextrae
truncato - conicus, supra valde
dentatus, a margine parum divergens;
dentes valvulae sinistrae valde anteriores,

Das Schlossband ist relativ
verbunden sind.
kurz und nicht sehr stark, der Sinus lang, die
Area nicht sehr scharf umgrenzt und wenig zusammengedrückt, aber durch die dunkle Fär-

bung auffallend;

vom Ende

sie klafft


die

compressi, valde crenati, anticus
major, fovea laterali; intervallum hreve,
cras^um, cum lamellis breviusculis leviter
arcuatis angulum vix formans. Imprescrassi,

des Sinus

Die Areola ist kurz, hat aber einen deutlichen, schmal dreieckigen Sinulus.
Der Zahn
der rechten Klappe ist halbkreisförmig kegelförmig, an der Schneide gekerbt und an der
senkrecht abfallenden Aussenseite gerippt, durch
eine tiefe divergierende Grube mit verdicktem
Aussenrande von dem Schlossrand geschieden;
ab.

sioiies



Jluentes.

postice

und

Long. 57,


stark entwickelt, die Mantellinie dagegen

Bei dem vorliegenden Exemplar sind
Lamellen ausgesprochen gekörnelt.
Aufenthalt im See von Autiochia, wo er die
häufigste Art der Gruppe ist und die Gruppe
des U. Raymonäi vertritt; er kommt auch im

arct.

kaum

zontal,

2'740.

Unio tiheriadensis

(Let.)

Lo-

card.
Vonclia ovato-cimeifonnis,
hrevior,

aittice

postice
lida^

qiir

ad modum

sidcis

scidpta,

viridescens,

rcihle

seil costis

vix

iimecjuilatera,

rotunäata,
tumida^
eunei attenuata, sodistantihus iindi-

nitens,

sordide luteo-

fusco annulata,

area fusca.


39, crass.

marginali

callo

prominente.



23 mm.



Westerlund, Fauna palacBinnenconch. VII p. 174.

Muschel eiförmig keilförmig, sehr ungleichvorn ganz kurz gerundet und in beiden
Richtungen aufgetrieben, nach hinten rasch verschmälert, festwandig, mit wenig vorspringenden
weitläufigen Rippenfurchen skulptiert, nur massig glänzend, schmutzig gelbgrün mit dunklen
Ringen und dunkel braungrüner Area. Vorderrand kurz gerundet, Rückenrand vor den Wirbeln

Das abgebildete Stück, ein ExemSammlung, von Locard stammend.

irisans,

parum

seitig,

die


Orontes vor.

alt.

20—23.

seicht.

plar der Bourguignat'schen

haud

Unio tiberiadensis Letourneux mss. apud Locard,
Blalacol. lacs Tiberiade p. 48 t. 20 flg.

Zähne der linken Klappe sind zusammenniedrig, hintereinander stehend und

ist

1 et 2 conMargarita vivide rosacea, crassa,

anticae jjrofundae,

crasso sed

gedrückt,

nur durch einen schmalen Einschnitt geschieden;
die Zahngrube liegt an der Innenseite des

grösseren vorderen Zahnes und wird nach unten
durch einen deutlichen halbkreisförmigen Wulst
begrenzt, in den die Fussmuskelnarbe tief eindringt.
Die Perlmutter ist weisslich, dick, nur
nach hinten leicht irisierend; der Randcallus
nimmt den grössten Teil des Unterrandes ein

antice arcuato-de-

inferior

asccndens et cum postico
ueqaaUter ascendente rostrum medianum
acutum formante. Umbones valde andein

cJivis,

zusammengedrückt gerundet,

sind

anterior hreoiter rotundatus, darante uinhoncs imUus, postice suh-

salis

laiiielJüs,

kurzen,

2740.


Fio-.

dann

sichtbar, hinter ihnen ziemlich hori-

Bauchrand

vorn

schräg

in gerader Linie ansteigend

ebenfalls rasch in leichtem

abgerundet,

und mit dem

Bogen herabsteigen-

den Hinterrand einen fast medianen spitzen
Schnabel bildend. Die AVirbel liegen ganz weit
vorn, bei einem Achtel der Länge, sie sind
stark aufgetrieben, eingerollt, zerfressen, so dass

nur undeutliche Spuren einer Zickzackskulptur
zu erkennen sind; die Spitzen berühren einander

nicht. Das Schlossband ist lang, ziemlich stark,
braun, der Sinus ebenfalls ziemlich lang, die
Area durch die Wirbelkanto und die dunkle
Färbung deutlich hervorgehoben, aber kaum zusammengedrückt, fast flach
sie klafft nach
hinten nur ganz leicht. Die Areola ist kurz,
aber deutlich ausgeprägt und hat einen lang;

eiförmigen Sinulus,

in

welchem das Innonband


Tafel

DXXXII.



Der Hauptzalin der
zutage tritt.
abgestutzt
rechten Klappe ist stark,
dick,
kegelförmig, an der Schneide auffallend stark,
deutlich

fast


zahnförmig

wenig

vom

gekerbt;

nur

divergiert

er

Schlossrand;

beiden

die

Zähne

der linken Klappe stehen hintereinander in
gerader Linie, sie reichen fa-t bis zum Vorderrand, sind zusammengedrückt, gekerbt, durch
die an der Innenseite des Yorderzahnes liegende
Zahngrube nur wenig geschieden, an der Innenseite gereift, der vordere ist etwas grösser.
Das Intervall ist kurz und bildet mit den ziemlich kurzen, leicht gebogenen "Wirbeln nur einen
ganz offenen Winkel.
Die vorderen Muskel-


eindrücke

sind

die

tief,

Fussmuskelnarbo

Fig. 2741.

von der Schliessmuskelnarbe nicht deutlich geschieden.
Perlmutter ziemlich lebhaft rosa,
stark, nach hinten kaum irisierend, der Randcallus lang, stark, aber nur wenig abgesetzt.
Aufenthalt im See von Genezareth das abgebildete Exemplar von Locard an Bourguignat
gegeben.
Steht dem Unio lorleti, mit dem er zusammen vorkommt, nahe, unterscheidet sich aber
von ihm durch die eigentümliche keilförmige,
nach hinten in beiden Dimensionen gleichmässig
verschmälerte Gestalt, die weit vorn liegenden "Wirbel und die auffallende zahnförmige
Crenulierung, besonders des recliten Hauptzahnes.
;

ist

Tafel

DXXXII.


Unio ascanicus (Galland) Bourguignat mss.

Xiosticae

JJ74:1.

cum

dorsaVi vix ascen-

augulum liaud formans,

dente

margo

rel media suhreascendens et cum
postico fere eodem modo descendentc ros-

ventral is strictiusculus

dein

tusus,

lenitcr

medianum


triim acutiasculum. fere

Umhones

inaiis.

tumidi,

siti,

fere

incuroi,

ad

^/s

effor-

longitudinis

tuherculis

acutis

singulis, hiseriatis, sculpti, apicihus acu-

ligamentum.


contiguis;

elongatum,
gracile^ sinus mediocris; area elongatoovata^ sat distincte defhiita, vix com2}ressa, postice hians; areola perlonga,
tis

inter

umbones intrans, sinulo angusto
Bens valculae dcxtrae

sed distincto.



perelongutus,deprcsseconicus,compressus,

parum

dicergens, sulco longo sed angusto

extus

deniiculo

lamelliformi munito a
margine discretus; dentes valculae sinistrae

Immiles,


perinaequules^

posticus

siibobsoletus, anticus elongatus^ compressus, fovealateralis, intervallum

cum lamellis longis
angtdum vix formans.
hreve,

angustum,

sfrictiusculis

Impressio)ics

musculares anticae distinctae, triplices;

conspicuae.

Margarita

longitudinis occupatis; linea pallealis

*/3

minata, solicla, crassa, sat tumiäa, aequaliter convexa, modiee sulcccta, iimbones
.versus laevis, liitescenti-viridis, annulis
increnienti angustis
numerosis fusconigris, area vix saturatius tincfa. Margo

anterior compresso-rotundatus, plus mi-

purum

alba antice incrassata; callus marginalis

Cuncha elougatu, ocalo-cmieiformis, postice acu-

nusve, j^roductus,

43

parum
Long. 72

impressa.

— SO,

alt.



ad umhones 33 — 37.,

crass.

23—26 mm.
Unio ascanicus Bourguignat


mss.

in

Museo

Genecensi.

Muschel ganz vom Habitus unseres Unio
m oder longirostris und wahrscheinlich dessen südöstlicher Vertreter, der eben
noch nach Klcinasien liineinreicht. Die Muschel
ist lang eiförmig kegelförmig, nach hinten scharf

pictiir

II

festschalig,

zugespitzt,

dick,

besonders

vorn

ziemlich aufgetrieben, gleichmässig gewölbt, so
dass


die

Länge

höchste

liegt,

Wölbung

in

der Mitte

der

ziemlich glatt, glänzend, gelbgrün,

mit zahlreichen schmalen schwarzbraunen Anwachsstreifen, nach dem Wirbel hin eher dunkler
als heller,

auch die Area etwas dunkler gefärbt.

Das Vordorcnde

ist

zusammengedrückt gerundet,

etwas vorgezogen, der Vorderiand bildet mit

dem kaum ansteigenden Oberrand keine Ecke, der
Unterrand ist strack oder in der Mitte leicht
eingezogen, er steigt dann etwas empor und
bildet mit dem fast in gleichem Winkel herabsteigenden Hinterrand einen fast in der MittelDie Wirbel
linie liegenden spitzen Schnabel.
liegen etwa bei einem Drittel der Länge, sie
sind bei den vorliegenden Exemplaren unvereingerollt, und haben eine
pictorum ähnliche Skulptur aus zwei
Keihen einzelner Höcker, die einen Winkel
bilden
dieselben sind aber erheblich stärker

sehrt, aufgetrieben,

der von

fr.

;

6*


DXXXII.

Tafel

44

Fig. 2742.

elongatus; i')itervallum breve sedsat

unserem pictorum', die scharfen Spitzen
berühren sich. Das Schlossband ist lang und
der Sinulus
ziemlich schlank, aber kräftig,
nls bei

Area lang

die

mittellang,

eiförmig,

nicht oder

deutlich begrenzt,

prima et secunda haud
Margarita antice albidorosacea, versus umbones lutescens, postice
et ad marginem irisans, antice incrassata;
callus marginal is mediocris, linea palleores profundae^

kaum zusammenAreola

die

hinten klaffend;


lang und

dringt zwischen die Wirbel ein,

ist

scparatac.

sehr

der

schmal aber deutlich. Der Zahn der
rechten Klappe ist verhältnismässig sehr lang,
niedrig kegelförmig, zusammengedrückt; er divergiert nur wenig von dem Schlossrand, von dem
ist

Grube geschieden wird,
deren Aussenrand zu einem lamellenähnlichen
Tlilfszähnchen verdickt ist; die beiden Zähne
er durch

eine

;

zusammengedrückt; die seitlich am Vorderzahn liegende Zahngrube trennt sie kaum. Das
schmale kurze Intervall bildet mit den langen
ziemlich geraden Lamellen kaum einen "Winkel.

Die vorderen Muskeleindrücke sind tief und

lang,

deutlich geschieden, die hinteren

kaum

sichtbar.

