Tải bản đầy đủ (.pdf) (38 trang)

Berichte der Geologischen Bundesanstalt Vol 59-0001-0037

Bạn đang xem bản rút gọn của tài liệu. Xem và tải ngay bản đầy đủ của tài liệu tại đây (885.38 KB, 38 trang )

©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

DIE
STAATLICHEN AUFGABEN
DER GEOLOGISCHEN
BUNDESANSTALT
POSITIONSPAPIER

Fakten
Zahlen
Vergleiche

H.P. S CHÖNLAUB (Red.)

Berichte der Geologischen Bundesanstalt 59
Wien 2002
ISSN 1017-8880

Geologische Bundesanstalt


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

Inhalt
A.

Die Meinung der Geologischen Bundesanstalt ............................................................................. 3

B.



Erläuterungen ....................................................................................................................................... 5

1.
1.1.
1.2.
1.3.
1.3.1.
1.3.2.
1.3.3.
1.3.4.
1.3.5.
1.4.

Einleitung ............................................................................................................................................... 5
Das politische Ziel der Verwaltungsreform .................................................................................. 5
Die Kernfragen ..................................................................................................................................... 5
Die Antworten – fünf Beispiele ........................................................................................................ 5
Die Natur schlägt zurück ................................................................................................................... 5
Die Erdbebengefahr in Ostösterreich ............................................................................................ 6
Risiko Reaktorunfall in einem grenznahen AKW ........................................................................ 7
Nachhaltige Daseinsvorsorge ........................................................................................................... 8
Geodatenpolitik und die Deckung von Grundbedürfnissen ...................................................... 9
Schlussfolgerung ................................................................................................................................ 10

2.
2.1.

Aufgabenanalyse ................................................................................................................................
Warum leistet sich ein Staat einen Geologischen Dienst?

Die staatlichen Aufgaben der Geologischen Bundesanstalt ....................................................
Blick über die Grenze – Verfassungsbestimmungen beim deutschen Nachbarn ... ...........
... und der Vergleich mit Österreich ............................................................................................
Was sind öffentliche Güter ("public goods")? ............................................................................
Direkter und indirekter Nutzen der Geologischen Bundesanstalt ......................................
Staatsrechtliche und volkswirtschaftliche Überlegungen ........................................................
Kritische Erfolgsfaktoren ................................................................................................................
Schlussfolgerung ................................................................................................................................

2.2.
2.3.
2.4.
2.5.
2.6.
2.7.
2.8.
3.
3.1.
3.2.
3.3.
3.4.
3.5.

10
10
13
13
13
14
15

17
20

3.6.

Geologie und moderne Gesellschaft ...........................................................................................
Die zukünftige Rolle der Geologischen Bundesanstalt ............................................................
Neue Schwerpunkte für die Geologische Bundesanstalt ........................................................
eGeology für eGovernment ...........................................................................................................
Allianzen, Partnerschaften und Netzwerke ................................................................................
Das Verhältnis von Datenerhebung und Datenverwaltung zu komplementärer
Forschung, regionalen Programmen und internationalen Kooperationen ..........................
Überlegungen zur Einnahmenentwicklung ..................................................................................

4.

Internationale Beispiele ................................................................................................................... 27

5.

Optionen für die Zukunft ............................................................................................................... 31

6.

Literatur .............................................................................................................................................. 33

7.
7.1.
7.2.
7.3.

7.3.
7.4.
7.5.
7.6.
7.7.

Statistik ................................................................................................................................................
Bibliotheks-Statistik (mit Gegenüberstellung der Zahlen von 2000) ...................................
Archivmaterialien ..............................................................................................................................
Dienstleistungen ................................................................................................................................
Aufwand für die Beschaffung und Erhaltung der Buchbestände ............................................
Aufwand für die Beschaffung und Erhaltung der Buchbestände ............................................
Findmittel für alle Teilsammlungen der Bibliothek ...................................................................
Objektsammlungen der Geologischen Bundesanstalt ..............................................................
Internet-Zugriff ..................................................................................................................................

8.

Autoren ............................................................................................................................................... 37

9.

Dank .................................................................................................................................................... 37

-1-

20
20
22
23

24
25
26

34
34
35
36
36
36
36
36
36


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

-2-


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

A.

Die Meinung der Geologischen Bundesanstalt


W e r b r a u c h t g e o lo g is c h e I n f o r m a t io n e n ?
Bauw esen

H o c h - , T ie f b a u , B a u k o n s u l e n t

Bergbau
R o h s t o f f w ir t s c h a f t
V e r k e h r s w ir t s c h a f t

S t r a ß e n - , B a h n - , K a n a lb a u

W a s s e r w ir t s c h a f t

W ass er- R e ssource nm anag em en t
W ild b a c h - u n d L a w in e n b a u
F lu ß b a u

E n e r g ie w ir t s c h a f t

E le k t r iz it ä t s w ir t s c h a f t
E r d ö l/ E r d g a s - I n d u s t r ie
G e o t h e r m ie

K u lt u r t e c h n ik

S c h u lw e s e n / E r z ie h u n g

Katastrophenschutz

W is s e n s c h a f t /

F orschung

B run ne nbau, Land - und
F o r s t w ir t s c h a f t

Pädagoge

R a u m p la n u n g

G e o w is s e n s c h a f t le r ,
B o d e n k u n d le r , F o r s t p a t h o lo g e

U m w e lt b e r e ic h

L a n d e s v e r t e id ig u n g

N a t u r s c h u t z , A b f a llw ir t s c h a f t ,
W e h r g e o lo g ie
D e p o n ie w e s e n , L a n d s c h a f t s p f le g e

K o m m u n a lp o lit ik

V erm essungsw esen

T o u r is m u s / E r h o lu n g
N a t u r lie b h a b e r , A n im a t e u r

W ie g e s t a lt e t d e r S t a a t s e in e G e o d a t e n p o lit ik ?

·

·

·
·

·
·
·
·

Alle Geologischen Dienste der Erde sind staatliche Einrichtungen.
Die Geologische Bundesanstalt hat einen klar definierten Gesetzesauftrag, der für die
Gesellschaft einen nachhaltigen ökonomischen und ökologischen Nutzen bewirkt. Er
kommt insbesondere langfristig in der Krisenvorsorge und kurzfristig über viele praxisbezogene Aktivitäten zum Tragen.
Durch die systematische Erforschung des Untergrundes erbringt die Geologische
Bundesanstalt für die Bevölkerung eine staatliche Leistung in Form einer Grundsicherung und Grundversorgung.
Im europäischen Vergleich gehört die Geologische Bundesanstalt zu den Geologischen Staatsdiensten mit dem niedrigsten Personalstand. Im Schnitt betreut ein Mitarbeiter 1035 km2 der Staatsfläche, das ist mehr als das Doppelte der Fläche von den
Geologischen Diensten anderer Länder.
Die Republik Österreich wendet für den Geologischen Staatsdienst jährlich einen
Betrag von rund 88,6 € pro km2 Staatsfläche auf.
Die Geologische Bundesanstalt erwirtschaftet im Rahmen ihres Aufgabenbereiches
(§ 18 (2) FOG, BGBl. Nr. 341/1981 i.d.g.F.) durch Verkauf der von ihr erzeugten Produkte jährliche Einnahmen in der Höhe von rund 37.000,- €.
Der Überblick über den Wissensstand des Staatsgebietes ermöglicht dem Staat die
Vollziehung von einschlägigen Gesetzen.
Im Bundesverfassungsgesetz vom 27. November 1984 über den umfassenden Umweltschutz BGBl. Nr. 491/1984 bekennt sich die Republik Österreich zum Umweltschutz einschließlich des Schutzes des Bodens. Normative Maßnahmen wie Aufrechterhaltung von Basiswissen und Monitoringprogramme über das Bundesgebiet sind unerlässlich, um Veränderungen und mögliche Gefährdungen in der Umwelt feststellen
zu können.

-3-



©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

·

·
·
·

·

·

·

·

·

Durch den direkten Zugriff auf den Stand des geologischen Wissens sichert sich der
Staat die Transparenz und Evidenz, d.h. die unmittelbare Einsicht in Erkenntnisse über
seinen Untergrund. Dieser Bereich ist anderen Hoheitsbereichen des Staates wie z.B.
der Lufthoheit zumindest gleichwertig.
Jeder Quadratkilometer Staatsfläche birgt durch seinen geologischen Aufbau und die
mehrdimensionalen ökologischen Zusammenhänge Möglichkeiten und Gefahren für
die menschliche Besiedelung und Nutzung.
Eine kontinuierliche, anlassfrei an steigendem Wissen orientierte und zunehmend
vernetzungsfähige geologische Basisaufnahme bildet die Grundlage für die jeweils optimale und nachhaltig tragfähige Abschätzung dieser Möglichkeiten und Gefahren.
In die Einrichtung der Geologischen Bundesanstalt wurde über mehr als 150 Jahre

