Tải bản đầy đủ (.pdf) (64 trang)

WORTBILDUNG DER DEVERBALEN SUBSTANTIVE IN DEUTSCHEN ZEITUNGSÜBERSCHRIFTEN = tạo DANH từ từ ĐỘNG từ TRONG TIÊU đề và đề mục tạp CHÍ TIẾNG đức

Bạn đang xem bản rút gọn của tài liệu. Xem và tải ngay bản đầy đủ của tài liệu tại đây (731.8 KB, 64 trang )

FREMDSPRACHENHOCHSCHULE DER NATIONALUNIVERSITÄT HANOI
FAKULTÄT FÜR DEUTSCHE SPRACHE UND KULTUR
*************

Bachelorarbeit

WORTBILDUNG DER DEVERBALEN SUBSTANTIVE IN
DEUTSCHEN ZEITUNGSÜBERSCHRIFTEN

Name : Tran Chau Giang
Geburtsdatum : 06.07.1998
Jahrgang : QH.2017
Betreuerin : MA. Hoang Thi Thanh Binh

HANOI – 05.2021


TRƯỜNG ĐẠI HỌC NGOẠI NGỮ - ĐẠI HỌC QUỐC GIA HÀ NỘI
KHOA NGƠN NGỮ VÀ VĂN HĨA ĐỨC
*************

KHĨA LUẬN TỐT NGHIỆP

TẠO DANH TỪ TỪ ĐỘNG TỪ TRONG TIÊU ĐỀ VÀ ĐỀ MỤC
TẠP CHÍ TIẾNG ĐỨC

Họ và tên

: Trần Châu Giang

Ngày sinh



: 06/07/1998

Khóa

: QH.2017

Giáo viên hướng dẫn: Ths. Hồng Thị Thanh Bình

HÀ NỘI – 05/2021
ii


EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG

Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Bachelorarbeit selbstständig
angefertigt und keine andere Literatur als die angegebene benutzt habe.

Trần Châu Giang

Hanoi, den .................................

BETREUERIN

iii


DANKSAGUNG

Mit


der

vorliegenden

Bachelorarbeit

geht

mein

Studium

an

der

Fremdsprachenhochschule der Nationaluniversität zu Ende. Ich möchte mich bei den
Personen bedanken, die mir geholfen und und mich unterstützt haben, damit ich diese
Bachelorarbeit vervollständigen kann.
Insbesondere möchte ich meiner Betreuerin danken, Frau Hoang Thi Thanh Binh, die
mir viele wertvolle Ratschläge sowie Hinweise gegeben hat. Sie hat einen großen Beitrag
zur Anfertigung meiner Arbeit geleistet. Ohne ihre Unterstützung wäre ich nicht in der
Lage gewesen, diese Forschung zu betreiben.
Ich möchte mich auch bei meiner Familie und meinen Freunden herzlich bedanken, die
mich sehr unterstützt und die Bedingungen geschaffen haben, damit ich auf die Arbeit
konzentrieren kann.

iv



ZUSAMMENFASSUNG
Titel

der

Arbeit:

Wortbildung

der

deverbalen

Substantive

in

deutschen

Zeitungsüberschriften
Name: Tran Chau Giang
Gegenstand der Arbeit: Die Titel und Überschriften in zwei Zeitschriften ,,Der
Deutschunterricht’’ und ,,Kulturaustausch’’
Ziele: Die folgenden Forschungsfragen werden beantwortet:
Zur Theorie:
● Was kann man unter ,,Wortbildung’’ verstehen ?
● Welche Wortbildungsarten liegen bei der Bildung der deverbalen Substantive
vor?
● Welche Merkmale weisen sie auf?

Zur Praxis:
● Welche

Wortbildungsarten

werden

in

zwei

Zeitschriften

,,Der

Deutschunterricht‘‘ und ,,Kulturaustausch‘‘ benutzt?
● Welche Suffixe wird am meisten in einer Fachzeitschrift benutzt?
● Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede bezüglich Modellestruktur,
Wortbildungsbedeutungen der deverbalen Sustantive in beiden Zeitschrift?
Forschungsmethode: Dokumentation, Analysen, Statistiken, Klassifizierungen,
Beschreibungen
Forschungsergebnisse:
-

Die Wortbildungsarten der deverbale Substantive werden in zwei Gruppen:
Wortbildungskonstruktionen mit UK-Struktur (explizite Derivation) und
Wortbildungskonstruktionen ohne UK-Struktur (implizite Derivation und
Konversion) geteilt.