Perlmutter weiss, vorn verdickt; der Randcallus
nimmt ungefähr ^/s des Randes ein, die Mantelfurche ist nur wenig eingedrückt.
Aufenthalt im See von Sabandscha bei Isniid,
alten Nicomedia, das abgebildete Exemplar

dem



Bourguignats Typus.

*Z74*Z.

i'nio (cilicicus
(j u i (j n a t m s s.

car.)

langloisi


Bon r

Concha ocato-rhomhea, parum tamida, inaequilatera, ruditer costato-sulcosa, oras versus

suhtiliter

ilUc

squamosa,

lutescens,

Margo

hie

olivaceo-fusca,
viridi

obsolete

radiata.

compresso-rotundatus
infya decUvis et margini postieo fere
parallelus^ dorscäis postumhoncdis et ventralis

anticus

paraJleU,


longitudinis

dorsalis

Umbones

brevissimus.

siti,

ante

umbones
ad ^ji

anteriores,

jiarum tumidi, antrorsi,

concentrice ritgosi, apicibus acutis

haud

contiguis; ligamentum sat longiini, cras-

smn, sinu breviuscido; area compressa,
cristis 2 ex timbonibus decurrentibus in
utraque valvitla, interna magis cmispicua,
insignis,


valde

compressa, late Mans;
compressa, sinulo anDens valvulae dextrac

areöla sat longa,
gusto,

brevi.

crassus, sem.iconicus,

acie

profunde

natus, sulco

parum profundo

a inargine

et

cre-

divergente

profunda.


alis

Long. max.

22 mm.

64, alt. 40, crass.

Unio Langloisi Bonrguignat mss.

seichte

der linken Klappe, die hintereinander stehen,
sind niedrig und sehr ungleich der hintere ist
beinah völlig verkümmert, der vordere stark,

latiivi,

lamellis clevatis subarcuatis angulimi

distinctum formans. Impressiones anteri-

ziemlich

gedrückt,

Sinulus

cum


in

Museo

Genevensi.

Muschel ausgesprochen rhombisch eiförmig,
untere Vorderrand und der Hinterrand
einerseits, Rücken- und Bauchrand andererseits
parallel, massig aufgetrieben, festschalig, grob
aber flach rippenfurchig, nach den Rändern hin
etwas lamellös, dunkel olivenbraun, aber hier
und da gelblich und mit undeutlich durchscheinenden grünen Strahlen; junge Exemplare
dürften gelblich mit grünen Strahlen sein. Der
Vorderrand ist kurz gerundet, in der Mitte etwas
vorgezogen, dann nach hinten abgeschrägt; er
bildet mit dem vor den Wirbeln ganz kurzen
und wenig ausgeprägten Rückenrand keine
Ecke; der Rückenratid ist hinter den Wirbeln
der Hinterrand fällt rasch zu dem
horizontal
kaum emporsteigenden Unterrand ab, mit dem
er sich in kurzer Rundung vereinigt. Die Wirbel
liegen bei einem Viertel der Länge, sie sind
nur wenig aufgetrieben, nach vorn eingerollt,
abgefressen, doch erkennt man noch konzentrische, nicht im Zickzack gebogene Runzeln
Das
die scharfen Spitzen berühren sich nicht
Schlossband ist ziemlich lang und stark, der

Sinus kurz die Area ist stark zusammengedrückt,
aber jederseits
fast fiügelförmig vorgezogen
durch zwei von den W^irbeln herablaufende
Kanten, von denen die innere besonders deutder

;

;

,

lich

ist,

abgegrenzt;

sie

klafft

vom Endo

des

ungewöhnlich stark. Der Zahn der
rechten Klappe ist stark, ein senkrecht durchschnittener Kegel mit halbkreisförmiger, stark
nach vorn durch eine
gezähnelter Schneide

breite, aber flachbodige Grube von dem Muschelrand, von dem er erheblich divergiert, geschieden, nach hinten gegen das Intervall durch eine
tief herabreichende Kerbe begrenzt; die beiden
Zähne dQr linken Klappe sind stark zusammengedrückt, gefurcht, am Rande gekerbt, durch
die seitlich am Vordorzahn liegende Grube nur
wenig geschieden, der Hinterzahn höher, etwas

Sinus ab

,

sat

nach hinten gebogen, der vordere niedriger, aber

intervallo discretus; dcntes

das Intervall ist kurz aber breit und
mit den liehen, ziemlich langen, leicht
gebogenen Lamellen eine deutliche Ecke. Die

trae

magni,

profundo ab
vahndae siniscompressi, fovea angusta
alter o

interna discreti, valde Urati


et

cremdati,

posterior conicus, altior, anterior humilis,

länger;
bildet

vorderen Muskcleindrücke sind

tief,

die Schliess-


Tafel
von

muakeluarbe
geechiedon

DXXXII.

Fussniuskelnarbe nicht
Wirbelhöhle erljennt man
eine deutliche Wirbel haftnmskelnarbe; die hinteren Narben sind ganz seicht. Die Perlmutter
weiss, in der "Wirbelhühle gelblich,
ist rötlich
vorn verdickt und diese Verdickung duich eine

deutliche Schulterfalto begrenzt; der Kandwulst
ist breit und bis über die Hälfte deutlich, aber
nicht

der

der

in

;

vorspringend,

sehr

die

Mantellinie

tief

eingedrückt.

Aufenthalt im cilicischen Cydnus, der genauere Fundort nicht augegeben, das abgebildete
Exemplar Eourguignats Typus.
Von den Formen, die ich im ersten Supplementband der Ikonographie abgebildet habe,
unterscheidet sich diese Form durch die auffallend rhombische Gestalt.

!!274:3.


Unio sesirmensis Bourgnujuat

m s s.
Concha

breviter acuminata,

ovata, postice

leite

Uiaequilatera, crassa^ ponderosa^ tumida^

ruditer sulcata, lutescenti-viridis, in area

Margo

fusca.

cum

anticus breviter rotundatus,

dorsali leviter arcuato aufjulum vix

Klappe, welche vorhanden

und


am Wirbel

postice

basalis

ascendens,

regidariter

ist,

zerfressen,

nach

stark abgerieben
soviel

dem Kand

rand übergehend, der Unterrand regelmässig
gebogen und mit dem schräg herabsteigenden
Hinterrand einen unter der Mitte liegenden,
Wirbel
spitz zugerundeten Schnabel bildend.
bei etwa einem Viertel der Länge liegend, aufgetrieben, nach vorn eingerollt, mit einigen einSchlossband
zelnen Höckern an der Spitze.
dick,


Area kaum zusammen-

stark, mittellang;

gedrückt mit langem, schmalem Sinulus. Die
beiden Zähne der linken Klappe sind stark und
hoch, zusammengedrückt, doch ohne eigentlich
scharfe Schneide, am Rand tief gekerbt, der
hintere abgerundet viereckig, der vordere etwas
kleiner, lang kegelförmig, am Vorderrande sttil
abfallend. Intervall in der Mitte etwas schwielig
verdickt; Lamellen lang. Die vorderen Muskeleindrücke sind tief, Fussmuskelnarbe von der
Schliessmuskelnarbe

kaum

geschieden,

acutum

seit

antrorst, detriti,

kaum

vertieft.

Perlmutter weisslich, ganz leicht
Randcallus stark, Mantel-


apiceni

for-

sculpti;

Aufenthalt im See Sogla
westlich
sich in

in Kleinasien, süd-

von Iconium (Kenia), dessen Ablluss
kleinasiatische

die

Hochebene

und gegenwärtig

compressa; areola dislincta sinulo angusto lanceolato. Dentes vahndae sinistrae (unicae extantis) crassi, compressi,
vnlde crenati, posticus rotundato-qua-

rungsanlage nutzbar gemacht wird.

purum mmor,

elon-


gato-conicus, antice verticaliter truncatus;

intervallum medio incrasscdum, lamellae

Imprcssiones tnusculares anprima et secunda vix
Margarita albido - rosacea

teriores profundac,

impressae.

callo

marginal i

crasso,

sulco

palleali profundo.

Long. 67, alt. 40, crass, cca. 30 mm.
Unio sesirmensis Bourguignat mss. in museo
Genevensi.

Muschel

breit


eiförmig,

nach

zugespitzt, ungleichseitig, dickschalig

aufgetrieben,

in

Narbe

überlaufen.

ligamentwn crassum^ mediocre; area vix

crassa;

tief

die Schlossstütze eindringend; die hintere

declivi

Umbones tumidi,
tuberculis singulis ad

elongatae.

dunkler;


Area bräunlich. Vorderrand kurz gerundet,
ohne Ecke in den leicht gebogenen Rückendie

convexus,

dorsali

rostrum infraniedianum

draiigularis, anticus

erkennbar

bin

linie tief.

cum

inans.

grün,

gelblich

rötlich

formans^


45

2743.

F'mx.

hinten

kurz

und schwer,

grob gefurcht, die einzelne linke

Es

für eine grossartige

mir,

liegt

wie oben bemerkt,

verliert

Bewässenur eine

einzelne (linke) Klappe vor, die obendrein schlecht


erhalten und

an den Wirbeln abgefressen ist.
trotzdem abbilde, geschieht es
wegen ihrer geographischen Bedeutung. Wir
kennen aus den Gewässern am Nordfusse des
kleinasiatischen Taurus
abgesehen von den
beiden unsicheren Arten von Iconium ('Pse^ldodon cliurchillianus Bourg. und An od.
vescoianaBgt., beides Euphratarteii) keine Najaden.
Hier tritt eine Art von bestimmtem
Fundorte auf, welche trotz des abweichenden
Umrisses allem Anschein nach ein direkter Ausläufer des europäischen Typus von Unio piciorum ist und jedenfalls mit den mesopota-

Wenn

ich

sie

,

niischen

und syrischen Formen nichts zu tun

hat und auf einen

ehemaligen Zusammenhang


mit einem Tributär des Mittelmeeres hindeutet.


Tafel

4(3

DXXXIIL

Tafel
^274:4— 3746. l.cgumiauia

(jvacteri

Fio-.

DXXXIIL
n.

Concha irregulariter ovata, valdc hiaequüatera,
ahhreviata,

antice

pontice

dccurvatum elongata,

solicla,


in

rostrum

crasso^ ru-

diter sculpta, vrdde cariosa, Itnud nitcns,

adhacrente incomprcsse rotnndatus, dorsalis inter innhones valde ascendens, dein fere strictiis, hasah's media
valde siimcdus, j)osticus arcuatim descendens, cum hascdi rostrum plus minusvc
nigro-fusca, postice limo

duta.

Maryo

decurvatum
anteriores,

trorsum

anticus

Umhones vcddc
formans.
ad ^s longitudinis siti, an-

depiressi,

valde erosi, sculpturam


non exhihentes; Ugamentum

crassiim, sat

longum, sinu hrevi; area rix compressa,
liians, limo obtecta; areola angusta, siihintrans.

Dens

cardinalis valvulae sinis-

trae Immilis scd sat longus, antice sinu

profundo, marginis definitus; dens valvulär dextrae minor. Margarita purp)urea; impressiones musculares anticae
in specimine juniore (2746) parum profuiidae, in peradulto (2745) profundae,
distincte triplices, 2—3 impressionibus
auxiliarihus in fundo umhonum auctis;
callus marginalis distinctus.

Long. 58,
Long. 61,
Long. 65,

alt.

33, crass.

alt.


38, crass.

alt.

38, crass.

23 mm.
23 mm.
28 mm.