eine bedeutende materielle und immaterielle Investition getätigt und dabei ein unschätzbares Staatsvermögen angehäuft, das nur ein Geologischer Staatsdienst erhalten
und weiter ergänzen kann.
Kontinuität im Sammeln von Informationen, Objektivität und Langzeitstabilität der
Institution sind unabdingbare Voraussetzungen für die langfristige Wahrnehmung von
hoheitlichen Aufgaben, die der Geologischen Bundesanstalt vom Staat übertragen
wurden.
Direkter Nutzen der Geologischen Bundesanstalt: Erstellung von Planungs- und Entscheidungsgrundlagen für den Öffentlichen Sektor (Gebietskörperschaften) und die
Privatwirtschaft in Karten-, Berichts- und Analysenform; digitales Datenbankmanagement; umfassende bundesweite Kenntnis über Baurohstoffvorkommen, Industrieminerale und Kohle; umfassende Kenntnis über die hydrogeologischen Verhältnisse in
Österreich; Mitarbeit am staatlichen Krisenmanagement; Funktion eines neutralen
Sachverständigen in erdwissenschaftlich relevanten Streitfragen; Beratung über geologische Aspekte der Raumordnung, Landschaftsplanung, Wasserwirtschaft, Natur- und
Umweltschutz und Katastrophenvorsorge; Zugang zum internationalen Datenpool
der europäischen Geologischen Dienste ("Europäische Dimension").
Indirekter Nutzen der Geologischen Bundesanstalt: Umwegrentabilität. Kosteneinsparungen infolge vorhandener Planungsunterlagen, Vermeidung von Doppelgleisigkeiten und Wegfall von Nachforderungen; Repräsentant der Republik Österreich für die
"Verantwortung über die Erde" im Staatsgebiet; Liaison-Funktion zwischen staatlicher
Verwaltung, Wirtschaft und geowissenschaftlicher Forschung und Entwicklung.
Materielle Werte der Geologischen Bundesanstalt: digitale geowissenschaftliche Karten verschiedener Maßstäbe und Inhalte in Österreich mit ihrem sozialen und ökonomischen Folgenutzen; One-Stop-Shop für erdwissenschaftlich relevante Daten und
Informationen; Gesteins- und Fossilsammlungen; österreichisches Bohrkernarchiv;
größte erdwissenschaftliche Bibliothek in Österreich (rund 255.000 Bände); umfangreiche Kartenbestände (rund 45.000) und Archivbestände (rund 100.000 Dokumente); Nachlässe; Schriftentausch mit rund 700 wissenschaftlichen Institutionen; umfangreicher Gerätepark und Laborausstattung.
Immaterielle Werte der Geologischen Bundesanstalt: strategisches Wissen über
geowissenschaftliche Belange im Bundesgebiet; akkumuliertes Wissen über mehr als
150 Jahre auf dem Gebiet der Geowissenschaften; Langzeitstabilität und Kontinuität
im Sammeln und Dokumentieren von geowissenschaftlichen Unterlagen aller Art über
Österreich; Verfolgung internationaler Standards in den Geowissenschaften; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; langjährige "Ostkontakte".

-4-


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt


B.

Erläuterungen

1.

Einleitung

1.1.

Das politische Ziel der Verwaltungsreform

Im Zuge der Diskussion über den "Schlanken Staat", Sparzwänge und die Notwendigkeit
für eine Entlastung der öffentlichen Verwaltung, die sich auf das Wesentliche konzentrieren soll, wurde von der Bundesregierung im Jahr 2000 eine Aufgabenreformkommission
eingerichtet mit dem Ziel, Vorschläge über einen Rückbau von traditionellen staatlichen
Aktivitäten zu erarbeiten, weil diese nicht mehr notwendig bzw. zeitgemäß sind und daher aufgegeben werden sollten.
Als Bewertungsmaßstab galt u.a., dass alle Verwaltungsfunktionen abzubauen sind, die
unter den heutigen Gegebenheiten für eine Grundsicherung und Grundversorgung nicht
mehr erforderlich sind.
Im Zuge ihrer Beratungen gelangte die Kommission zur Auffassung, dass bestimmte Angelegenheiten überhaupt nicht mehr von der öffentlichen Verwaltung wahrgenommen
werden müssen, da sie nur im Interesse bestimmter Personen- oder Berufszweige liegen.
Es existiert kein Katalog von staatlichen Aufgaben, der als Grundlage für die Beurteilung
von Einsparungspotentialen in der Verwaltung herangezogen werden könnte, auch sind
keine "Kernaufgaben" definiert, die ausschließlich von der öffentlichen Verwaltung wahrzunehmen sind.
Im Abschnitt II ihres Berichtes über ergänzende Vorschläge und die Behandlung der Frage
über die richtigen Aufgaben kam die Aufgabenreformkommission zum Schluss, dass u.a.
kein öffentliches Interesse an der Existenz der Geologischen Bundesanstalt bestünde
(verbatim: es nicht zu erkennen ist) und daher generell die Auflösung von staatlichen Forschungsanstalten zu empfehlen wäre.
1.2.


Die Kernfragen

Kann der Staat auf einen Geologischen Dienst verzichten? Ist ein Geologischer Staatsdienst noch zeitgemäß?
1.3.
Die Antworten – fünf Beispiele
1.3.1. Die Natur schlägt zurück
Im Jahr 2000 belief sich das durch Naturkatastrophen verursachte Schadensausmaß in
Österreich auf rund 150 Mio. Euro (ATS 2 Mrd.). Davon wurden rund 30% an Katastrophenfondsmitteln vom Bund und von den Ländern als Förderung zur Behebung von Schäden zur Verfügung gestellt.
Die Geologische Bundesanstalt teilt die Auffassung vieler Geowissenschaftler und Klimatologen in Österreich, dass sich eine weltweite Klimaänderung besonders im alpinen
Raum auswirken wird. Danach werden sich die Vegetationszonen verschieben, die Permafrostgrenze ansteigen, lokale Starkniederschläge und Instabilitäten zunehmen und insgesamt wird die Gefährdung von Menschen, Siedlungen, Infrastruktur und Sachwerten ein
bedrohliches Ausmaß erreichen.

-5-


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

Zu den staatlichen Hoheitsaufgaben gehört es unter anderen, die Gefährdung der Bevölkerung und von Gütern vor geologisch bedingten Naturgefahren wie Rutschungen, Muren, Bergstürzen, Steinschlägen und Erosion und Anlagerung von Wildbächen möglichst
gering zu halten. Durch ein gut funktionierendes staatliches Krisenmanagement können
diese Gefährdungen durch vorausschauende Forschung und Planung vermindert und
Schäden minimiert werden. Daher erhebt die Geologische Bundesanstalt seit vielen Jahren entsprechende geowissenschaftlich relevante Befunde und nimmt an einschlägigen
Forschungsvorhaben auf nationaler und internationaler Ebene teil.
Zum Zweck einer besseren Koordination in Krisensituationen sind alle relevanten Informationen über Georisiken bei verschiedenen Bundes- und Landesdienststellen sowie bei
Forschungseinrichtungen zusammenzuführen und eine Vernetzung des Datenbestandes
anzustreben.
Die Installierung dieser Unterlagen soll entsprechend den spezifischen Erfordernissen in
Österreich und den benachbarten Alpenländern in einem am Bedarfsträger orientierten,

harmonisierten und multifunktionalen Georisiken-Informationssystem erfolgen, das laufend evident gehalten und von der Geologischen Bundesanstalt als fachlich zuständigem
Dienst betreut wird. Damit wird sichergestellt, dass der Schutz der österreichischen Bevölkerung vor geologisch bedingten Naturgefahren verbessert und die Hilfeleistung im
Katastrophenfall und bei der Schadensbehebung optimiert wird. Darüber hinaus werden
in partnerschaftlicher Erfüllung von Hoheitsaufgaben der Gebietskörperschaften gemeinsame Instrumente der Katastrophenvorsorge und zur Krisenbewältigung erarbeitet und
das geologische Gefahrenpotential im Rahmen der örtlichen und überörtlichen Raumplanung besser integriert. Die Geologische Bundesanstalt bietet sich dabei als beratende
Stelle für die Raumordnung und Flächennutzung an, da sie kompetent, unabhängig und
ohne ökonomische Eigeninteressen agiert.
1.3.2. Die Erdbebengefahr in Ostösterreich
Unter Fachleuten gilt der Osten Österreichs aufgrund von historischen und instrumentellen Daten als Gebiet mit mittlerer Erdbebengefährdung (W. Lenhardt, 1995; G. Grünthal
et al., 1998). Solche Abschätzungen sind allerdings zu relativieren, da sowohl die historischen Quellen ungenau sind als auch der vorhandene Erdbebenkatalog nur Ereignisse in
den letzten Jahrhunderten berücksichtigt und nicht "geologische Zeiträume" von mehr als
1000 Jahren. Tektonische Prozesse, die Erdbeben verursachen, lassen sich daher mit dem
vorliegenden Datenmaterial nur unzureichend erklären. Aus diesem Grund wurde der
gesamte Fragenkomplex unter Beiziehung neuester Daten zur strukturgeologischen Entwicklung des Wiener Beckens in Raum und Zeit erneut geprüft und mit den bisherigen
Modellvorstellungen verglichen (K. Decker & H. Peresson, 1998; G. Grenerczy, 2000,
2001; R. Hinsch & K. Decker, 2002; K. Decker, R. Hinsch & H. Peresson, 2002).
Eine der markantesten Störungszonen der Ostalpen ist die als "Wiener BeckenTransform-Störungssystem" bekannte Bruchzone in Ostösterreich. Sie ist über eine Strecke von rund 450 km von der Mur-Mürz-Furche, über das südliche Wiener Becken, Mähren und Äußere Karpaten bis ins polnische Galizien zu verfolgen. Diese Störung war bereits im Miozän vor rund 15 Millionen Jahren aktiv, als längs ihr große Teile der Ostalpen
infolge der Rotation und Nordbewegung der Adriatischen Platte lateral nach Osten verschoben wurden. Das heutige Pannonische Becken und der äußere Karpatenbogen sind
das Ergebnis dieses geodynamischen Geschehens.
Nach jüngsten Forschungsergebnissen ist das oben genannte Bruchsystem nach wie vor
als seismisch aktive Störungslinie anzusehen. Als Belege für diese Annahme gelten bei-

-6-


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

spielsweise junge Terrassensedimente an der Donau, die beiderseits dieser Störung unterschiedliche Höhen aufweisen. Auch die derzeit verfügbaren GPS-Messungen, nach denen es längs dieser Störung zu Lateralbewegungen im Ausmaß von 1 bis 2 mm pro Jahr

kommt, weisen in diese Richtung. Als weiteres Indiz dafür wird die Geometrie der bekannten, im südlichen Wiener Becken gelegenen Mitterndorfer Senke angesehen, aus der
ebenfalls auf seitliche Verschiebungen zwischen 1 und 2 mm pro Jahr geschlossen werden
kann.
Überhaupt nicht ins Bild passt hingegen die für diesen Raum angenommene mittlere
Seismizität, wie sie sich aus dem nationalen Erdbebenkatalog und instrumentell aufgezeichneten Erdbeben ableiten lässt. Wie das Beispiel von New Madrid in den USA zeigt,
sind auch seismisch "ruhige" Zonen in tektonisch aktiven Krustenabschnitten öfter mit
einem höheren Bebenrisiko zu bewerten.
Die an verschiedenen Segmenten der Wiener Becken-Störung freigesetzten seismischen
Momente entsprechen Verschiebungsraten von maximal 0,2–0,5 mm / Jahr. Diese Werte
sind um eine Größenordnung kleiner als die auf geodätischen und geologischen Beobachtungen beruhenden Daten. Die Ursache für dieses "seismische Slip-Defizit" ist derzeit
Gegenstand von intensiven geowissenschaftlichen Forschungen. Sie sind um so dringlicher, als von einer Klärung dieser Frage die tatsächliche Erdbebengefährdung in dieser
Region abhängt, in der ca. 35% des österreichischen Bruttoinlandsproduktes erwirtschaftet werden und Leben und Gut der Ostregion in einem anscheinend stärkeren Ausmaß
betroffen sind, als bisher angenommen wurde. Realistische Abschätzungen von Erdbebenrisken durch die Münchner Rückversicherung geben dramatische Größenordnungen für
mögliche Schäden in diesem Raum an: das historisch belegte Beben von Neulengbach
1590 würde heute eine geschätzte Schadenssumme von 10 Mrd. Euro (!) verursachen –
wobei die Schätzung ausschließlich versichertes Privateigentum, nicht jedoch Schäden an
öffentlichem Eigentum und Infrastruktur sowie volkswirtschaftliche Folgekosten umfasst.
Als Grundlagen für die Risikoabschätzung dienen u.a. die von der Geologischen Bundesanstalt in den vergangenen Jahren herausgegebenen geologischen Kartenwerke über die
Geologie an der Oberfläche und im Untergrund des Wiener Beckens.
1.3.3. Risiko Reaktorunfall in einem grenznahen AKW
Im Fall des Falles, einem zivilen Reaktorunfall in einem nahe der Außengrenze von Österreich liegenden AKW wird von verantwortlicher Seite versichert, dass die lokalen Katastrophenschutzorganisationen und das staatliche Krisenmanagement alle Vorkehrungen
für den Schutz gegen radioaktive Verstrahlung von Boden, Pflanzendecke und Oberflächen- wie Grundwasser getroffen haben und entsprechende Maßnahmen jederzeit zum
Einsatz kommen können.
Wie das Beispiel Tschernobyl gezeigt hat, kann sich eine mit radioaktiven Nukliden verseuchte Wolke binnen Tagen und Wochen über Hunderttausende von Quadratkilometern ausbreiten. Von der Verstrahlung wären Mensch und Natur gleichermaßen betroffen.
Im Fall einer radioaktiven Verstrahlung ist vorgesehen, dass die Einsatzkräfte der Exekutive, des Bundesheeres sowie der Feuerwehren die Strahlenbelastung durch entsprechende Messgeräte (Dosisleistungsmessgeräte) erfassen. Die dabei eingesetzten Geräte sprechen auf die Gesamtstrahlenbelastung an. Diese setzt sich aus der
- natürlichen Hintergrundstrahlung und aus der
- unfallbedingten Strahlung

-7-



©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

zusammen. Um diese beiden Anteile trennen zu können, muss zuerst das Ausmaß der
natürlichen Hintergrundstrahlung bekannt sein. Diese ist im Wesentlichen auf verschiedene in den Gesteinen Österreichs vorkommende natürliche radioaktive Elemente wie
Kalium, Uran und Thorium zurückzuführen. Jeder wirksame Schutz gegen freigesetzte
Radioaktivität bedarf einer sorgfältigen Bestandsaufnahme möglicher Belastungen der
gesamten Umwelt.
Die Geologische Bundesanstalt hat das Know-how und das Instrumentarium zur Messung
der Radioaktivität in Österreich und kann beim Einsatz der Radiometrie auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer verweisen.
Bisher fehlt eine solche flächendeckende Erhebung für ganz Österreich, was für den Krisenfall ein erhebliches Manko darstellen würde. Die Geologische Bundesanstalt empfiehlt
daher als vorbereitende Maßnahme für den Krisenfall eine aeroradiometrische Messkampagne der natürlichen radioaktiven Strahlung für das gesamte Bundesgebiet. Für eine solche Karte der Strahlungsintensitäten wären bei einem Profilabstand von 2 km rund
48.000 Flugkilometer zu vermessen und ca. 500 Flugstunden aufzuwenden.
Die Geologische Bundesanstalt ist der Meinung, dass in Erfüllung einer ihrer vom Gesetzgeber festgelegten Aufgaben, nämlich der Zusammenarbeit mit dem staatlichen Krisenmanagement und der Krisenvorsorge auf Bundesebene, zum ehest möglichen Zeitpunkt
eine bundesweite Messung der Verteilung der natürlichen Radioaktivität in einer Ressortübergreifenden Kooperation mit dem österreichischen Bundesheer durchgeführt werden
sollte. Basierend auf diesen Messungen können im Fall eines Austritts von radioaktiven
Nukliden in einem grenznahen AKW die Verteilung und Intensitäten zusätzlicher, unfallbedingter Kontaminationen festgestellt werden und diese Informationen an das staatliche
Krisenmanagement weitergeleitet werden.

1.3.4. Nachhaltige Daseinsvorsorge – Schatzhaus Österreich
Energierohstoffe, Metallrohstoffe und Nichtmetallrohstoffe (Baurohstoffe, Industrieminerale) bilden die Grundlage jeder Volkswirtschaft und Industrie. Ohne die Nutzung
von Naturressourcen ist menschliches Leben nicht möglich.
Vielfältig zeigt sich unser Land an Lagerstätten, deren bekannteste der steirische Erzberg
ist. Mit dem Wolframbergbau bei Mittersill liegt Österreich an der Weltspitze, weiters
sind die Magnesit- und Talkvorkommen von internationaler Bedeutung. Mit dem Salzbergbau im Salzkammergut wird der heimische Bedarf gedeckt. Erdöl und Erdgas im
Wiener Becken und Alpenvorland liefern einen wichtigen Beitrag für die Energieversorgung. Andere Lagerstätten klassischer Rohstoffe sind entweder erschöpft oder im globalen Wettbewerb nicht konkurrenzfähig.
Pro Kopf und Jahr werden in Österreich zwischen 12 und 14 Tonnen mineralische Rohstoffe benötigt. Umgerechnet auf alle Österreicher ist dies pro Jahr die Masse von 20 bis
25 Cheops-Pyramiden. In einem Lebensalter verbraucht jeder EU-Bürger rund 460 Tonnen Sand und Kies, 100 Tonnen Kalkstein, 39 Tonnen Stahl und mehr als 360 Tonnen

Energierohstoffe. Am unteren Ende der Liste liegen Kupfer und Kaolin mit rund 1 Tonne.
In Österreich wird der Bedarf an den meisten Nichtmetall-Rohstoffen im Inland gedeckt,
bei den Energie- und Metallrohstoffen ist dies hingegen nur zu rund einem Drittel möglich. Insbesondere bei den mineralischen Baurohstoffen ergeben sich aufgrund konkurrierender Flächennutzungsansprüche der Gesellschaft oft große Probleme bei deren Gewinnung.

-8-


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

"Ohne Wasser kein Leben" – hinter diesen Worten steckt bittere Wahrheit, vor allem
dann, wenn der Körper nach Wasser lechzt und der Wasserhahn nur mehr tröpfchenweise kühles Nass spendet. Die Sehnsucht nach Wasser ist elementar, alle lebensnotwendigen Aktivitäten spielen sich rund ums Wasser ab, das seit jeher des Menschen Leben und Handeln diktiert hat. Doch das Grundnahrungsmittel Wasser wird in vielen Ländern bereits zur Mangelware, sein Raubbau und Missbrauch zu einem Konfliktpotential.
Österreich weist großräumig gesehen äußerst günstige hydrologische Verhältnisse auf
und wird daher oft als "Wasserschloss Europas" bezeichnet. Im vieljährigen Durchschnitt
beträgt die jährliche Niederschlagshöhe etwa 1170 mm, das sind etwa 98 Mrd. m3, wovon etwa 55 Mrd. m3 in den Oberflächengewässern abfließen und etwa 43 Mrd. m3 verdunsten. Die Grundwasservorkommen werden auf etwa 80 Mrd. m3 geschätzt. Dem
heimischen Überfluss mit seinen nahezu unerschöpflichen Vorräten an Trink- und Nutzwasser, von denen jeder Einwohner pro Tag rund 150 Liter verbraucht, steht in vielen
Ländern der Erde ein großer Mangel gegenüber.
Stellt also der Wasserverbrauch in Österreich kein akutes Problem dar und gilt die zukünftige Versorgung auch bei einem steigenden Bedarf allgemein als gesichert, geben dennoch hierzulande vor allem der Schutz des Grundwassers und die Beibehaltung eines
hohen Qualitätsstandards Anlass zur Sorge. Eine Gefährdung geht von den diversen
anthropogenen Einflüssen aus.
Im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie mit seinen vielfältigen Nutzungskonflikten rund ums Wasser fällt der Geologischen Bundesanstalt die Rolle zu, durch interdisziplinären Einsatz von hydrogeologischen, geophysikalischen und geochemischen Erkundungs- und Untersuchungsmethoden und den Ergebnissen der geologischen Landesaufnahme die Grundlagen für eine nachhaltige Sicherung der Lebensressource Wasser
zur Verfügung zu stellen. Dabei steht die Geologische Bundesanstalt im Schnittpunkt verschiedenster, oft divergierender Interessengruppen. Hier vertritt sie unter Rücksichtnahme gesetzlicher Regelungen einen fachlich fundierten Standpunkt, der jenseits von
Einzelinteressen liegt.
Fast alles, was uns umgibt, entnehmen wir der Erde: Sand, Kies, Ton, Erz, Erdöl und Erdgas sind die bekanntesten Rohstoffe. Dazu gehört auch der Rohstoff "Wasser", eine zwar
erneuerbare Ressource, doch ebenfalls nur in begrenzter Menge verfügbar, wie wir aus
vielen Gebieten der Erde wissen. Alle diese Rohstoffe sind einmalig, sie gehen einmal zur
Neige! Recycling, Substitution, Ressourcen schonende Bau- und Nutzungskonzepte sind
wichtig. Aber noch vordringlicher ist nachhaltig wirtschaften!
1.3.5. Geodatenpolitik und die Deckung von Grundbedürfnissen

Die geowissenschaftliche Landesaufnahme und das Sammeln, Aufbereiten und die Bereitstellung von erdwissenschaftlichen Informationen werden aufgrund der großen volkswirtschaftlichen, ökologischen und staatsrechtlichen Bedeutung allgemein als Aufgabe der
öffentlichen Hand und damit als staatliche Aufgabe gesehen.
Sie ermöglicht dem Staat, Kenntnis über jenen Teil seines Hoheitsgebietes zu haben, der
unter der Erdoberfläche liegt. Er unterscheidet sich von anderen Hoheitsbereichen des
Staatsgebietes (z.B. Lufthoheit) dadurch, dass er größtenteils dem direkten Blick entzogen
ist. Die Kenntnis darüber ist durch diese Tatsache entscheidend eingeschränkt und nur
durch kontinuierliche Forschung auszuweiten.