Muschel unregelmässig
gleichseitig, vorn

eiförmig,

sehr

2744-2746.

un-

sehr verkürzt, nach hinten in

einen langen Schnabel ausgezogen, der Lei
jüngeren Stücken etwas, bei älteren sehr stark
und hakenförmig nach unten gebogen ist, fest,
dickwandig, besonders in der vorderen Hälfte,
grob konzentrisch skulptiert, nach dem Eande
hin grob lamellös, die ganze Rückenseite arg
zerfressen,

glanzlos, einfarbig
schwarzbraun,
das Hinterende mit einer Schlammkruste bedeckt. Vorderrand zusammengedrückt gerundet,
der Ivückenrand vorn zwischen den Wirbeln
stark ansteigend, hinter ihnen horizontal oder
ganz leicht gebogen, an beiden Enden ohne

Ecken; Basalrand hinter der ]Mitte sehr stark
eingezogen, Hinteri'and im Bogen steil herabsteigend und mit dem Basalrand einen herabgebogenen, bei alten Stücken hakenförmigen,
an
U. lilatyrliiiHclius erinnernden Schnabel
bildend.
Die "Wirbel liegen bei einem Fünftel
der Länge; sie sind leicht nach vorn niedergedrückt und bei den mir vorliegenden Exemplaren so abgefressen, dass

mehr erkennen kann. Das

man

keine Skulptur

ist ziemlang und stark, an den Eändern ganz
leicht überbaut; an seinem Ende ist ein kurzer

Sciilossband

lich

dem ab die Klappen klaffen und bei
Exemplaren unregelmässig gebogen und


Sinus, von
alten

Die Areola
zusammengedrückt, schmal und dringt etwas
zwischen die Wirbel ein. Das Schloss ist nur
schwach entwickelt; ein niedriger, aber ziemlich langer, etwas nach aussen gewölbter Zahn,
der nach vorn durch eine tiefe Bucht begrenzt
wird, in der linken Klappe, ein noch kleinerer
in der rechten; Lamellen sind nicht vorhanden.
Die Innenseite ist mit einer bei jüngeren Stücken
schön rot gefärbten, bei älteren fleckigen und
schmutzigen und unregelmässig verdickten Perlmutter ausgekleidet, die vorn stark verdickt ist;
Verdickung wird durch eine deutliche
die
Der vordere MuskelSchulterfalte begrenzt.
eindruck ist tief, ausgesprochen dreiteilig; in
der Wirbelhöhlo sind noch zwei oder drei kleine
aber tiefe aceessorische Eindrücke erkennbar;
die hinteren Muskelnarben sind weniger scharf,
aber bei älteren Exemplaren durch eigentümDer Randcallus reicht
liche Wülste umgeben.
meist eigentümlich verdickt sind.
ist

bis fast ans Hinterende, die Mantellinie ist sehr
deutlicii.

Aufenthalt im Kara-Su, dem direkt von

Norden kommenden Zufluss des Sees von Antiochia, meine Exemplare von Herrn Dr. (h-aeter
am Uebergang der Strasse von Aiexandrette
nach Aleppo gesammelt. Sie bilden eine in-

Die Art wird
Entwickelungsreihe.
wahrscheinlich in allen Flüsschen des Üstab-

teressante

hanges des Anianus vertreten

sein.


Tafel

DXXXIV.

Tafel

3747. Unio

siouffi

Bourguignat

Fig.

mss.


tumida, dorsum versus magis
convexa, stdcis incrementi nonmdlis rudihus nigrotinctis sculpta, antice et in
area costeUata, hdescenti-viridis, obsolete
ftisco annulata^ area fuscescente. Margo
anterior compressus, productus, cum dorsali leviter ascendente angulum haud
seit

hasalis

fo)-)nans,

cum

regidariter

arciiatus,

rostrum medianum^
rectum, suhacuminatum formans.
Ump)OStico obliquo

hones tumidi, ad
siti,

^ji longitudinis (15 : 45)
apicihus acutis, depressis, fere con-

tifjuis, suhtiliter


antice

fere

angustum,

concentrice striatis^ striis

costiformibus;

ligamentum

sinn mediocri;
area plana^ distincte marginata, inter
umhones profunda, vestigiis incrementi
lumellosis sculpta; areola distincta, ligaclongatiim,

mentum internum mostrans. Cardo
dens valvulae dextrac

sus;

fortis,

cras-

trun-

margine dioerdentem auxiliarem


eato-conicus, erenatus, a

gens,

fovea

extus

formante discretus; dentes valvulae

sinis-

trae compresso-conici, subaeqiiales, fovea

interna discreti, fere paralleh\ intervallum
hreve, lamellae curvatae; impressiones
anteriores profundac, secunda in dentem

profunde
pressae.

posticae

intrans,

Margarita

undique incrassata,
tincto, linea palleali


Long. GO,

alt.

33, crass.

u.

t

47

2748.

DXXXI7.

Coiicha eloiigato-ovata^ antice compressa, postice
dongata, cdldc inaequilatera, soliäu,
crassa,

274

parum im-

lutescenti-alba, fere

marginali dismodicc imjyressa.

callo


28 nim.

Muschel lang eiförmig, vorn zusammennach hinten lang ausgezogen, sehr
ungleichseitig, fest, dickwandig, aufgetrieben,
gleichmiissig, aber nach dem Rückenrande er-

Die aufgeeinem Viertel der
Länge sie sind konzentrisch fein gestreift, ohne
Ilöckerskulptur, oben niedergedrückt, spitz, sich
fast berührend
an ihrem Vorderrand wird die
Streifung mehr rippenförmig; das Schlossband
Sinus
ist lang und schmal mit mittellangem
die Area ist flach, breit, deutlich umgrenzt,
zwischen die Wirbel tief eingesenkt, mit lamellös vorspringenden Anwachsspuren; es ist eine
deutliche Areola vorhanden, welche in dem
länglich rhombischen Sinulus das innere Band
erkennen läss^ Das Schloss ist kräftig gebaut;
der Hauptzahn der ersten Klappe ist stark, ab-

geraden, mittelständigen Schnabel.
triebenen Wirbel liegen

bei

;

;


gestutzt kegelförmig,

stark

gekerbt;

er

diver-

giert

vom Schalenrande und wird von ihm durch

eine

flache,

ziemlich

Grube geschieden,

breite

deren Aussenrand zu einem Hilfszähnchen aufgewulstet ist.
Die beiden Zähne der linken

Klappe sind zusammengedrückt kegelförmig, am

Rande


gezähnelt,

innen

gereift,

durch eine an

der Innenseite liegende Grube geschieden, fast
parallel; das Intervall ist nur ganz kurz, die
Die
Lamellen sind mittellang und gebogen.
vorderen Muskeleindrücke sind tief, deutlich dreiteilig, die Fussmuskelnarbe dringt tief in den
Zahn ein; die hinteren Eindrücke sind wenig
deutlich.

dick, nur

Perlmutter

gelblich

weiss,

überall

am

Hinterende leicht irisierend, vielfach höckerig, der Randcallus ist stark, fast bis

zum Hinterende reichend, auch der hintere
Oberrand unregelmässig verdickt; Mantellinie
wenig eingedrückt, doch deutlich.
Aufenthalt bei Mossul im Tigris. Abbildung
und Beschreibung nach einem Bourguignat'schen
Exemplar aus dem Genfer Museum. Dürfte zu
dem Formenkreise des Unio dignatus Lea ge-

heblich stärker gewölbt, mit weitläufigen groben,

aber durch die regelmäsund die gleich massige
Wölbung aus; die grösste Dicke liegt ziemlich
genau in der Mitte.

aber flachen konzentrischen Furchen skulptiert,
an den beiden Enden etwas stärker gerippt, mit
einigenscharf ausgeprägten soll wärzlichen Wachs

JJ7'48.

gedrückt,

tunisspuren, im ganzen aber doch einen glatten

Eindruck machend, gelbgrün bis gelb mit undeutlichen bräunlichen Ringen, die Area bräunlich überlaufen. Der Vorderrand ist nach unten
vorgezogen und von oben nach unten zusammengedrückt; er bildet mit dem leicht nach hinten
ansteigenden, ziemlich kurzen Rückenrand keine
Ecke; der Basalrand ist regelmässig konvex
und bildet mit dem schräg herabsteigenden
Hinterrand einen ziemlich spitz zugerundeten,


hören, zeichnet
siger

gerundete

sich

Gestalt

Unio fcilicicas
Bourguignat mss.

Coucha regulariter

var.J

elongato-ovata.,

mida, solida, sed haud

anceyi

parum

tu-

crassa., co)icentrice

striata et ruditer irregulär iterque costatu,


haud ')iiten.s,

nigro-fusca.

breviter rotundatus,

cum

Margo

anterior

darsali rix as-

cendente angulum sat distinctum formans,
ventralis parum arcuatus, cum postico
declivi rostrum latiusculum rotundatum
formans. Umbones parum pone ^4 longi-


Tafel

48
liulÜHS

oalde

(24:


:

sät,

Ü')J

DXXXIV.

tumUluli,

intorli,

vestigia sculpturae crassae

clelriti,

conccntricae vix exhihoites; liyamcntum
dongatum^ craasum siua hrcciusculo;
,

distincta,

x}arum

Urea
areola

posticc

hians,


Icviter compressa, hians,

seit longa.,

sinulo sat angusto sed distincto.



Dens

ralvulae dextrae coinpressus, sat altus,
iruncato-conicus^ leviter extrorsum curratus, acte distincte crenatus, a margine
fovea triangulata distincta separatus,
denticido auxiliari distincto; dentes valvalae sinistrac cristam compressam, mcdio
fovea laterali interruptam formantes,

anticus

altior,

denticidata;

acte

Fio-.

mit den langen stracken Lamellen eine deutliche Ecke. Die Innenseite ist mit einer weissen,
nur hinten ein klein wenig irisierenden Perlmutter belegt, die vorn ausgesprochen verdickt
sind tief,

ist; die vorderen Muskeleindrücke
Schliessmuskel- und Fussmuskelnarbe fiiessen
zusammen, Randcallns und Mantelfurche sind

besonders stark entwickelt.
Aufenthalt im ciliciachen Cydnus. Das abgebildete Exemplar ßourguignats Original.
niclit

^749. Unio subhatav US Bourguignat.
Conclta ovata, inaeqiiilatera, snlida, crassa, sat

tnmida^ regulariter convexa, sat rmliter

inter-

concentrice costafo-sulcata, nitidula, fusco-

vallum hreve, cum lamellis elongatis strictis unguium distinctum formans. Margarita alba, postice vix irisans, antice incrassata; impressiones musculares profundae, prima et secundaconpucntes;callus

marginalis

Long.

!)3,

et

riridesccns saturatius annulata.

Margo

dorsali

arcuato Jiaud ascendente angidum
formans, basalis parum convexus,
postice vix ascendens, cum postico arcuatim descendente rostrum basale subleviter

vix

mm.

31

Unio anceiß Bourguignat mss.

cum

anterior Jireriter rotundatus,

linea pallealis mrdiocres.

47, crass.

alt.

2749.

truncatum




longitudinis

Umbones ad V'
tumidi, detriti, vestigia

formans.
siti,

sculpturae vix mostrantes, apicihus con-

Muschel regelmässig lang eiförmig, verhältnismässig nur wenig aufgetrieben, festwandig, wenn
auch nicht besonders dickschalig, ausser der
feinen konzentrischen Streifung mit starken, unregelmässigen Rippenfurchen umzogen, glanzeinfarbig schwarzbraun, das vorliegende
los,

Exemplar arg

zerfressen.