-9-


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

Wenn der Staat es zulässt und im Interesse des Staatsganzen sogar fördert, dass von
möglichst vielen Seiten geologische Forschung betrieben wird, so tut er das ganz wesentlich auch zur Optimierung des Wissens über sein Hoheitsgebiet. Dieses Wissen sammelt
und akkumuliert der Geologische Staatsdienst.
Aus dem o. a. Grund hat kein Staat seinen Geologischen Dienst aus der Hand gegeben.
Die Tätigkeit von Geologischen Diensten wird weltweit als hoheitliche Aufgabe gesehen.
Der direkte Zugriff auf den Wissensstand über sein Hoheitsgebiet sichert dem Staat die
Evidenz, d.h. die unmittelbare Einsicht in Erkenntnisse über seinen Untergrund und damit
die Vollziehung von einschlägigen Gesetzen.
1.4.

Schlussfolgerung

In einem Alpenland wie Österreich wird es immer schwieriger, einen angemessenen
Schutz vor Naturgefahren durch sektorielle Maßnahmen allein sicherzustellen. Zugleich
ist in Österreich ein erhebliches wissenschaftliches und technisches Potential im Bereich

von Naturgefahren aller Art vorhanden. Die Geologische Bundesanstalt bietet sich daher
an, die hierzulande vorhandenen einschlägigen Aktivitäten, Know-how und Unterlagen in
einem Netzwerk zu bündeln und eine aggregierte Erhebung und datenbankgestützte Dokumentation von Naturgefahren durchzuführen. Dieses Informationssystem soll die
Grundlage für ein modernes Risikomanagement von Naturgefahren sein, das potentiellen
Nutzern zur Verfügung stehen soll. Kontinuität im Sammeln von Informationen, Objektivität und die Stabilität der Institution sind unabdingbare Voraussetzungen für die Realisierung dieser langfristig konzipierten hoheitlichen Aufgabe, die von der Geologischen Bundesanstalt gemeinsam mit dem Staatlichen Krisenmanagement geplant, betreut und verwaltet werden soll.
Nachhaltige rohstoffgeologische Konzepte sichern die Lebensqualität auf umfassende
Weise. Sie schonen die Umwelt und unterstreichen die Verantwortung des Menschen für
das komplexe System voneinander abhängiger Vorgänge auf der Erde, um auch künftigen
Generationen ein Leben in sozialer und ökologischer Verträglichkeit zu ermöglichen. Zur
Erreichung dieses Ziels leistet die Geologische Bundesanstalt auf nationaler Ebene einen
unverzichtbaren Beitrag.
Ein Geologischer Staatsdienst wie die Geologische Bundesanstalt erfüllt durch das Wissen über das staatliche Hoheitsgebiet eine ihm von der Republik Österreich übertragene
hoheitliche Aufgabe und deckt wesentliche Grundbedürfnisse jedes Staatsbürgers. In dieses Wissen fließen Erkenntnisse ein, die über mehr als 150 Jahre akkumuliert wurden.

2.

Aufgabenanalyse

2.1.

Warum leistet sich ein Staat einen Geologischen Dienst?
Die staatliche Aufgabe der Geologischen Bundesanstalt

Die Geologische Bundesanstalt hat einen klar definierten Gesetzesauftrag, der für die
Gesellschaft einen großen ökonomischen und ökologischen Nutzen bewirkt.
Die Neuorientierung der Politik auf den wichtigen Leitsatz der Nachhaltigkeit impliziert
eine genaue Erkundung, Beobachtung und Dokumentation über alle geowissenschaftlich
relevanten Phänomene auf dem österreichischen Staatsgebiet. Durch die Tätigkeit der
Geologischen Bundesanstalt werden die Grundlagen für eine objektive, unabhängige, ver-


- 10 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

antwortungsvolle und zukunftsorientierte Beratung von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, also die Basis für die langfristige Daseinsvorsorge der Gesellschaft in Österreich
geschaffen. Dies muss auch in Zukunft sichergestellt sein.
Die Bedeutung der Geowissenschaften für die Gesellschaft liegt in dem Wissen und das
Know-how, die Erde auch für künftige Generationen in ökologisch verträglicher und sozial gerechter Form zu erhalten. Diese Relevanz der Geologie wurde bisher viel zu wenig
gewürdigt. Bedauerlicherweise wird der Begriff "Umwelt" in der Öffentlichkeit noch immer mit dem Bereich über der Erdoberfläche und nicht unter dem Boden (Geosphäre)
gleichgesetzt.
Laut FOG 1981 idgF § 18 (1) ist die Geologische Bundesanstalt eine Einrichtung des
Bundes und untersteht dem Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Sie dient dem Bund als zentrale Informations- und Beratungsstelle im Bereich der
Geowissenschaften und hat bei ihrer Tätigkeit auf die Entwicklung der Wissenschaften, auf die Wirtschaftlichkeit und auf die gesellschaftlichen Bedürfnisse Bedacht zu
nehmen.
(2) Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
1. Untersuchungen und Forschung in den Bereichen der Geowissenschaften und
Geotechnik mittels dem jeweiligen Stand der Technik und Forschung entsprechenden Methoden. Im Besonderen sind dies die geowissenschaftliche Landesaufnahme, die Erfassung und Bewertung von geogen bedingten Naturgefahren, von Vorkommen mineralischer Roh- und Grundstoffe mit dem besonderen
Zweck der Durchforschung des Bundesgebietes nach nutzbaren Lagerstätten
sowie die hydrogeologische Erfassung und Bewertung von Trink- und Nutzwasservorkommen;
2. Erstellung von Gutachten und Planungsunterlagen in diesen Bereichen;
3. Sammlung, Bearbeitung und Evidenthaltung der Ergebnisse ihrer Untersuchungen und Forschung sowie Dokumentation über diese Bereiche unter Anwendung moderner Informationstechnologien;
4. Zusammenarbeit mit den Einrichtungen des staatlichen Krisenmanagements.
Die Aufgaben und Schwerpunkte der Tätigkeiten der Geologischen Bundesanstalt haben
sich in den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten stark gewandelt: In der Gesellschaft
wuchs das Bewusstsein für die komplizierten Wechselwirkungen zwischen der Biosphäre
einschließlich des Menschen und der Geosphäre. Damit veränderten sich sowohl die Aufgaben als auch die Arbeitsweise von Geologischen Diensten. Die Schwerpunkte verlagerten sich in den Bereich der Umweltgeologie und hier insbesondere auf die Arbeitsfelder

Grundwasservorkommen, Grundwassernutzung und Grundwasserschutz, Georisiken und
Rohstoffsicherung. In den Vordergrund trat eine anwendungsbezogene und kundenorientierte Ergebnisdarstellung, wofür sich die modernen Möglichkeiten der Informationstechnologie anboten. Parallel dazu wurden die eingesetzten Arbeitsmethoden auf die jeweiligen Fragestellungen ausgerichtet und angepasst.

- 11 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

Wasserversorgung

Felssturz

Tourismus/Naturdenkmale

Bergbau
Tunnelbau

Industrie

Energiewirtschaft

Erdrutsch

Straßenbau
Naturgefahren
Bauwirtschaft
Hochbau/Tiefbau


Rohstoffe

Verkehrswege

Geologie in unserem Umfeld

Das neue Verständnis der Aufgaben von Geologischen Diensten wurde in weiterer Folge
auch auf zukunftsorientierte Aspekte ausgeweitet, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie gipfelten in der Erkenntnis, dass der Einsatz des breit gefächerten Spezialwissens
der Geowissenschaften unabdingbar ist für eine maßvolle und verantwortungsbewusste
Nutzung des Naturraumpotentials.
Auf Grund konkurrierender Nutzungsansprüche wird heute der Lebensraum Erde viel
umfassender in staatliche Planungsaufgaben einbezogen als früher. Dies führt dazu, dass
die Beratung von politischen Entscheidungsträgern und Behörden durch Geologische
Dienste immer mehr an Gewicht gewinnt. Als weitere wichtige sachpolitische Aufgabe
gilt die sorgfältige Abwägung der Schutzwürdigkeit verschiedener Umweltmedien und die
vorsorgende Sicherung von Geopotentialen. Somit erarbeiten Geologische Dienste wesentliche Grundlagen für zukunftsorientierte, ausgewogene und verantwortungsbewusste Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie. Im Verband mit anderen geologischen Staatsdiensten liegt damit auch die Geologische Bundesanstalt an einer sehr wichtigen Schnittstelle von staatlicher Verwaltung, Wirtschaft und
geowissenschaftlicher Forschung. Einem möglichen Konflikt zwischen hoheitlichen Befugnissen und privatwirtschaftlichen Interessen wird im Vorfeld begegnet.

- 12 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

2.2.

Blick über die Grenze –
Verfassungsbestimmungen beim deutschen Nachbarn ...