Der Vorderrand

media leviter im^^ressis. Ligamentum mediocre, sinulo longo, arca elongata,
medio vix comjjressa, postice anguste
liians,
areola parnm distincta, medio
figuis,

Dens valvulae dextrae crassus,
a margine divergcns, acie compressa subtiliter crenulata, sulco profunda a margine dentiforme incrassato separatus,
postice incisura distincta ab intervallo

compressa.

ist

ziemlich kurz gerundet und bildet mit dem kaum
ansteigenden Rückenrand eine undeutliche Ecke

der Bauchrand

mit

nur flach gebogen und bildet

ist

dentiforme

herabsteigenden, dann gewölbten
einen ziemlich breiten, gerundeten

dem schräg

valvulae

Hinterrand
Schnabel. Die "Wirbel liegen ziemlich genau
bei einem Viertel der Länge, sie sind leicht
so

lich


dass

eingerollt,

incrassata,

mau

kurzem Sinus

;

die

Area

ist

linken Klappe stehen in einer Linie hintereinander

und sind durch die an ihrer Innenseite liegende
Zahngrube getrennt; der vordere ist grösser und
besonders höher als der hintere, an der Schneide
deutlich gezähnelt: das kurze Intervall bildet

dentes

subaequnles,


plica

Immerali

distincta;

callus marginalis breviusculus ; impressio

muscularis antica profunda, prima et
secunda confluentes, postica superficialis.

wenig deutlich

etwas zusammengedrückt: sie klaft't
vom Ende des Sinus an; die Areola ist ziemlich
ausgeprägt, zusammengedrückt, leicht klaffend,
der Spalt hinten zu einem rhombischen Sinulus
Der Hauptzahn der rechten Klappe
erweitert.
zusammengedrückt, hoch, oben abgestutzt
ist
und etwas nach aussen gekrümmt, an der Schneide
gezähnelt; eine tiefe, nach vorn breiter wordende
(xrube trennt ihn von dem zu einem Zähnchen
verdickten Schalenrand; die beiden Zähne der

begrenzt,

discretus;


conici,

fovea distincta discreti., intervallo subnuUo, cum lamellis strictis angulum formantes. 3Iargarita roseo-albida, atdice

sehr stark zerfressen,
nur noch geringe Spuren der
starken konzentrischen Runzelung sieht; das
Ligament ist lang, ziemlich schmal, mit ziem-

aufgetrieben,

incrassato

sinistrae

Long.

60, alt. 34, crass.

23 mm.

Unio subbatavus Bourguignat mss.
Muschel eiförmig, ungleichseitig,

fest,

dick-

schalig, ziemlich aufgetrieben, gleichmässi? ge-


wölbt, ziemlich grob konzentrisch rippenstreifig
oder furchig, etwas glänzend braungrün mit
dunkleren Ringen. Vorderrand kurz gerundet,
mit dem leicht gewölbten Rückenrand eine
schwache Ecke bildend, der Basalrand nur ganz
flach gewölbt, hinten kaum ansteigend, mit dem im
Bogen herabsteigenden Hinterrand einen basalen
rund abgestutzten Schnabel bildend. Die ziemlich
aufgetriebenen aber nicht sehr vorspringenden
Wirbel sind stark abgerieben, lassen aber noch


DXXXIV.

Tafel

starken konzentrischen Runzelerkennen; ihre (Spitzen berühren sicli
zeigen einen flachen radiären Eindruck.

Spuren

einer

skulptur

und
Das Schlossband

ist


dahinter

mittelstark,

ein

Long. 42,

27, crass. 16 (?)

mm.



die



Westerlund, Fauna palaearlct.
(Pseudodon)
Binncnconch. VII p. 190.
Conrad, Amer. Journ. Couch. I 1865 p.
233.
Simpson, Sgnopsis Najades2}. 652.
ininaiaj



ganz fein gezähnelten Schneide; er divergiert
etwas vom Rande und wird hinten durch eine

tiefe Grube von dem manchmal zahnförmig verdickten Intervall geschieden; die Zähne der
linken Klappe sind spitz kegelförmig, beinahe
gleich stark, und werden durch eine tiefe Zahngrube mit flachem Boden geschieden; das Interes bildet mit den stracken
vall ist sehr kurz
Lamellen einen deutlichen Winkel. Perlmutter
rötlich weiss, in der Vorderhälfte verdickt, die
Verdickung durch eine deutliche Schulterfulte
begrenzt; die vorderen Muskeleindrücke sind
tief, Schliessmuskelnarbe und Fussmuskelnarbe
fliessen zusammen; der Randcallus ist ziemlich

alt.

UnioMichonii BourguignaV'') Testacea novissima
1SS2 p. 27 no. 3; Catal. raisonne Moll.
(LeguSaiücy p. 74 t. 3 fuj. 10 12.

Area ist in der Mitte kaum
zusammengedrückt; sie klafft hinten ganz leicht.
Die Areola ist wenig deutlich, vorn leicht zuDer Ilauptzahn der rechten
sammengedrückt.
Klappe ist dick mit einer zusammengedrückten,
langer Sinus;

49

2750.

Ylix-






Es

liegt

einzelne

mir aus

rechte

dem Genfer Museum

Klappe

welche

vor,

ich

die

hier

eingeklebt Bourguignat's
aber nicht der Typus von

Saulcy, sondern später von Letourneux gesammelt.
Das eigentliche Original ist in der Sendung des
abbilde

;

sie

trägt

Originaletikette,

ist

Genfer 3Iuseums nicht enthalten.

;

kurz, die Mantellinie nicht sehr

tief.

Aufenthalt in Armenien, das
Exemplar Bourguignat's Original.
eine Varietät von Unio hueti.

abgebildete




Wohl nur

3730. Legiiminaia michoni Bourg niijnat.
Conclui

irregulariter

postice

düatata,

ovata,
tenicis,

antice

depressa,

sat compressa,

suhtüiter concentrice striata,

virescente-

fusca, nnieölor vel postice viridi-radiata,

Margo anticus
compresso-rotimdatus, dorsalis ante um-

umbones versus succinea.


Die Schale ist unvegelmässig eiförmig, vorn
niedergedrückt, hinten verbreitert, dünnschalig,
ziemlich

zusammengedrückt,

fein

konzentrisch

grünbraun, fast einfarbig, die Area
dunkler gestrahlt, nach den Wirbeln hin bernsteinfarben.
Der A^orderrand ist zusammengedrückt gerundet, etwas vorgezogen, der Rückenrand beginnt erst hinter den Wirbeln, er ist
kurz und horizontal, der Basalrand ist regelmässig und ziemlich flach gebogen, der Hinterrand rundlich abgestutzt. Die Wirbel liegen bei
einem Viertel der Länge, sie sind spitz, klein,
mit starken konzentrischen Runzeln skulptiert.
Die Area ist zusammengedrückt, leicht flügeiförmig vorgezogen, das Schlossband, soviel erkennbar, halbüberbaut. Der Zahn ist klein, zusammengedrückt, kaum vorspringend.
gestreift,

Aufenthalt im Nähr

el

Aoudsche, etwa 10

km

nördlich von Jaffa.


hoiies nullus, postice brevis, horizontalis,

hasalis regulariter arcuatus, posticus
Umbones ad ^/i
truncato-rotundatus.
longitudinis siti, parvi, apice acuti, rugis
Area comcrassis concentricis sculpti.
pressa; Ugamentum angustum, ut videtur
Dens valvulae dextrae
semiobtectum.

compressus, parum prominens; dentes
valüulne sinistrae —- ?; lamellae nnllae.

Rosamässler, Iconographie. Neue Folge XIX.

'''J

Testa ovalis, antice rotundata, posticeque

siibattenuuto-truncata, fragili, concentrice striatula; epidermide virescente, viridi, radiatula,

ad umbones succinea; umbonibus subprominulis,
rugosiusculis; natibiis
satis crasso,

35, crass.

alto,


acutis;

subacuto.

15—17 mm.



dente cardinali

Long.

50, alt.


50

DXXXV, DXXXYI.

Tafel

DXXXV, DXXXVI.

Tafel

öcnus Microcondylaca von
verkümmertem Schloss
Fauna einen ganz
eigentümlichen Zug und gehören immer noch
zu den am wenigsten bekannten und in den

Sammlungen am wenigsten verbreiteten Najadeen.
Ist ja doch nicht einmal ihre Anatomie genauer
bekannt; obwohl sie in den Gewcässern des allDie

Najadeen mit

bilden in der paläarktischen

Jährlich

von

Oboritalien

unzähligen

leben,

hat es

Reisenden besuchten
auch mir nicht ge-

Exemplare mit Tier zu erhalten.
Deragemäss sind sie lange Zeit zu Marguritana
gestellt worden, dann zu ÄJasmodonta., dann
lingen wollen,

zu den vorderasiatischen Leyuminaia, "bis
man sich endlich dahin geeinigt hat, sie unter

dem Namen Microcondylaea von Vest als
eine eigene Gattung zu betrachten, welche sich

allem Anscheine nach innerhalb ihres heutigen
Wohngebietes entwickelt hat. Diese Entwicklung ist jedenfalls schon im Pliocän erfolgt;
Marfjaritaini
(istensis
Saeco
(Nuove
specie tertiarie, in: Atti Soc.

1886

vol.

29

p. 7

t.

eine JMicrocondjilaeu
Sie

1
,

fig.

1


ital. Sei.

a— d)

ist

naturale

zweifellos

auch nach dem Schloss.

stamm t aus dem pliocänen V i

1

1

a fr a

n c h i a n o,

Ablagerungen eines ehemaligen
Sees, welche die Ueberreste von Rhinozeronten
und Mastodonten enthalten.
Unbestimmbare
Reste einer zweiten Art beweisen, dass schon
damals mehrere Formen existierten. Jedenfalls
ist

die Gattung aber erst nach der Ei-hebung
der Alpen entstanden. Ueber ihre Vorfahren
können wir natürlich nur Vermutungen haben
es können durch die Gebirgserhebung abgesprengte Margaritanen gewesen sein, vielleicht
aber auch Unio aus der Ahnenreihe des Uiiio
fluvio-lacustrinen

elonffdtulics 3fühlf., dessen Verbreitungsgebiet
dem von 2Iicrocondylaca
zusammenfällt.
Das Verbreitungsgebiet der Gattung 2[ icro-

ja fast genau mit

condi/htea erstreckt sich vom Isonzo und dem
Fuss der JuHschen Alpen bis zum Gebiet der
Dora Baltea im Quellengebiet des Po und zwar
fast ausschliesslich längs des Alpenfusses und
auf der linken Seite des Po. Von dem Apenninenabhang sind mir nur zwei Angaben bekannt: der durch die gleichnamige Stadt fliessende Torrente Parma für M. moreleti Drouet

und

die

Gambellara

Tassinari, Moll.
II

1854


p.

2)

in

Romagna,
für

in:

Romagna

(nach
Giornale Malao.

M. compressa:

letztere Lokalität nicht in

aus

der

ich

finde

Andres Handatlas.


Auch aus dem Po selbst finde ich, wenigstens
dem lombardischen Gebiet, nur die Angaben

Vcsf.

und Belgiojoso (bei Pavia). Dagegen
allen den Alpen nach Süden entströmenden Flüssen Formen von Microcondiilaea nachgewiesen, im Isonzo, dem Taglia.
mento, der Brenta und durch die ganze Lombardei bis zur Dora Baltea und dem oberen Po;
aber genauere Angaben über die Fundorte und
die Lebensweise der Muschel haben wir nur ganz
Piacenza

sind fast in

wenige. Nur das Etschgebiet schien bisher eine
Ausnahme zu machen. Die Form des Gardasees, der ja früher zum Etschgebiet gehörte,
kann recht wohl aus dem Chiese stammen, der
früher in

die

Bucht von Salo

fioss,

und

die


unten beschriebene Form aus dem See von
Levico im Val Sugana
dessen Abfluss heute
der Etsch zufliesst
kann ebensogut mit der aus
der Brenta beschriebenen zusammenhängen. Das
Fehlen in der Etsch selbst Hesse sich am Ende
dadurch erklären, dass der heutige Lauf dieses
Flusses von Trient ab ein Durchbruch aus
späterer Zeit ist. Aber nachdem das Manuskript
bereits in Druck gegeben, erhielt ich aus dem
Kälterer See (Lage di Caldaro) bei Bozen die
unten Fig. 275.") beschriebene Form, die jeden
Zweifel beseitigt.
Weiter stromauf hat man
Microcondyläen so ziemlich überall gefunden,
wo man noch ernstlich nach ihnen gesucht hat,
auch in den Bächen und kleinen Seen der Ebene.
Aber Detailangaben über die Art und Weise
des Vorkommens sind mir nicht bekannt geworden. In den grossen Randseen der Alpen
scheint die Gattung nur in den unteren dem
Ausfluss benachbarten Teilen zu leben.
Aus
dem oberen Gardasee z. B. kennt sie Gredler
nicht, aus dem Comersee ist sie ebenfalls nur
aus der Bucht von Como bekannt, aus dem
Luganersee nur aus der Tresa; aus dem Lage
Maggiore habe ich sie oberhalb der Tresamündung
noch nicht erhalten können. Aus den Zuflüssen
der Seen kenne ich sie nicht. Dagegen hat die

Gattung wieder ihre Hauptverbreitung in dem
Gebiet ehemaliger Seen, die heute ganz oder
fast ganz ausgefüllt sind. So in dem ganz verschwundenen See in Friaul am oberen Tagliamento, in den Sümpfen des Montovano, in der
Brianza zwischen dem Comersee und dem Po,
in dem ehemaligen Lacus Clissius an der Dora
Baltea.
Es wäre da noch viel zu forschen.
Eine einigermassen detaillierte Scliilderung
eines Vorkommens gibt bis jetzt nur Hans von
Gallenstein über das Auftreten von Microcondi/Iaea honcJUi typicdmAem. Gebiet des
Isonzo (in: Nachrbl. D. malak. Ges. 1889 vol. 21








Tafel

DXXXV. DXXXVI.

65—76). Der Isonzo selbst führt keine Muscheln,
sondern nur die in ihn mündende Wippach, und
auch diese wieder nur unterhalb der Einmündung
des Lijak-Baches bei dem Dorfe Ranziano. Die
Angabe Leak von Stenz bei Rossmässler ist also
richtig und genau.
Es ist ein kleines Bächlein,

kaum grösser als ein breiter Chausseegraben,
p.

mit

M.

bald schlammigem, bald steinigem Bett.
boneUii bevorzugt entschieden die steinigen

zwischen den
Steinen, fast bis zur Atemöfl:nung zwischen diese
eingekeilt.
Sie geht an tiefen Stellen, wie sie
hier und da vorkommen, selten über 1 m Wassertiefe hinunter und findet sich niemals unter
l*/2 m. Am Ufer steckt sie häufig in den Löchern
fester Lehmriffe, einzeln oder in Gesellschaft,
junge und alte zusammen, und hält sich dort
mit ihrem Fuss so fest, dass es einer ziemlichen

und

Stellen

Gewalt
Mittel-

findet sich dort häufig

bedarf,


um

sie

herauszuziehen.

und Unterlauf des Baches

trifft

Im
man

ziemlich grosse Exemplare; in der Erjavec'schen

Sammlung Hegt

ein solches von

102

mm

Länge.

und schmal entwickelten Formen
stammen sämtlich aus den Löchern in Klippen
und Bänken oder aus dem sandschlammigen
Boden der Ufer.

An den seichten, harten,
Diese

lang

steinigen Stellen sind sie sehr verkürzt.
in

dem Torrente

51

Fig. 2751.

dem Pogebiet beschriebenen Formen
Art betrachtet und ihnen nicht einmal
Varietätsrechte zuerkennen will, hätte der Name
M. uuiopsis Lam. an die Stelle \on honellii
zu treten. Ich möchte aber dem amerikanischen
Forscher in der Vereinigung sämtlicher Microcondylaen, die er wohl mehr nach den Abbildungen als nach reichlichem Material von
lichen aus
als eine

zahlreichen Fundorten

vorgenommen

hat, nicht

ohne w't iteres folgen, da sich mindestens zwei

Formenreihen unterscheiden lassen. Lamarck's
Beschreibung gibt dafür wenig Anhalt. Er sagt
(Animaux sans vertubres 1819 vol. VI p 86):
Anodonte uniopside, A odoitta uniii

opsis.

A

gulata,

transversim

testa oblongo-ovata, anterius suban-

crassiuscula,

lamella

striata;

cardinali

postice callo prominulo tenninata.

Du Voyage
les regions australes?
Habite
de Baudin. Mus. Ha.
Son epiderme est brun. Ses crochets sont

un peu saillants; le ligament passe entre les
.

crochets

.

.

et

Larmarck hat

die

Art

bleuutro

Teinte

charniöre.

la

rintcrieur, vers le bord.

seiner

in


nicht gehabt, sondern sie nach einem

Museums

des Pariser

ä

Largueur 57 mm.

Sammlung
Exemplar

aufgestellt.

Auch

Judrio finden sich nur mittel-

2751.

grosse Stücke; sie sind meistens höher und dick-

Microconäylaea doriue Bour-

(juiijnuL

Der Fluss ist zeitweise
Der in ihm lebende

Unio elongntuJ US wird bei Hochwasser häufig

Coiicha ohlomja, antice eompvcssa, postice leciter
dilatata, solida^ sed haud crassa, sub-

JUcrocondi/laea

in area plus minusve squamosa, olivaceoMaryo anterior
haud nitens.
fusca,

schaliger als im Lijak.

sehr ungestüm und reissend.
in grosser

Menge

fortgespüit.

til iter

honellii trotzt den ungünstigen Verhältnissen
und hat den schweren Kampf ums Dasein sieg-

compresso-rotundatus^

Obgleich ihrer Schale das
Schloss fast gänzlich fehlt, hat sie ein ungemein
kräftiges Band, dessen Klaffungskraft Gallenstein

bei grossen erwachsenen Exemplaren mit 2 Kilogramm gemessen hat, und der Fuss ist sehr lang
und kräftig. Im Unterlauf des Torrente Judrio
ist M. JioneUü stellenweise häufig, erreicht aber
nur Mittelgrösse und erscheint häufig zwerghaft.
In einer Mulde beim Dorfe 3Iossa, welche den
Rest eines ehemaligen ziemlich ausgedehnten
Sees darstellt, fehlt J\[. houcUü anscheinend ganz.
Über den Typus der Gattung ist man immer
reich

bestanden.

einig.
Lange Zeit hat Unio
Honellii (Rossmässler Iconographie I fig. 134)
aus dem Lijak im Isonzogebiet dafür gegolten
und meiner Ansicht nach muss er auch, da
W. von Vest die Gattung auf ihn gegründet
hat, als Typus anerkannt werden, wenn auch
zwei oder drei ältere Namen für Formen der

arcnato

amßdmn

cum

vix

dorsali leviter


formans,

margo

basalis rix impressus, leviter descendens

postice asceitdens et

cum

postico arcuatim

descendentc unguium obtuse rotundatitm,
Umbones
infra medium situm formans.
parvi, depressi, ante ^js longituduiis siti,
ralde detriti; ligamentum

gatum;

sinus

brevis;

angustum

area

elon-


compressa,
Dentes dis-

hians; areola sat distincta.
prominentes; lamellae nullae; la-

tincti,

mina cardinalis postice incisura x)rofunda
Margarita coerulescenti-albida;

definita.

noch nicht ganz

Gattung existieren. Die Prioritätsstreitigkeiten
können sich nur auf Speziesnamen beziehen.
Wenn man allerdings, wie neuerdings Simpson
(Synopsis Najades p. 633) wieder tut, die sämt-

striatula, versus oras et praesertim

impjressiones

anteriores

parum profundae;
rum incrassatus.
Long.


distinctae,

eallus marginalis

max. 32,ö, crass. 16 mm.
Doriae Bourguignat*), Apercu
WesterUnionidue penins. italiquep. 75.
Innd, Fauna palaearlct. Binnenconch. VII
63, alt.

Leguminaia

p. 19.3.
*)

sed

pa-





Coquille d'une forme oblongue dans une
Icgerement dcclive, a valves assez

direction

7*



Tafel

oi:

DXXXV, DXXXA^.

Muschel oblong, vorn Iciolit niedergedrückt,
nach hinten niiissig verbreitert und etwas nach
unten gerichtet, nicht aufgetrieben, fest, aber
nicht

dickschalig,

konzentrisch

fein

gestreift,

dorn Rande hin und namentlich hinten
oder weniger schuppig lamciiös, glanzlos,
einfarbig dunkel olivenbraun, nach dem vorderen

nach

nielir

Unterrande hin heller, junge Exemplare demnach wahrscheinlich mehr grüngelblich. Der

Vorderrand ist von oben nach unten leicht zusammengedrückt, etwas vorgezogen, fast halb-

und bildet mit dem im
Bogen ansteigenden Oberrand kaum eine Ecke
der Untorrand ist fast horizontal, kaum merkkreisförmig gerundet,

lich eingedrückt;

Fig. 2752.

Exemplar vom Gardasee hierher; ich luöchto
Bestimmung nach einem einzelucn Exem-

diese

plar bei einer so veränderlichen Gattung wie
Microcondylaea nicht ohne weiteres anerkennen.
Bourguignat bemerkt zu dieser Art noch:
,,Cette forme est remarquable par sa convexitc
bien reguliere, dont le maxiuium est presque
central. Chez toutes les autres Leguminaias, le
maximum se trouve tres rapproche de la region
superieure.

espece est encore caracterisee

(-'ette

parun grand developpemont de anterieure


empor und bildet mit dem im Bogen
herabsteigenden llinterrand einen stumpf abgerundeten, zum grösseren Teil unter der Mittellinie liegenden Schnabel.
Die kleinen spitzen,

nach dem mir vorliegenden Material nicht sagen,
dass die?e Unterschiede eehr in die

2752.

Microcondi/laea

(jestroi Boiir-

mcdiocris, arcuuto-ocata, aiitlce percompressa, tenuiuscula, sat rutUter striatula ,

'

postice

nitens,

nigro-olivacea.

tigamenti in linea striata j)crohlique desdorscdis dein subliorizontaUs^

ceudcntes^
hasalis

sinuatiis,


medio •profunde

arcuatus,

vix

cum

postico arcuntim descen-

dente rostrum rotundatum ad basin spec-

tnntem formans. Umhones valde anteriores, depressi apicihus ucutis, dctriti, sed
restigia costarum concenirice dispositarnm
sat distantium exhihentes; ligamentmii
gracile, prominens; sinus brevis; area
leviter Jüans; lunula fere nulla.
Dens
valvulae dextrae minmius, sinistrae major,
oblique triangräaris, antice fovea de/lnitus.