Die Staatlichen Geologischen Dienste in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
stehen seit einigen Jahren unter einem verstärkten politischen und wirtschaftlichen
Druck. Nach interner Aufgabenüberprüfung haben sie im Mai 1999 ein Positionspapier
formuliert, um die Öffentlichkeit verstärkt auf ihren Dienst für das Gemeinwohl aufmerksam zu machen und um Unterstützung zu werben. Aus diesem Papier wird im Folgenden
der erste Abschnitt wiedergegeben:
Der Art. 20a des Deutschen Grundgesetzes besagt u.a.: "Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen ..." Der
Boden, Gesteine und das darin befindliche Wasser sind solche Grundlagen. Sie eröffnen
Nutzungsmöglichkeiten und bergen natürliche und nutzungsbedingte Risiken. Bodennutzung und Bodenschutz, Grundwassernutzung und Grundwasserschutz, Rohstoffgewinnung und Rohstoffsicherung, Erkundung und Sicherung bergrutsch- und erdfallgefährdeter
Gebiete, Nutzung geothermischer Potentiale und des Baugrundes, Geotopschutz, Küstenschutz und die Sicherheit von Stauanlagen u.v.m. sind Aufgabenfelder Geologischer
Dienste. Dafür ist ein methodisch und regional gestaffeltes Netzwerk unterschiedlicher
geowissenschaftlicher Institutionen und Betrachtungsmaßstäbe erforderlich. Ihre Position
an der Schnittstelle von Staat, Wirtschaft und Wissenschaft verleiht den Geologischen
Diensten eine Schlüsselrolle zwischen Forschung und Praxisanwendung.
2.3.

... und der Vergleich mit Österreich

Ähnliche Feststellungen wie im Deutschen Grundgesetz fehlen im Bundes-VerfassungsGesetz der Republik Österreich. Lediglich im Ersten Hauptstück über Allgemeine Bestimmungen findet sich im Art. 10 eine Aufzählung von Angelegenheiten, deren Vollziehung und Gesetzgebung Bundessache ist. Dazu gehören geowissenschaftlich relevante
Angelegenheiten wie Bergwesen, Wasserrecht, Wildbachverbauung, Maßnahmen zur
Abwehr von gefährlichen Belastungen der Umwelt, wissenschaftlicher und fachtechnischer Archiv- und Bibliotheksdienst und Angelegenheiten der wissenschaftlichen Sammlungen und Einrichtungen des Bundes.
Im Bundesverfassungsgesetz vom 27. November 1984 über den umfassenden Umweltschutz BGBl. Nr. 491/1984 bekennt sich die Republik Österreich zum umfassenden Umweltschutz. Dies ist die Bewahrung der natürlichen Umwelt als Lebensgrundlage des
Menschen vor schädlichen Einwirkungen. Der umfassende Umweltschutz besteht insbesondere in Maßnahmen zur Reinhaltung der Luft, des Wassers und des Bodens sowie zur
Vermeidung von Störungen durch Lärm.
Mit diesem Gesetz im Verfassungsrang sind normative Maßnahmen verbunden, wie die
Aufrechterhaltung von Basiswissen und Monitoringprogramme, die unerlässlich sind, um
Veränderungen und mögliche Gefährdungen in der Umwelt feststellen zu können.
2.4.

Was sind öffentliche Güter ("public goods")?


Beispiele öffentlichen Guts, die für jeden Einzelnen einen Nutzen abwerfen, sind Gesundheit, Umwelt, Bildung und Wissenschaft, aber auch technische Infrastruktur und die Kultur. Da öffentliche Güter "öffentlich" sind, fällt aus rationalen Überlegungen und mangels
anderer Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten primär dem Staat die Rolle zu, die
Herstellung, den Vertrieb und vor allem die Sicherung dieser Güter finanziell und organi-

- 13 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

satorisch zu unterstützen. Im Bereich der Geowissenschaften nimmt die Geologische
Bundesanstalt diese Rolle wahr.
Unabhängig davon tragen jedoch eine Vielzahl von privaten und institutionellen Akteuren
zur Verfügbarkeit öffentlicher Güter bei (Aus: Institut für interdisziplinäre Forschung und
Fortbildung/iff-lectures).
2.5.

Direkter und indirekter Nutzen der Geologischen Bundesanstalt

Die Geologische Bundesanstalt nimmt als Einrichtung des Bundes die Funktion einer zentralen Informations- und Beratungsstelle im Bereich der Geowissenschaften für folgende
Angelegenheiten in besonderer Weise wahr:
·
·
·
·
·

·
·

·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

Repräsentant der Republik Österreich für die "Verantwortung über die Erde" im
Staatsgebiet
Erarbeitung und Bereitstellung von Erkenntnissen im Bereich der Erdwissenschaften
über das Bundesgebiet
Erstellung von geologischen Karten verschiedener Maßstäbe und unterschiedlicher
geowissenschaftlicher Inhalte für die Republik Österreich
Liaison-Funktion für erdwissenschaftlich relevante Belange für öffentlichen Sektor,
Industrie, Ingenieurbüros, Universitäten, Privatwirtschaft
Wahrnehmung überwiegend hoheitlicher Aufgaben in Behördenverfahren, Bergrecht,
Raumordnung, Wasserwirtschaft, Landschaftsplanung, Natur- und Umweltschutz, Katastrophenschutz und weiteren erdwissenschaftlich relevanten Fragen von öffentlichem Interesse
Unabhängige Fachinstitution im Rahmen des Vollzugs des Lagerstättengesetzes
Erstellung von unabhängigen, objektiven und authentischen erdwissenschaftlichen Expertisen
Funktion eines neutralen Sachverständigen in erdwissenschaftlich relevanten Streitfragen
Erdwissenschaftlicher "One-Stop-Shop" im Sinne von zentralem Datenbankmanagement, Verwaltung und Referenzstelle erdwissenschaftlich relevanter Informationen
über das Bundesgebiet
Langzeitstabilität und Kontinuität im Sammeln von geowissenschaftlichen Informationen und Unterlagen aller Art über Österreich
Systematische, bundesweite Beobachtung und Erhebung von erdwissenschaftlichen
Daten sowie deren Darstellung in Karten- und Berichtsform
Komplementäre anwendungsorientierte Forschung und Innovation

Fächerübergreifende Teamarbeit auf dem Fachgebiet der Erdwissenschaften
Bedarfsorientiertes Programm-Management mit freier Gestaltungsmöglichkeit
Immaterieller Vermögenswert auf der Basis einer über 150-jährigen geowissenschaftlichen Erfahrung ("Geologisches Gedächtnis Österreichs")
Verfolgung internationaler Standards (Know-how) und Kompetenz im Bereich der
Geowissenschaften
"Europäische Dimension im Bereich Geowissenschaften": Durch die Zusammenarbeit
der 15 nationalen Geologischen Dienste der EU-Länder und weiterer 7 assoziierter
Länder im Rahmen von EuroGeoSurveys stehen diesen – und nur diesen – spezielle
Fachressourcen der anderen Geologischen Dienste zur Verfügung.

- 14 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

2.6.

Staatsrechtliche und volkswirtschaftliche Überlegungen

Die Obsorge um das Staatsgebiet der Republik Österreich, seine stofflich-materielle Zusammensetzung und Sicherheit, sind Aufgaben von höchster staatspolitischer Bedeutung,
für die die Geologische Bundesanstalt unverzichtbar ist.
Die geowissenschaftliche Landesaufnahme und das Sammeln, Aufbereiten und die Bereitstellung von erdwissenschaftlichen Informationen wird aufgrund der großen volkswirtschaftlichen, ökologischen und staatsrechtlichen Bedeutung allgemein als Aufgabe der
öffentlichen Hand und damit als staatliche Aufgabe gesehen.
Durch den direkten Zugriff auf den Stand dieses Wissens sichert sich der Staat die Evidenz, d.h. die unmittelbare Einsicht in Erkenntnisse über sein Staatsgebiet einschließlich
seines Untergrundes. Dieser ist anderen Hoheitsbereichen des Staates wie z.B. der Lufthoheit zumindest gleichwertig. Der in seiner Hoheitsverwaltung stehende Geologische
Staatsdienst ermöglicht durch den Überblick über den Stand dieses Wissens dem Staat
die Vollziehung von einschlägigen Gesetzen.
Wenn der Staat es zulässt und im Interesse des Staatsganzen sogar fördert, dass von

möglichst vielen Seiten geologische Forschung betrieben wird, so tut er das ganz wesentlich auch zur Optimierung des Wissens über sein Hoheitsgebiet. Dieses Wissen sammelt
und akkumuliert der Geologische Staatsdienst.

Weltweiter Vergleich
Alle Geologischen Dienste der Erde sind staatliche Einrichtungen.
Kosten/Nutzen-Verhältnis von geologischen Karten
Der Aufwand für die Erstellung qualitativ hochwertiger geologischer Karten und die dafür
nötige hohe Qualifikation der Bearbeiter ist mit dem Ziel einer raschen Rendite nicht
vereinbar.
Der volkswirtschaftliche Wert von geowissenschaftlichen Karten übersteigt um ein Vielfaches die Gestehungskosten, wie weltweite Studien zeigen. So schwankt z.B. in den USA
die Nutzen/Kosten-Rechnung geologischer Karten zwischen 6:1 und 24:1, bei den Auslandsaktivitäten des USGS (United States Geol. Survey) sogar zwischen 70 und 170:1!
Die Rendite ist hingegen sehr rasch gegeben, wenn diese Karten als Planungsunterlagen
für spezielle projektorientierte Studien, Gutachten u. dgl. herangezogen werden, wofür
sie eine unverzichtbare Voraussetzung sind. Der allgemeine geologische Überblick, die
großräumigen Zusammenhänge und der zeitgemäße Stand des Wissens darüber sind von
Anfang an gegeben und die ergänzenden projektorientierten Maßnahmen können gezielt
beginnen.
Nach einer im Jahr 2001 bei den Kunden der Geologischen Bundesanstalt durchgeführten
Befragung ist die Zielgruppe von Geologischen Karten in etwa gleichem Maße der Öffentliche Sektor, die Privatwirtschaft und der Bereich Forschung/Erziehung. Als "andere"
Nutzer wurden Angehörige von Museen, Zoologen, Botaniker, die Forstwirtschaft, Tunnelbauer, Montanisten, Touristik und Fremdenverkehr, Journalisten, Gerichtssachverständige, Mediziner u.a. genannt.

- 15 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

150


113

105

95

91

100

25

50

5
0
Öffentlicher Sektor

Forschung/Erziehung

Privatwirtschaft

Andere

Nicht kommerziell

Bibliothek

Zielgruppen von Geologischen Karten, basierend auf über 300 Antworten einer schriftlichen
Kundenbefragung der Geologischen Bundesanstalt 2001.


Umwegrentabilität
Geowissenschaftliche Karten, insbesondere geschlossene Kartenwerke über die Republik
Österreich, werfen direkten und indirekten Nutzen ab. Ersterer ist quantifizierbar und
hat einen ökonomischen und sozialen Wert, wogegen indirekter Nutzen sich in "vermeidbaren Kosten" niederschlägt. Der Nutzen kommt hier in Kosteneinsparungen infolge
verbesserter Planungsunterlagen über ein Gebiet zum Ausdruck, weiters durch Vermeidung von Doppelgleisigkeiten bei Erhebungen und Wegfall allfälliger Nachtragsforderungen.
Beispiele: Ausbau Verkehrswege Unterinntal
Brenner Basistunnel
Wasserprojekt Wien – Steiermark Östliche Kalkalpen
Georisikenerfassung Wildbach- und Lawinenverbauung
Geologische Aspekte EU-Wasserrahmenrichtlinie
Geopotentialstudien (z.B. Horn – Hollabrunn etc.)
Strategisches Wissen
Die Erkenntnis, dass z.B. ein bestimmter Rohstoff auf dem Staatsgebiet vorhanden ist, ein
anderer nicht, ist von enormer wirtschaftlicher und strategischer Bedeutung und bedarf
der entsprechenden Forschung, die ständig dem internationalen Forschungsstand anzupassen ist. Als Beispiele seien der Scheelit-Bergbau (Wolfram) im Felbertal bei Mittersill
oder das Lithium-Vorkommen auf der Koralpe genannt.
Akkumuliertes Wissen
An der Geologischen Bundesanstalt ist das Wissen aus 150 Jahren intensiver regionaler
geologischer Erforschung des Staatsgebietes angehäuft. Auch ohne zusätzliche anlassorientierte Auswertung bildet es die Grundlage für viele Aktivitäten der Daseinsvorsorge und die Abschätzung von Naturgefahren bzw. die Einleitung von Maßnahmen zur
Schadensminimierung an Personen und Volksvermögen. Die laufend und frequentiert in

- 16 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

Anspruch genommene Auskunftstätigkeit der Geologischen Bundesanstalt gegenüber

Behörden, Gutachtern und Privaten ist nur auf der Basis dieses "akkumulierten Wissens"
durchführbar.
Fehlende Kontinuität und Stabilität in der Informationssammlung, Abgehen vom bisherigen Umweltmonitoring und Beendigung der systematischen Landesaufnahme durch hierfür ausgebildete Spezialisten mit einer gut entwickelten Infrastruktur hätte einen irreversiblen Informations- und Qualitätsverlust zur Folge.

Synergismen
Jede geowissenschaftliche Untersuchung erfordert erfahrene und mit dem Arbeitsgebiet
vertraute Bearbeiter. Durch den differenzierten geologischen Aufbau Österreichs sind für
die verschiedenen geologischen Großeinheiten besonders geschulte Mitarbeiter nötig, die
den wissenschaftlichen Fortschritt ihres Fachgebietes verfolgen. Sie planen und koordinieren die operative Durchführung der Landesaufnahme, wobei die Stärke des zentralen
Geologischen Staatsdienstes darin liegt, interne und externe Fachressourcen auf Dauer
zur Teamarbeit zusammenzuführen. Damit können bedeutende Synergien kostengünstig
ausgeschöpft werden.
Bundesweite permanente Erhebungen
Geowissenschaftliche Erhebungen und Untersuchungen müssen aus Gründen der Vollständigkeit und Einheitlichkeit eines Karten- und Berichtswerkes flächendeckend durchgeführt werden, wobei auch zum Zeitpunkt der Untersuchungen wissenschaftlich und
ökonomisch uninteressante Gebiete berücksichtigt werden müssen. So ist die Geologische Bundesanstalt verpflichtet, ihr Arbeitsprogramm mit den Prognosen der Österreichischen Raumordnungskonferenz bis zum Jahr 2021 abzustimmen, um der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung Rechnung zu tragen.
Wahrnehmung öffentlicher Belange
Die umfassende geowissenschaftliche Landesaufnahme und die sie begleitenden angewandten Forschungsaufgaben bilden die Voraussetzung für die sachbezogene objektive
Wahrnehmung öffentlicher Belange in Behördenverfahren, in der Raumordnung und
Landschaftsplanung, im Natur- und Umweltschutz und allen weiteren erdwissenschaftlich
relevanten Fragen von öffentlichem Interesse.
Die Erfüllung operativer Aufgaben der GBA erfordert höchste Professionalität, Flexibilität, Wissenschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeit, Einhaltung eines vorgegebenen Zeitund Kostenrahmens (Projekt-controlling), Sorgfalt in der Datenakquirierung, Datenqualität, ausgereiftes Datenbankmanagement und Kreativität der Mitarbeiter. Diese "Investition" wurde über nahezu zwei Jahrhunderte getätigt und dabei ein bedeutendes Staatsvermögen akkumuliert, das nur ein eigenständiger Geologischer Staatsdienst erhalten
kann.
2.7.

Kritische Erfolgsfaktoren

Kritische Erfolgsfaktoren sind Faktoren und Schlüsselgrößen, die für die Erreichung der
Gesamtziele einer Unternehmung von zentraler Bedeutung sind. Stimmen diese Faktoren,
so wird die Organisation als Ganzes erfolgreich sein, zeigen sich dagegen Defizite, so beeinträchtigt dies unmittelbar den Gesamterfolg (nach "Volkswirtschaftslexikon Gabler",
Wiesbaden 1997).


- 17 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

Die Geologische Bundesanstalt ist ein Musterbeispiel für eine schlanke anwendungs- und
zielgerichtete Organisation. Der aktuelle und im Stellenplan für 2002 angeführte Mitarbeiterstand von 78 Personen verteilt sich auf folgende Haupttätigkeiten:
Geologische Landesaufnahme
17
Daseinsvorsorge (Rohstoffgeologie, Hydrogeologie, Ingenieurgeologie) 11
Support-Dienste (Paläontologie, Geophysik, Geochemie)
9
Labordienste
10
Dokumentation und Information
20
Leitung, Verwaltung, Wirtschaftsdienst
11

900,0
800,0
700,0
600,0
500,0
400,0
300,0
200,0


GB

S

CH

SP

SK

SLO

PL

RO

N

PL

L

NL

LT

I

LV


IRL

H

IS

GR

F

D

FIN

EST

CZ

DK

CY

HR

BE

BU

0,0


AL

100,0
AT

Budget in 1000 Euro/km2 Staatsgebiet

Im europäischen Vergleich gehört die Geologische Bundesanstalt zu jenen Geologischen
Diensten, die in Relation zur Staatsgröße die geringste Mitarbeiterzahl aufweisen. Nach
aktuellen Erhebungen von FOREGS, dem Forum Europäischer Geologischer Dienste, für
das Jahr 2001 fällt Österreich in die Kategorie der Länder mit "niederer Dichte". Das
bedeutet: auf 1035 km2 Staatsfläche kommt nur 1 Mitarbeiter! Der europäische Durchschnitt liegt hingegen bei 1 Mitarbeiter/500 km2. Im Ranking Budget/Staatsgröße liegt Österreich hingegen im Mittelfeld: für 1 km2 Staatsfläche werden rund 88,6 € aus dem
Staatsbudget aufgewendet.

Land

5000
4000
3500
3000
2500
2000
1500
1000

- 18 -

GB


CH

S

SP

SLO

SK

RO

PL

PL

N

NL

L

LT

I

Land

LV


IRL

IS

H

GR

D

F

FIN

EST

DK

CZ

CY

HR

BE

BU

0


AL

500
AT

Fläche in km2/Geologe

4500


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

Nach einer Erhebung für das Jahr 2001 von FOREGS, dem Forum der europäischen Geologischen Dienste, zeigen die beiden Diagramme im europäischen Vergleich die von einem Mitarbeiter eines Geologischen Dienstes betreute Fläche in km2 (blaue Balken im
unteren Diagramm; für Österreich 1035 km2) bzw. die Budgetmittel, die von einem Staat
pro km2 für einen Geologischen Staatsdienst zur Verfügung gestellt werden (gelbe Balken
oben; für Österreich 88,6 €).
Das Internationale Gutachterteam "Geologische Bundesanstalt", welches im Jahr 1976
mit der Erarbeitung von Vorschlägen zur Reorganisation der Geologischen Bundesanstalt
beauftragt wurde, kam in seinem Schlussbericht 1977 zum Ergebnis, dass angesichts der
von einem modernen Geologischen Dienst für die Gesellschaft erwarteten Leistungen
neben einer neuen Organisationsstruktur, neben programm- und projektorientierter
kostenbewusster Arbeitsweise und neben weiteren Änderungen der Rahmenbedingungen
auch eine Aufstockung des Personalstandes unerlässlich sei.
Vorgeschlagen wurde eine Anhebung von damals 76 Bediensteten auf 121 innerhalb eines
Zeitraumes von vier bis fünf Jahren, das wäre ein Plus von knapp 60%! Vor allem, aber
nicht nur wurde hierfür der große Nachholbedarf auf dem Gebiet der Angewandten
Geowissenschaften geltend gemacht.
Diesem Vorschlag wurde nicht entsprochen.