Margarita

tenuis^ sordide coerulcu, antice

leviter incrassata; callus

conspicuus.

epaisses mais moins que celles de la cr((fis:)ila


ä epiderme d'un marron olivätre, a stries assez
sauf vers les contours ou elles sont feuille-

fines,

tees et parfois grossieres.

son etendue, sans angulosite

Region

24, crass. 12,5

marginaUs vix

mm.

Gestroi Bourguignat*) Aperc^u
Unionidae penins. Italic p. 75.
Westerlund, Fauna palaearTct. Binnen conch. VII

sensible a l'angle



p. 193.

antorieure


(excories) tout ä fait ecrases.

Lunule developpee, hemispherique; cardinales (dextre et senestre) triantres long,

gulaires tres saillantes.

alt.



Leguminaia

toute

exactoment
sphorique et relativement tres developpi'e en
hauteur.
Bord inferieur subrectiligne dans une
direction
faiblement descendente,
remontant
legerement ä son extremite en s'arrondissant.
Region posterieure ä peu pres deux fois et demie
plus longue que l'anterieure, augmentant insensiblement en hauteur jusqu'au niveau de l'extremite du ligament, puis s'attenuant en une
Partie rostrale tres oltuse et aux trois quarts

Sommets

Long. 50,


Nacre interne bleu-

Bord superieur arque-convexe dans

Margo

usque ad initium

dorsalis

et

squamosa, haud

äistincte

unicolor

anterior



inferieure.

fallen.

Conclid

;


Ligament

Augen

(/uigvdt.

aber ganz niedergedrückten Wirbel liegen in
einem Fünftel der Länge (12,5:50); sie sind
abgerieben, eine Skulptur ist nicht mehr erkennl)ar.
Die Ziihnchen sind deutlich, spitz,
für die Gattung ziemlich hoch und vorspringend
Lamellen sind nicht vorhanden, die etwas verbreiterte Schlossplatte wird nach hinten durch
eine tiefe Kerbe begrenzt.
Die Innenseite ist
mit einer bläulich weissen nicht sehr dicken
Perlmutter ausgekleidet, ein Kandcallus nur
schwach, aber ringsum entwickelt. Die vorderen
JMuskeleindrücke sind deutlich, aber nicht sehr
tief, hintere nicht vorhanden.
Aufenthalt in der Brianza zwischen dem
Comersee und Mailand das abgebildete Exemplar,
Bourguignats Original. Bourguignat nennt auch
einen Wasserlauf bei Vercelli.
Westerlund
zieht auch ein kleineres, von Adami erhaltenes

postero-dorsal.

par


kann

hinten biegt er sich ziemlich

rasch

utre.

et

ses cardinales robustes et tres saillantes". Ich



*)

Bord superieur

jusquä moitie

rectiligne

du ligament; puis descendant de plus en plus,
S0U8 une contour convexe, jusqu' k la partie
rostrale.
Region anterieure tres exigue, excessivement decurrente ä la base, d'un contour
arrondi si peu ample^ qu'il parait comnie subanguleux. Bord infi'rieur subrectiligne, fortement
descendant, avec une sinuosite un pen en arriere
de la perpendiculaire. Region posterieure plus
de trois fois plus longue que l'anterieure, linguiforme, si descendante que son extremite rostrale,

qui

est

Sommets

obtuse,

regarde

(excories)

tout

ecrases

,

a
sur

fait

on

lesquels

bas.

on



Tafel
^lusoliol

mittelgross,

nur

DXXXY, DXXXVI.

Fig. 2753.

tombc ä

la partio inferieuro

sehr

wenig

auf-

o.)

du



rostre".


Selbst

getrieben, vorn in beiden Kicbtungen, von oben

wenn

nach unten und

zontale schief zu der eigentlichen Mittellinie liegt,

förmig,

vorn

seitlich zusammengedrückt, eiund hinten eigentümlich herab-

gebogen, fast nierenförniig, ziemlich dünnschalig,
grob gestreift, besonders vorn mit ausgesprochenen
konzentrischen
Rippen,
nach
hinten stark
schuppig, glanzlos, einfarbig, schwärzlich olivenfarben.
Der Vorderrand ist sehr eigentümlich,
freilich anscheinend in Folge einer erlittenen
Verletzung; er steigt in einer geraden Linie
von der Mitte des Bandes bis zum Vorderende
herab, so dass dieses eine tief unten liegende
Spitze bildet und von einer


Rundung

eigentlich

kann

Exemplar

ich das

ich nicht

mehr

so halte, dass die Hori-

mm Höhe,

27

als

Übrigens muss ich hier noch einmal hervorheben, dass das Originalexemplar zweifellos
zweimal stärkere Verletzungen erlitten hat und
jedenfalls als ein verkümmerter Krüppel zu betrachten ist.
Bourguiguat nennt von derselben
den tj'pischen Uiiio honeUii
Lokalität noch
(Ferussac) Rossmässler und die eben so grosse

Legninhiaia Servaini, die mir noch unbekannt
geblieben

ist.

des Kückenrandes verläuft horizontal oder ganz

375S.

gebogen und wendet sich dann im Bogen
nach unten; der Basalrand ist vorn kaum gewölbt, in der Glitte tief eingebuchtet, dann dem
Hinterrand fast parallel, so dass er mit diesem
einen ausgesprochen nach unten gerichteten
abgerundeten Schnabel bildet. Die Wirbel liegen
sehr weit nach vorn, bei einem Sechstel der

rfciffer.
Concha minor, ovato-ohlomja,

leicht

[8

:

;

man erkennt

remarque des vestiges de

triques,

mulosa, virescenti-fusca,

parum

regulieres

et

fortes

Epidemie

saillant.

longitudinis (10

reduite k l'etat

de potit tubercule.

quement

triangulairo.

empate

et obli-


2^'>stice

ulivacea,

desccndeiite rostruni

:

4:0) siti,

depressi apici-

bus acutiSi contiguis, distincte transversini
corrugatis, rugis praesertim in parte
anteriore distinctis. Dens valvulae dextrae i^nt'vus, sat longus, arcuatus, foveola

a margine exciso separatus
dens valvulae sinistrae brcvis, sed acutus.

distincta

Ligamentum

tenue,

longum,

sat

semi-


obiectum; sinus longus; area comprcssa,
sulco ex umbone decurrente defmita, postice hians; areola compressa, ligamentum
i)iternum distincte cxhibens. Margarita
pallide

coerulea,

albido-incrassata,

umbones versus
postice

leviter

coendescens;

impressiones anteriores distinctae, callo

humerali

definitae;

lamina

cardinalis

dilatata, postice sinu ovali excisa.

Ijong. 50,


25, crass. 11,5

alt.



mm.

Unio dcprcssus Mühlfeldt mss.

in:

C. Pfeiffer,

Naturgesch. deutsch. Moll., vol. II. 1825
(Leguminaia)
p. 32 t. 8 fig. 4 (vix 3).
Bourguignat, Unionidae penins. Italic



p. 73.



Unio compressa MenTce Synopsis 1828 p. 106
ed.

Nacre interne, bleuacee.

Lunule presque nulle. Cardi-

(Jardinale senestre plus robuste,

C.

Margo anterior compressocum dorsali leviter ascciidente

cum postico arcuatim

d'un noir olivätre, ä stries tres ellipso'ides, gros-

nale dextre

css a

inframedianum rostrato-truncaium formans. Umbones valde anteriores, ad '/s

sieres et squaraeuses.

Ligament

r

vix arcuato anguluni Icvissimum forma^is,
inferior vix arcuatus,' leviter dcscendens,

rides concen-

tres-espacees.


d cp

nitens.

rottmdatus,

aber doch eine

besondere Skulptur aus starken, ziemlich weitläufigen konzentrischen Reifen; das Schlossband
ist schlank,
ziemlich vorspringend, der Sinus
kurz; die Area klafft etwas in ihrer ganzen
Länge. Eine Areola ist nicht vorhanden. Der
Zahn der rechten Klappe ist sehr klein, der der
linken stärker und nach vorn durch eine Grube
begrenzt; Perlmutter schmutzig bläulich, dünn,
nur vorn etwas verdickt, ein Randwulst kaum
vorhanden.
Aufenthalt bei Caste! d'Ario in der Provinz
Mantua.
Ich bilde hier Bourguignats Original aus
dem Genfer Museum ab. Auffallender Weise
stimmt aber Bourguignats Hohenangabe durchaus nicht mit demselben; er gibt 31 mm an und
hebt diese Angabe noch einmal besonders hervor.
Er sagt: „La hauteur maximum (31 mm) pour
une coquille d'une taille aussi mcdiocre, pourrait
paraitre exageree, si je ne venais expliquer que
la verticale de hauteur, prise ä l'extrcmite du
ligaraent, coupe dans sa longueur, la region

posterieure, par suite de sa direction descendante exageree; ainsi la base de cotte verticale

Microcondyl a e a

ante iimboncs
partim depressa, postice ddatata, tenuiascula, ruditer sulcata, oras versus squa-

40); sie sind sehr klein, niedergedrückt,

stark abgerieben

P^nde

werden kann; der hintere Teil

nicht gesprochen

Länge

vom

des Bandes an gemessen, herausrechnen.

II 1830

p. 106.



(Microcondylus)


Drou'et*) Unionidae Italic p. 80.
*)

Concha

ovato-oblonga,

compressa,

supra

arcuata, infra rectiuscula, antice angustata, postice

dilatata

in

rostruni

rotundatum producta,


54

Tafel
bringe

Ich


liiar

exeniplar dieser nocli

DXXXY, DXXXVI.

Menke'sehes Original-

ein

compresse rolundattis, infra de-

aniicus

immer zweifelhaften Form

2754.