Der Personalstand der Geologischen Bundesanstalt umfasst derzeit 78 MitarbeiterInnen
und liegt damit nur knapp über dem Stand von 1977. Dieser Umstand wird durch die
Möglichkeit, im Rahmen der vom Gutachterteam geforderten und inzwischen erteilten
Teilrechtsfähigkeit, weitere MitarbeiterInnen zu beschäftigen, nur teilweise wettgemacht.
Die Zahl von 78 im Bundesdienst befindlichen MitarbeiterInnen reicht für eine systematische, flächendeckende geowissenschaftliche Faktenerhebung über das gesamte Staatsgebiet der Republik Österreich nicht aus. Vielmehr müssen, der demographischen Entwicklung Rechnung tragend, Schwerpunktgebiete ausgewählt werden, in denen geologische
oder rohstoffrelevante Themen einschließlich hydrogeologischer Fragestellungen bearbeitet werden. Insbesondere die Erhebung und Dokumentation von Hinweisen auf geologisch bedingte Naturgefahren, der Einsatz von geophysikalischen Messmethoden im Boden und aus der Luft (Aerogeophysik) und geochemische Basisaufnahmen können mangels entsprechender Personalressourcen derzeit nur unzureichend wahrgenommen werden. Der wichtige Bereich "Bodenkunde", der vielen europäischen Geologischen Diensten als Aufgabenfeld zugeordnet ist, ist an der Geologischen Bundesanstalt nicht als eigene Organisationseinheit vertreten.
Die im internationalen Vergleich geringe Mitarbeiterzahl erfordert eine Konzentration
der vorhandenen Ressourcen auf umweltrelevante und für die nachhaltige Daseinsvorsorge wichtige geowissenschaftliche Fachbereiche. Als Basis dafür dient die geologische
Landesaufnahme, die entsprechend den in den "Leitlinien der Geologischen Bundesanstalt
– GEO 2000" angeführten Kriterien in der Umgebung von Ballungszentren und anderen,
für die zukünftige Entwicklung Österreichs wichtigen Regionen verstärkt zum Einsatz
kommen muss. Dazu gehören primär Themen wie Wasservorsorge und Wasserschutz,
Sicherung von (Bau-)Rohstoffen und die Erhebung von Georisiken. Diese gesellschaftsrelevanten Anliegen muss die Geologische Bundesanstalt in den kommenden Jahren verstärkt wahrnehmen und gleichzeitig bemüht sein, Drittmittel für die Einstellung zusätzlich
benötigten Personals einzuwerben.

- 19 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

2.8.

Schlussfolgerung

Die Geologische Bundesanstalt vertritt in voller Übereinstimmung mit den Trägern anderer Geologischer Dienste in Europa die Auffassung, dass die Tätigkeiten von Geologischen Diensten Staatsaufgaben sind, bei denen eine staatliche Leistung in Form einer
Grundsicherung und einer Grundversorgung der Bevölkerung nicht nur zu gewährleisten,
sondern tatsächlich zu erbringen ist. Auf die Einrichtung eines staatlichen Geologischen
Dienstes kann daher unter keinen Umständen verzichtet werden.

Gleichzeitig vertritt sie die Auffassung, dass unter den herrschenden gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen interne Organisationsabläufe einer ständigen Überprüfung und Optimierung bedürfen und die Aufgabenrevision als fortwährender Prozess zu werten ist,
der im Sinne von "Change Management" gegebenenfalls für die Mitarbeiter Veränderungen bewirken kann.

3.

Geologie und moderne Gesellschaft

3.1.

Die zukünftige Rolle der Geologischen Bundesanstalt für die Gesellschaft

Im Zeitalter des politischen Postulats für eine Nachhaltige Entwicklung (siehe u.a. UN
Johannesburg Summit 2002) und am Beginn des 21. Jahrhunderts, das von verantwortungsbewussten Wissenschaftern zum "Jahrhundert der Umwelt" ausgerufen wurde (E.O.
Wilson, 2002), stehen die Geowissenschaften vor großen Herausforderungen.
Der bekannte Atmosphärenforscher Paul J. Crutzen (2002) geht soweit, den Begriff "Anthropocen" für die jüngste, vom Menschen dominierte und von ihm in unvergleichlicher
Weise beeinflusste geologische Zeitspanne vorzuschlagen. Die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt ist zu einer politischen Aufgabe geworden. E.U. von Weizsäcker (1992)
nennt diese Herausforderung "Erdpolitik", die das Ziel verfolgt, den Übergang vom "Jahrhundert der Wirtschaft" zu dem der Umwelt zu gestalten. Ähnliche Prognosen beschreiben M. Huch (2001) und M.L. Zoback (2001).
Perspektiven, wie die ökologische Tragfähigkeit des Systems Erde und die menschlichen
Nutzungsinteressen harmonisiert werden könnten, spiegeln sich im Konzept der umweltverträglichen Nachhaltigkeit wider, das die ökonomische, ökologische und soziale Entwicklung jeweils als Komponente eines dynamischen Systems sieht (M. Huch, 2001; H.G.
Kastenholz et al., 1996).
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung schreibt, dass das 21. Jahrhundert unter
dem Druck der wachsenden Umweltbelastungen entweder zu einer weiteren Spaltung
der Kulturen in Gewinner und Verlierer führen wird oder zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Damit letztere Alternative Wirklichkeit wird, benötigen wir ein ausreichendes wissenschaftliches Verständnis der Prozesse und Wechselwirkungen, die die Erde
prägen: die Wissenschaft für Nachhaltigkeit.
Innerhalb des Spannungsfeldes Mensch und Natur nehmen die Geowissenschaften eine
zentrale Stellung ein. Wie J. Varet (2000) meint, wird der Schwerpunkt ihrer Tätigkeiten
durch das Paradigma von Nachhaltiger Entwicklung geprägt werden. Ähnliche Vorstellungen, bezogen allerdings auf die Wirtschaftsentwicklung, werden von L.A. Nefiodow
(2001) geäußert, der den fünf Kondratieff’schen Zyklen der Hochtechnologien im 21.


- 20 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

Jahrhundert einen weiteren anschließt, in dem Lebensqualität, Gesundheit und Wellness
dominieren.
Bedauerlicherweise wird von der Allgemeinheit mehrheitlich unter Umwelt jener Bereich
verstanden, der über dem Boden liegt und nicht im Boden ("Subsurface"). Dieser umfassenden Begriffsbestimmung folgend, bietet sich den Geowissenschaften ein reiches interdisziplinär wahrzunehmendes Aufgabenfeld, um bei Entscheidungsprozessen in Fragen der
Raumplanung und Raumnutzung einbezogen zu werden. Detaillierte geologische Karten,
umweltspezifische Erhebungen, langfristige Monitoringprogramme, hydrogeologische Aspekte und die Bewältigung der Schadstoffproblematik im Wasser und im Boden zählen
dazu ebenso, wie die Flächenausweisung belasteter Gebiete und Erhebungen über die
regionale Verteilung bestimmter Element-Hintergrundwerte im Boden. Das eben fertiggestellte Positionspapier über die zukünftige Bund/Bundesländer-Kooperation auf dem
Gebiet der Forschung weist den Weg, dem die Geologische Bundesanstalt folgen wird.

S o z io - ö k o n o m is
c h e T re n d s
isc
in d een
n G eeo
o w iss
enn
is s e n s c h af tte
1 9 .J h d t.- 1 9 4 5

1945 - 1970

K o lon ia lism u s – N a tio n a lism us

G rü n d e rz e it G e olo g isc h e D ie n ste

K o n d ra tie
lenn
t ie f f - Z yk
y kle
in d e r H o c h te c h n o lo g ie
1 8 0 0 - 1 8 5 0 :D a m p fm asc h ine ,B au m w o lle
1 8 5 0 - 1 9 0 0 : E is e nb a h n , S ta h l
1 9 0 0 - 1 9 5 0 : E le k tr o te c h nik , C h e m ie

„G o ld en e J a h re “

1 9 5 0 - 1 9 9 0 : P e tr o c h e m ie , A u tom ob il
1970 - 2000

21. J hdt.

B e sin n un g a u f U m w e lt
„G r ün e M ultin a tio na le “

1990- ?

Pa r a d igm a
N a c h h a ltig e E n tw ic k lu n g

I n for m a tio ns tec h nik

L eb e nsqua litä t , G esu nd h e it, W e llne ss


J a h rh u n d e rt d e r U m w e lt ?

Vergleich zwischen den sozioökonomischen Trends in den Geowissenschaften und den Zyklen
der Hochtechnologie. Es scheint, dass beide in das Jahrhundert der Umwelt münden.

Moderne angewandte geowissenschaftliche Forschung muss Schwerpunkte setzen. Die
operativen Aufgaben haben sich auf vorhandene Stärken zu konzentrieren, ohne die Projektion in die Zukunft zu vernachlässigen. Dies bedarf grundsätzlicher Überlegungen über
absehbare zukünftige Entwicklungen, die durch operative Detailprojekte zu ergänzen sind.
Die Geologische Bundesanstalt hat bereits im Jahr 1999 in einer Grundsatzdarstellung
Leitlinien erstellt und 7 langfristige strategische Zukunftsfelder identifiziert und zur Bearbeitung empfohlen. In einem weiteren Strategiepaket namens "GeoAustria" (2001) werden Schlüsselthemen mit einem mittelfristigen Planungshorizont angeführt. Diese Unterlagen dienen als Rahmen für den jeweils für drei Jahre gültigen Businessplan, in dem die

- 21 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

kurzfristige Projektplanung mit detailliert ausgearbeiteten Projektvorhaben und -inhalten
erfolgt.
Die Geologische Bundesanstalt nimmt bei ihren Tätigkeiten auf die Bedürfnisse der Gesellschaft Bedacht. Nach demoskopischen Analysen und Prognosen der Österreichischen
Raumordnungskonferenz wird beispielsweise der Baulandbedarf in den inneralpinen Regionen wegen des Trends zum Eigenheim in den kommenden Jahrzehnten um über 20%
steigen. Dieser Entwicklung muss in den Arbeitsprogrammen Rechnung getragen werden,
insbesondere auch in Hinblick auf die durch eine Temperaturerhöhung verursachte Zunahme von Starkniederschlägen, einen erhöhten Oberflächenabfluss und Häufung von
Murenereignissen und anderen Massenbewegungen. Der Erfassung und Dokumentation
von geologisch bedingten Gefahrenhinweisen in alpinen Landschaften wird daher in Zukunft Priorität eingeräumt werden müssen.
3.2.