Fig-.

cum dorsoU leviter arciiato-ascendenle sat longo angulum haud formansventralis par um arcuatus, cum postico
clivis,

Abbildung. Es trägt die Etikette: Alascompressa Menke, Unio dopressus
Mühlfeldt, e rivo juxta Colalfc, non procul ab
oppido Ilospitaleto, in Illyria 1824; e coli.
Menke, amicus Pfeiffer.
Die Synonymie ist noch recht verworren.
Rossniiissler (Iconogrnphie vol. I no. 134) hat
die Form von Colalt, die Pfeiffer als Unio depressa Miililfeldt in seiner Naturgeschichte

deutscher Land- und Süsswassermollusken Bd. IX
zur

modonta

rostrum mediaiium, rotimdafo-truiicatum,
reclwn formans.
Umbones valde anteriores, ad Vs longitudinis (16 62) siii,
quoad genus prominentes, viagni, acuti,
:

sculpturam distinctam

e rugis

confertis

intus flexuosis, extus coneentricis compo-

sitam exhibentes ; Ugamentum elongatum,
prominois, semiohtcctum; sinus brevis
area crista distincta ex timbone decur-

32 t. 8 fig. 3, 4 beschrieben hat,
p.
nebst Alasniodonta compressa Menke glatt mit
seiner Form aus dem Lijak unter dem Namen
Unio BoDcUii Ferussac vereinigt.
Von den


(1828)

rente definita, täte liimis; areola distincta,

clnngate rJtombica,

Ugamentum

cxhibcns,inter umbones intrans.

anterius



Cardo

Autoren haben Porro, Stabile,
Strobel, 'J'assinari, Menegazzi sich der Ansiclit
Ilossniiisslers angeschlossen, aber den Namen
Menke's als den älteren vorgezogen.
Bourguignat (Aperru Unionidao Italie p. 66) dagegen,
dem ich mich in diesem Falle vollkommen anschliesse, trennt Jioucllii und compressa.
Er

pcrdebilis, dente in vulvula dextrae humili,

coeruleo-irisans,

fusco


sagt darüber:

pressiones anticae

sat distinctae;

italienischen

longo, vix prominente, in valvula sinistra

vix



„Cette forme,

qui est

tri^s

diör-

rente de la UunelJii^ conime l'on peut b'en coiivaincre par la comparaison des figures donnees

par Rossmaossler et C. Pfeiffer, se distingue de
la Bonellii: par ses valves oblongues-allongees
dans une direction tros-descendaute, par ses

sommets


(voir

4)

f.

tout

ä

fait

anterieurs

et

distincto

nalis

lamina cardi-

formatus;

elongata,

postice

sinulo


distincto.

versus

marginem

leviter

dilatata,

Margarita roseo-alba,
et

j^rcißsertim

postice

lim1)ata;

im-

calltis

humeralis conspicuus, inarginalis nnUus.

Long. 78,

alt.

max. 40,


crass.

max. 22 mm.

Muschel dem llossmässler'schen Typus aus
dem Lijak sehr nahe stehend, zu den grösseren
Formen der Gattung gehörend, lang eiförmig,

regardant en avant; par son bord superieur
regulierement convexe dans toute son ('tcndue
et ne presentant aucune angulositr ü Tendroit

sehr ungleichseitig, vorn leicht niedergedrückt,

de l'angle postero-dorsal; par sa region postf'rieure plus longue, relativement moins dilatee en
hauteur; par sa rögion anterieure plus etranglee;
par ses stries sensiblemont plus ellipsoides etc.,
enfin: par ses valves moins comprinu'es".
Je
connais cette espece iliyrienne du Canal de
rOglio ä Chiari.

regelmässig und grob konzentrisch gestreift, die
Streifen
besonders vorn
rippenförmig vor-




^754. Microcondylnea
levicensis

honel/ii

forma

n.

Concha major, elongato-ovata, valde inaequilatera^

antice

dilatata,

leviter

dexjressa,

purum tumida,

ruditerque

concentrice

squamosa, nitidula,

postice

irregulariter


striata,

virescenti

postice

oUvaceo-

fusca, uinhones versus, virescens, postice
tenui adhaerente inditta.
Margo

limo
tenuis,

nates

ad oras squamosula, olivaceo-brunnea
depressae,

undato-plicatae; denticulus
minor, vix exsertus, triangularis; sinus ovatus;
margarita pallide caerulea vel violacea, iridescens.
bis

17




Long. 65

mm.

— 70,

alt.

30-3.3, diam. 15

nacli

hinten massig verbreitert,

am Basalrand

nicht ausgebuchtet, nur massig aufgetrieben, un-

springend, nach

dem Hinterrand

lamellös; etwas
nach den Wirbeln hin
grün, hinten mit einem dünnen festsitzenden
Schlamraüberzug bedeckt. Der niedergedrückt
gerundete, nach unten abgeschrägte N'^orderrand
bildet mit dem langen, in einem ganz leichten
Bogen etwas ansteigenden Rückenrand keine
Ecke; der Bauchrand ist nur ganz leicht gerundet,

nicht eingebuchtet; er bildet mit dem im Bogen
herabsteigenden Ilinterrand einen geraden, in
der Mitte stehenden,
abgestutzt gerundeten
Schnabel. Die Wirbel liegen weit vorn, bei
einem Fünftel der Länge; sie sind für die Gattung
stark vorspringend und gross, spitz, und tadellos
erhalten; die Skulptur besteht nach den Spitzen
hin aus dicht stehenden im Zickzack gebogenen
Runzeln; .nach aussen hin verschwindet die
Biegung und die Runzeln sind einfach konzen-

glänzend,

trisch.

olivenbraun,

Das Band

ist

lang, schlank, vorspringend,

von beiden Seiten leicht überbaut; der Sinus
sehr kurz. Die Area ist durch eine starke vom
Wirbel herabsteigende Kante scharf begrenzt,
zwischen den Wirbeln flach, nach hinten zu-



Tafel

DXXXV. DXXXVI.

sanimeugedrückt, stark klaft'end; dio Areola ist
schmal, aber deutlich, lang rhombisch, und dringt
zwischen die Wirbel ein; sie lilsst das Inuenband deutlich erkennen. Das Schloss ist sehr
schwach entwickelt; nur in der rechten Klappe
ist ein deutlicher, langer, aber ganz niedriger
Zahn vorhanden, in der linken ist er kaum entwickelt; Lamellen sind nicht vorhanden, die
Schlossplatte

etwas

ist

verbreitert

begrenzt.

2755. Micr ocondylaca
risii

deutlicher,

ticus

die

zuerst


besciiriebene

dem

Form und

das

Es kann auch
keinem Zweifel unterliegen, dass Ferussac seine
Art auf Exemplare gegründet hat, die er von
einem der Wiener Conchyliologen, Ziegler oder
Megerlo von Mühlfeldt, erhalten hat, denen sie
der Sammler und Händler Stentz gebracht hat.
Ich habe den Typus im ersten Bande der
neuen Folge Fig 209 abgebildet, eine mehr
zusammengedrückte und hinten in einen herabgebogenen Sohnabel ausgezogene Form aus der
Wippach Fig. 208. Die Form aus dem Levico-See
schliesst sich dem Typus Fig. 209 an, namentlich
auch in der auffallend schwachen Bezahnuner.
ist

zweifellos die aus

Lijak.

(iepresse

arcuatus,


cum

striatula,

curvatus, posticus

basalis

postico

valde

od medium sinuatus,

rostrum

dilatatum

postice

iucurcum formans.
Umbones valde anteriores, ad ^/ii loiigitudinis siti {15 55),
scidpturam e rugis fere rectis postice
incrassatis compositum exhibetis, apicibus
:

Schultercallus;

immer


rudiatim

umbones versus cinerea,
postice limo crasso obducta. Margo^an-

breiter

ein Randcallus ist nicht voi'handen.
Aufenthalt im See von Levico im Yal Sugana
im Trentino, von Herrn Parisi mitgeteilt. Sie
muss selten sein oder an einer schwer zugänglichen Stelle leben, denn Herr Dr. Richard
Schröder, der kurz vor Herrn Parisi im Levicosee sammelte, hat die Art nicht gefunden. Der
Levico-See entsendet seinen Ausfluss in die Etsch,
wird aber von den Zuflüssen der Brenta nur
durch eine sehr wenig ausgesprochene AVasserscheide getrennt, was für die Beurteilung des
Vorkommens von Microcondijlnea im Etschgebiet
vielleicht von Bedeutung sein kann.
Als Typus von Micfocondylaea bonellii
muss unbedingt die von Rossmässler, Iconographie
vol. I flg. 134 beschriebene Form aus dem Lijak
betrachtet werden. Drouüt (Unionidae de l'Italie
1883 p. 79) hält allerdings die Form des oberen
Po für den Typus und stützt sich dabei auf ein
Exemplar des Turiner Museums von Turin, das
Bonelli seiner Zeit an Ferussac gesandt hat, der
es als Unio bonellii bestimmte.
Das kann bei
einer so veränderlichen Art durchaus keine Bedeutung haben.
Wenn man alle grösseren

Formen von Mlcrocondylaen^ wie sie durch die
ganze Lombardei und bis zur Dora baltea hinauf
vorkommen, mit denen des Litorales zu einer
Art vereinigt, fällt die Turiner allerdings auch
in diesen Formenkreis, aber der Typus bleibt

subtilissiine

olivaceo-viridis^

ziemlich lang, nach hinten
und durch einen Ausschnitt

steht ein

pa-

f.

"

ruditer sed hatcd profunde Sideata, sid)
Icnte

Perlmutter innen rötlich weiss, nach

hinter ihnen

bonellii


n.

Conclia niediocris, clongato-ovata, postice leviter
decurvata, tenuiuscida sed solidula, sat

hinten und unten bläulich irisierend, braun gesäumt; die vorderen Muskeleindrücke sind deutlich,

55

Fig. 2755.

actitis, depressis.



Ligamentum longum,

gracile, semiobtectum;

sinus sat longus;
ex umbone decurrentibtis distincle definita, compressa^ anguste Jiians,

area

cristis

incremenii fortibus sculpta; areo-

rugis


compressa sed distincta, ligamentum
internum exMbens. Dentes parvi, com])ressi, sed distincti; lamella marginalis
postice sinido semiovali excisa. Margarita
In

pone impressiones anteriores

rosacea,

crassata, postice coerulescente-irisans.

Long. 70,

alt.

.36,

crass.

in-



19 mm.

Muschel mittelgross und ziemlich dünnschalig,
doch fest, lang eiförmig, nach hinten etwas verbreitert und herabgekrümmt, mit groben aber

Anwachsfurchen skulptiert, unter einer
Lupe ganz fein radiär gestreift, dunkel

olivengrün, nach den Wirbeln hin glatter und

seichten

starken
heller,

hinten

mit

einer

dicken,

festsitzenden

Schlammkruste bedeckt. Vorderrand zusammengedrückt gerundet, oben eine Ecke bildend,
welche namentlich von innen gesehen, stark
hervortritt; Rückenrand gut gewölbt, gleichmassig in den Hinterrand übergehend, Unterrand von der Mitte eingedrückt, dann vorgewölbt
und mit dem Hinterrand einen etwas verbreiterten,
nach unten gerichteten Schnabel bildend. Die
Wirbel liegen bei ^/n der Länge; sie sind gut
erhalten und zeigen die charakteristische Skulptur
aus dicht stehenden nicht gebogenen, nach dem
Hinterrand und besonders auf der Wirbelkante
verdickten Runzeln, wie die vorhin beschriebene
die Spitzen sind niedergedrückt, scharf

Form;


zulaufend.

Das Schlossband

ist

lang,

schlank,

Die leicht zusammengedrückte Area wird durch die Wirbelkanten, auf denen die Anwuchsfurchen besonders
stark vertreten, gut umgrenzt; sie klafft nur
leicht.
Die Areola ist zusammengedrückt, aber
deutlich; sie zeigt das innere Band. Die Zähnchen sind klein, aber spitz und deutlich; die
halbüberbaut,

Schlossplatte

der Sinus lang.

ist

lang, hinten oval ausgeschnitten.


Tafel

51)


DXXXVII— DXXXIX.

den RüiulGru liiii bläulich
den vorderen 3[uskeIoindrücken
steht eine deutliche Verdickung.
Aufenthalt im Ausfluss des Kälterer Sees bei
Botzen (Lago di Caldaro), also aus dem oberen
Eine genauere Untersuchung des
Etschgebiet.
Fundortes, der Gredler entgangen zu sein scheint,
wäre sehr zu wünschen. Von Herrn J)r. Paris:Mailand entdeckt und mitgeteilt.