Neue Schwerpunkte für die Geologische Bundesanstalt


Die Ressourcen des Planeten Erde sind begrenzt. Die genaue Kenntnis über ihre Zusammensetzung und Verbreitung bildet die Voraussetzung jeder nachhaltigen Entwicklung
und der Tragfähigkeit einer Region. Die Grundlage dazu schafft eine umfassende geowissenschaftliche Landesaufnahme unter Einsatz von modernen hochauflösenden und fächerübergreifenden Methoden der Geologie, Geophysik, Sedimentologie, Paläontologie, Geochemie u.a. Das Ergebnis sind objektive und vorausschauende Sachinformationen, die
mittels modernen Datenbankmanagements rasch und kostengünstig für alle Nutzer online
verfügbar sind ("eGeology").
Für die Republik Österreich ist die genaue Kenntnis über das bundesweite Vorkommen
von nutzbaren Ressourcen wie Wasser, Rohstoffe und Energie von höchster strategischer Bedeutung. Die Erfassung und Dokumentation solcher Vorkommen (mit Ausnahme
von Kohlewasserstoffen) obliegt der Geologischen Bundesanstalt, die darüber einen umfangreichen digitalen und analogen Datenpool führt. Dazu kommen geophysikalische Daten und andere raumbezogene Erhebungen, die zur Abschätzung von Ressourcen beitragen. Für die vollständige Erfassung des gesamten Naturraumpotentials sind ständige Erweiterungen anzustreben, um der Raumplanung und anderen Entscheidungsträgern bei
konkurrierenden Nutzungsansprüchen der Gesellschaft sachdienliche Informationen anbieten zu können.
In einem dicht besiedelten alpinen Lebensraum stellen geogene Risiken eine latente Gefahr für den Menschen, seinen Siedlungsraum und die Infrastruktur dar. Die Geologische
Bundesanstalt erhebt und dokumentiert geologisch bedingte Gefahrenhinweise in digitaler Karten- und Berichtsform und stellt sie den damit befassten Verwaltungsstellen, Ingenieurbüros und Privaten für das Einleiten von Präventivmaßnahmen zur Verfügung. Das
im Aufbau befindliche Netzwerk für Georisiken wird die Geologische Bundesanstalt in
die Lage versetzen, eine Führungsrolle im Bereich der Dokumentation von geologischen
Risikogebieten einzunehmen und verstärkt mit dem staatlichen Krisenmanagement sowie
den Katastrophendiensten in den Bundesländern zu kooperieren.
In Österreich nimmt die Geologische Bundesanstalt eine Spitzenposition auf verschiedenen anwendungsorientierten Gebieten der Geophysik, der Erfassung von Altlasten alter
Bergbaue, der Umweltgeochemie und der Hydrogeologie ein. Dieses Know-how ist zur
Absicherung zukünftiger Bedürfnisse auf das gesamte Bundesgebiet auszudehnen und
durch entsprechende Programme personell und finanziell zu bedecken.

- 22 -


©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

3.3.

eGeology für eGovernment


Bei ihren statistischen Nachforschungen kam die Unternehmensberatung "Legend" zum
Ergebnis, dass weniger als 20% der Österreicher wissen, wofür der Ausdruck eGovernment steht. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass der Begriff eGeology kaum
bekannt sein dürfte. Die Geologische Bundesanstalt versteht darunter die elektronische
Bereitstellung ihres umfangreichen Datenmaterials in einem zentralen Geoinformationssystem, um es für interne Arbeiten und externe Anfragen online und in marktgerechter,
kosten-, zeit- und personalsparender Form nutzen zu können.
In Hinblick auf die Tatsache, dass Ende des vierten Quartals 2001 bereits die Hälfte der
österreichischen Bevölkerung die Möglichkeit hatte, das Internet zu nutzen, gewinnt auch
für die Geologische Bundesanstalt die Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen wie
auch von Transaktionen über den Datenhighway zunehmend an Bedeutung, Auch wenn
sich dieses Angebot derzeit erst auf einzelne Zielgruppen beschränkt, gibt es Anzeichen,
die einen großen zukünftigen Bedarf für digitale geowissenschaftliche Daten andeuten und
daher für jeden "Rund-um-die-Uhr" und ortsunabhängig zur Verfügung stehen sollen.
Staatliche Geologische Dienste erheben kontinuierlich und unabhängig von kommerziellen Interessen Informationen zu allen Bereichen des Untergrundes in einem hohen Detaillierungsgrad und stellen diese u.a. in verschiedenen Karten in aggregierter Form dar.
Darüber hinaus existiert eine Vielzahl von Einzelinformationen in Archiven, in der Literatur und in Form von Manuskripten. Viele dieser Informationen wurden der Geologischen Bundesanstalt auf Grund gesetzlicher Bestimmungen von Bergbaubetrieben, Ölfirmen, Gebietskörperschaften etc. übermittelt; Geopraktiker und Geowissenschaftler
können diese interpretieren und Schlussfolgerungen für angewandte Fragestellungen
(Rohstoffwirtschaft, Bauwirtschaft, Raumplanung etc.) ableiten. Eine nichtstaatliche Institution wäre von diesem Informationsfluss weitgehend abgeschnitten.
Geoinformationssysteme (GIS), kombiniert mit Internet-Technologie und aktuellen Datenbanktechniken, bieten neue Dimensionen der Datenbereitstellung und Datenpräsentation. Das im Aufbau begriffenen Zentrale Geoinformationssystem (ZenGIS) der
Geologischen Bundesanstalt verfolgt das Ziel, die umfassend vorhandene analoge und
digitale Information in einem kohärenten Informationssystem zu bündeln und der Öffentlichkeit im Rahmen eines zeitgemäßen und von der Bundesregierung angestrebten eGovernments zugänglich zu machen.
Gemeinsam mit den anderen staatlichen geologischen Diensten der EU (und auch der
Beitrittskandidaten) wurden bereits Staaten-übergreifende Informationssysteme konzipiert und geschaffen, von deren Mitwirkung eine nichtstaatliche Organisation ausgeschlossen ist.
Die Geologische Bundesanstalt betreibt seit 1997 unter der Adresse www.geolba.ac.at
eine eigene Homepage. Das Angebot auf diesen Seiten wird ständig ausgebaut. Im April
2002 wurde das Internet-Portal der GBA neu gestaltet.
Seit 1998 bietet die GBA im Web auch Onlinedatenbanken (GEOLIT, GEOKART etc.)
an, die als Service in immer stärkerem Ausmaß von externen Benutzern in Anspruch genommen werden.
Dies zeigt eine exemplarische Statistik (automatische Suchmaschinen wurden soweit
möglich und bekannt nicht berücksichtigt) der vergangenen drei Jahre deutlich:

- 23 -



©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at

Positionspapier - Geologische Bundesanstalt

Jahr
2000
2001
2002 (1-4)
2002 *)

Abgerufene Seiten
160000
210000
88000
265000

Karten Download
1200
2200
700
3000

GEOLIT
3400
5600
3700
11000


GEOKART
1200
2000
2000
8000

*) Daten der ersten vier Monate auf das ganze Jahr hochgerechnet !

Die Zugriffe im Jahr 2002 werden sich im Vergleich zum Jahr 2000 etwa verdoppeln. Allein im April 2002 verzeichnete die Homepage um 25% mehr externe Zugriffe als im
Vormonat. Dies ist sicher durch den mit 10. April freigegebenen neuen Webauftritt der
GBA zu erklären.
3.4.

Allianzen, Partnerschaften und Netzwerke

In der Bestandsaufnahme aller Wirkungsgefüge von Eingriffen in den Naturhaushalt sind
im Sinne eines ganzheitlichen integrativen Ansatzes verschiedene anorganische und organische Komponenten einzubeziehen, die im Zusammenwirken zwischen Erdwissenschaftern, Chemikern, Medizinern und Biologen zu erheben sind. Die Beziehung zwischen
Umwelt, Gesundheit und geologischen Prozessen bietet ein breites interdisziplinäres Forschungsfeld, das für die Gesellschaft von besonderer Bedeutung und Aktualität ist. Der
Geologischen Bundesanstalt fällt hierbei die Aufgabe zu, bundesweit die natürlichen Elementkonzentrationen zu erheben, die sich in möglichen toxischen Kontaminationen in
Boden, Sediment, Gestein oder Pflanzen niederschlagen.
Dazu kommt aus Sicht des Strahlenschutzes die Strahlungsbelastung der Bevölkerung.
Von Bedeutung ist dabei insbesondere die Differenzierung zwischen natürlicher Strahlung
des Bodens infolge unterschiedlicher Konzentrationen der natürlichen radioaktiven Elemente Kalium, Uran und Thorium in Gesteinen und jenem Anteil, der durch eine unfallbedingte Kontamination der Erdoberfläche verursacht wird. Derzeit existiert diese österreichweite flächendeckende Kartierung der natürlichen Radioaktivität noch nicht, sie ist
jedoch unter Hinzuziehung des staatlichen Krisenmanagements und von Experten aus
anderen Gebietskörperschaften eine dringende Notwendigkeit.
Modernes naturwissenschaftliches Forschungsmanagement, das eines breit gefächerten
Spezialwissens aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen aus den Erd- und Biowissenschaften und entsprechender Bemühungen zur Bekanntmachung und Umsetzung ihrer Ergebnisse bedarf, ist auf Partnerschaften und Netzwerke angewiesen. Hierbei ist auf bewährte
und neue Kooperationen auf Bundes- und Länderebene zu verweisen (Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Landesgeologen, Ingenieurbüros etc.) und auf
internationale Netzwerke wie insbesondere die Assoziation der Geologischen Dienste
der Europäischen Union einschließlich der Kandidaten für die Erweiterung.


- 24 -


×