Fig. 275(),
40

— 45,

crass. 20 mm), die er als depressa
und eine var. parva (long. 65, alt.
crass. 15 mm), die er als mtiopsis Lam.

I'ci'lmuttor rosa, iiucli

alt.

irisiereiul, hiiitcr

bezeichnet,


^756, 2757.

M icrocondylaca

squa-

mosa Drouit.
Luganer Sees und seines Ausflusses, der Tresa,
welche Rossmässler von Stabile erhalten
hat. Sie rauss den Drouet'schen Namen tragen,
der auf ein auffallend grosses und zerfressenes
Exemplar begründet ist, das ich im 2. Bande
der Iconographie Fig. 224 abgebildet habe.
Sta\)ile führt sie als Alasmodonta comprcssa Mke.
auf und unterscheidet eine var. major (long. 85,
ab,

Tafel

rugosula,

subnitidida,
grisea, suj^ira

convexida, infra concava, antice late
rotundata, postice attenuato-iruncata, in
tiimidi;
media suhdilatata ; umhones
margarita argentea, supra suhcoendea,


— DrouH.
70—75, diam. 40—45 mm.

nididosa, iridesce)is.^
alt.

Anodonta cyrea Drouct, Unionidae de la Eiissie
1S87 p. 29. — Wenterlund, Fauna palacBoettarkt. BinnenconcJi. VII p. 289.



ger,
p.

Binnenconcli,

Talyscligehict

18S6

337.

Im Bereich der Zuflüsse des Aralo-kaspischen
Gebietes finden wir von der Kura und wahrscheinlich vom Mauytsch ab einen Formenkreis
von grossen Anodonten, welcher von dem europäischen, dessen Mittelpunkt Anodonta cygnea
ist, mehr oder minder ausgesprochen verschieden
ist, ohne dass es bis jetzt schon möglich wäre,
einen scharfen Unterschied zwischen beiden anzugeben. Er sendet seine Ausläufer bis nach
Turkestan ich bilde unten eine Form aus Samarkand im Gebiete des heute im Sande versiegenden
Serafschan ab, welche dem kaukasischen Typus

so nahe steht, dass sie nur als eine Lokalform
davon betrachtet werden kann.
Es kommt
;

täten stellen,

immer noch ziemlich eng an

die

typische M. honellii an.

Es sind die beiden
Formen, die ich auch im ersten Band von der
typischen honellii abgebildet habe, die eine lang

gestreckt eiförmig, die andere mit eingedrücktem

täten.

verbreitertem, nach

Schnabel,

richtetem

Die Oberfläche

ist


unten ge-

Standortsvarie-

zweifellos

stark zerfressen, bei

dem kalkarmen Wasser des Luganer Sees kein
Wunder. Über das Vorkommen kann ich aus
eigener Anschauung nichts berichten ich habe
mir bei einem längeren Aufenthalt am eigentlichen Luganer See kein Exemplar verschaffen
können. Stabile nennt die Tresa und die sandigen
Stellen im anstossenden Teile des Luganer Sees.
;

diesem Formenkreise allem Anschein nach eine

ventricosa, tenuis,

ad umhones

striato-costiäata,

Long. 120—130,

Meiner Ansicht nach schliessensich die beiden
abgebildeten Exemplare, die sich in den Dimensionen zwischen die beiden Stabile'scheu Varie-


DXXXVII-DXXXIX.

eyrea Drouiit.

y,Cone1ia ovalis, suhdilatata,

pallide olivacea,

— 33,

betrachtet.

Unterrand und

Exemplare der Form des

Ich bilde hier zwei

2758. Anodonta

30

2757, 2758.

erhebliche zoogoographischo Bedeutung zu, doch
ist heute noch zu wenig Material bekannt, um

genügend zu würdigen.

Beschrieben

noch
nicht abgebildet sind, Anodonta cyrea Drouet
und Anodonta lenlcoranensis Drouet. Die
erstere ist als erstbeschriebene als der Typus
zu betrachten. Ich bildete auf Tafel 537 ein
Exemplar aus Boettgers Sammlung ab, das mit
den von Drouet angegebenen Dimensionen vollkommen übereinstimmt und wohl als eine typisch e Anodonta cyrea betrachtet werden kann.
dieselbe

sind bis jetzt nur zwei Arten,

die beide

Die Schale ist gross, dickschalig, ziemlich
regelmässig eiförmig, bauchig aufgetrieben, grob
rippenfurchig, nach dem Rande hin runzelig
rippig, etwas lamellös, wenig glänzend, dunkel

nach den Wirbeln hin glätter und
Vorderrand zusammengedrückt
gerundet, mit dem stark ansteigenden kurzen
Oberrand eine Ecke bildend, der Basalrand flach
gerundet oder selbst leicht eingedrückt, der
Hinterrand schräg abfallend, einen ziemlich in
der Mittellinie liegenden spitz zugerundeten
Schnabel bildend. Wirbel aufgetrieben, etwas
olivengrün,

mehr graugrün.


vor der Mitte der Länge liegend, bei dem vorliegenden Exemplare völlig erhalten und mit
einigen undeutlichen, den konzentrischen Streifen
nicht ganz entsprechenden stärkeren Runzeln
skulptiert. Die Area ist zusammengedrückt aber


DXXXVII— DXXXIX,

Tafel

sehr stai-k vorgezogen, durch eine vom
Wirbel herablaufeude Furclie begrenzt, das
Ligament dick und lang, der 8inu8 sehr kurz,
Perlmutter
die Areola schmal, aber deutlich.
nicht

innen weisslich, leicht und ziemlich gleichmässig
verdickt, nach dem Eand hin silberig, etwas
bläulich irisierend, schmal gesäumt. Der vordere
Muskeleindruck ist sehr gross, aber seicht.

Long. 120,

alt.

40

75, crass.


mm.

Das abgebildete Exemplar, das Boettger 1897
von Baron 0. von Rosen erhielt, stammt aus
dem Fluss Bolschas Jegorlük im Medmesch er Kreis
in Ciskaukasien. Drouet nennt die Kura in Transkausien und das Gestade des kaspischen Meeres.

(cyrca var.) leiikora-

tiensis Drouet.

57
Exem-

plar grob rippenfurchig, dunkel olivenbraun mit

undeutlichen dunkleren Anwachsringen, nach
den Wirbeln hin glatter, mehr graugrün, nur
wenig glänzend. Vorderrand etwas zusammengedrückt gerundet, mit dem ziemlich langen,
nur leicht gebogenen, kaum ansteigenden Rückenrand keine Ecke bildend, nach unten etwas
schräg in den vorn ziemlich gewölbten, nach
hinten mehr gestreckten Unterrand übergehend.

Der Rückenrand setzt sich in einer ziemlich
scharfen Ecke gegen den Oberrand ab und ist
unier derselben leicht ausgeschnitten, dann ge-



bei

so dass ein spitz zugerundeter
abgebildeten Exemplar leicht beschädigter

rundet,



Schnabel entsteht. Die Wirbel liegen etwa
einem Drittel (5:9) der Gesamtlänge; sie
sind gross, doch nur wenig vorspringend, durch
etwas stärkere konzentrische Rippen ausgezeichnet, leicht abgerieben; die Spitzen ragen
nicht über den Rand vor. Hinter ihnen liegt

bei

Conclia elongato-ovata, magna, sölUlula, antice

suhincrassata,

27m.

II.

nicht allzu ungleichseitig, das vorliegende

dem

3739. Anodonta

2759


Fio-.

ruditer

sulcato-costata,

ölivacea annulis incrementisaturatioribus,

versus umboncs laevior, detrita, riibiginosa

Margo anticus compresso
cum dorsali imrum arcuato
suhhorisontali angidum haiid formans,
cinerea.

eine ziemlich deutlich begrenzte, breit eiförmige

rotundaius,

Area, welche in der Mitte leicht zusammengedrückt und vorgezogen ist und hinten ziemlich breit klafft. Das Schlossband ist lang und
stark, an den Seiten etwas überbaut, der Sinus
ganz kurz. Die Areola ist schmal herzförmig,

vel

ventralis

antice convexus, postice stric-


cum

tiuscuhis,

postico supra leviter ex-

cavato dein arcuato rostrum sat longum

parum truncatmn formans.
longitudinis (50

^/i4

vix

:

Umbaues ad

90)

siti,

tumidi,

apicibus
promineniibus; ligamentmn
crassum, longum, prominens, subobtectum
sinus brevis; area distincta, media comdetriti,


distinctius sculpti,

etwas zusammengedrückt, linear, ohne merkbaren Sinulus. Die Innenseite ist mit einer vorn
verdickten, weissen, hinten bläulich irisierenden

medio compressa, sinulonullo. Margarita

Furchen durchscheinen lassenDie vorderen
Perlmutter ausgekleidet.
Muskeleindrücke sind nur wenig tief: in der
vorderen Hälfte ist ein anfangs scharf vorspringender Randwulst entwickelt, der bis etwa

alba, antice subiticrassata, postice coeruJes-

in die Mitte des IJnterrandes zurückreicht.

deijressis vix

pressa, sat Jäte hians; areola cordiformis,

centi-irisans sulcis externis iranslucenti-

bus; impressiones parum distinctae, callus
marginalis usque ad medium perdistinctus.

Long. 140,

Anodonta

70, crass.


alt.

60 mm.

Unionidae de
la Eussic europ. 1881 p. 30.
Westerlund, Fauna palaearld. Binnenconch. VII
Boettger, Binnenconch. Talysclip. 289.
lenlcoranensis Drouet*),





geb.

Schale
festwandig,
*) T.

1886

p. 337.



lang eiförmig, gross, aufgetrieben,
namentlich im Vorderteil verdickt.
subelongata,


ovalis,

convexo-ventrico-

und
den

die äusseren

.

Aufenthalt in Lenkoran

am

südlichen Kaspi,

Hans Leder gesammelt, aus Boettgers Sammlung. — Nach
das abgebildete Exemplar, von

Drouet aus der Kura.
Ich halte es für zweckmässig, die lang ausgezogenen Formen der cyrea-Gruppe als eine
welche zum
besondere Unterart aufzufassen
Typus ungefähr in demselben Verhältnis steht,
wie unsere Anodonta cellensis zur An. cygnea.
Drouet hat seine Anodonta lenkoranensis,
die er als gute Art auffasst, auf eine glatte,
,


dünnschalige, hellfarbige

Form

werde auf diese Formen

in einer

begriffenen

gegründet.

besonderen

eben

bereitung

ad umbones rubiginosa, ad ai-eam
fuscula, supra rectiuscula vel vix convexula, in-

sich auf das Material des Kaukasischen

luteola,

fra

concava,


antice

dilatato-rotundata,

postice

stützt

und

Museums

in

den

erscheinen

die

Museums

Veröffentlichungen
soll,

Ich
Vor-

Arbeit,


sula, tenuis, vix subrugosula, subnitida, ölivacea

vel

in

dieses

genauer eingehen.

umbones tumiduli, prominuli,
vix plicatuli; area parce dilatata, lata; ligamen-

2T00. Anodonta

tum subvalidum

Differt a typo

testa

Long. 125,

70, crass. 53

attenuato-truncata;

margarita candidula, nitidosa,
postice subcoerulea.
Long. 120 130, alt. 65

bis 70, diam. 35—40 mm.
;





Rossmässler, Iconographie. Neue Folge XIX.

cyrea abnorm.?

margine basali
profunde ponc medium sinuato.
alt.

crassiore,

mm.
8


×