-


Es gibt viele Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen zwei Zeitschriften ,,Der
Deutschunterricht’’ und ,,Kulturaustausch’’

v


TĨM TẮT CƠNG TRÌNH NGHIÊN CỨU
Tên đề tài nghiên cứu của tôi là Tạo danh từ từ động từ trong tiêu đề và đề mục tạp chí
tiếng Đức. Đối tượng nghiên cứu là tiêu đề và đề mục trong 2 tạp chí tiếng Đức “Der
Deutschunterricht” và “Kulturaustausch”. Thơng qua việc nghiên cứu, phân tích các đặc
điểm, chức năng các cách tạo danh từ từ động từ, người học có thể nắm vững được các
thuật ngữ về tạo từ, các cách tạo danh từ từ động từ, đặc điểm của từng loại cũng như
nắm bắt được điểm giống và khác nhau về cấu trúc mơ hình, ý nghĩa tạp từ của danh từ
có nguồn gốc là động từ, qua đó có thể nâng cao kiến thức và trình độ ngơn ngữ cho bản
thân. Bài nghiên cứu cũng chỉ ra những điểm giống và khác nhau trong cách tạo danh từ
trong 2 thể loại tạp chí khác nhau. Trong bài nghiên cứu, tôi đã sử dụng các phương pháp
nghiên cứu sau: phương pháp tìm kiếm và thổng hợp, phương pháp phân tích tài liệu,
phương pháp so sánh, phương pháp thống kê, phân loại và phương pháp miêu tả. Trước
hết tơi phân tích mức độ sử dụng của các cách tạo danh từ từ tiếng Đức trong các tiêu đề
và đề mục của cả 2 tạp chí. Sau đó phân loại cụ thể từng cách tạo danh từ. Từ đó rút ra
những điểm tương đồng và khác nhau giữa 2 tạp chí. Tìm kiếm, nghiên cứu và tổng hợp
thông tin về các danh từ có nguồn gốc là động từ trong cách sách ngữ pháp tiếng Đức và
các cơng trình nghiên cứu trước đây thể hiện ý nghĩa lý luận vũng như thực tiễn của đề
tài.
Bài nghiên cứu của tôi đã đưa ra một cái nhìn bao quát về Tạo danh từ từ động từ trong
tiếng Đức bao gồm các kiến thức lý thuyết và thực tiễn. Trong phần lý thuyết, các khái
niệm, thuật ngữ về tạo từ, tạo danh từ sẽ được giải thích rõ trong từng trường hợp cụ thể.
Thơng qua nghiên cứu thực tiễn, bài nghiên cứu cho thấy có nhiều điểm giống và khác
nhau thú vị giữa 2 tạp chí tiếng Đức “Der Deutschunterricht” và “Kulturaustausch”. Tơi

hy vọng, cơng trình nghiên cứu này sẽ phần nào cung cấp, củng cố kiến thức và tác động
tích cực đến việc học tiếng Đức của mọi người.

vi


INHALTSVERZEICHNIS
Seite
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG ................................................................... iii
DANKSAGUNG ................................................................................................... iv
ZUSAMMENFASSUNG (Deutsch) ...................................................................... v
ZUSAMMENFASSUNG (Vietnamesisch) ............................................................ vi
Tabellenverzeichnis ............................................................................................. ix
Abkürzungen ....................................................................................................... x
1. Einleitung ......................................................................................................... 1
1.1. Themenwahl und Forschungsgegenstand ........................................................ 1
1.2. Forschungsfragen und Zielsetzung .................................................................. 2
1.3. Forschungsstand ............................................................................................. 3
1.4. Aufbau und Forschungsmethode ..................................................................... 3
2.Theoretische Grundlagen ................................................................................. 5
2.1. Grundbegriffe ................................................................................................. 5
2.1.1. Was ist Wortbildung? .................................................................................. 5
2.1.2. Unmittelbare Konstituenten ......................................................................... 6
2.1.3. Einheiten der Wortbildung: Affixe ............................................................... 6
2.1.3.1. Präfixe ..................................................................................................... 7
2.1.3.2. Suffixe ...................................................................................................... 7
2.1.3.3. Zirkumfixe ............................................................................................... 8
2.2. Wortbildung des Substantivs .......................................................................... 8
2.2.1. Wesen des Substantivs ................................................................................. 8
2.2.2. Bezeichnungsklassen ................................................................................... 9

2.3. Wortbildungsarten der deverbalen Substantive ............................................. 10
2.3.1. Wortbildungskonstruktionen mit UK-Struktur: Explizite Derivation ............ 10
2.3.1.1. Suffixderivation ........................................................................................ 11
2.3.1.1.1. Heimische Suffixe .................................................................................. 11

vii


2.3.1.1.2. Fremdsprachige Suffixe ......................................................................... 13
2.3.1.2. Zirkumfixderivation ................................................................................. 15
2.3.1.3. Sonstige Derivation .................................................................................. 16
2.3.2. Wortbildungskonstruktionen ohne UK-Struktur ........................................... 16
2.3.2.1. Implizite Derivation .................................................................................. 16
2.3.2.2. Konversion ............................................................................................... 17
2.3.2.2.1. Syntaktische Konversion ........................................................................ 17
2.3.2.2.2. Morphologische Konversion .................................................................. 18
3. Gebrauch von deverbalen Substantive ........................................................... 19
3.1. Deverbale Substantive in Nominalphrasen ...................................................... 19
3.2. Deverbale Substantive in Präpositionalphrasen ............................................... 20
3.3. Vom Verbalstil zum Nominalstil ................................................................... 21
4. Praktische Untersuchung ................................................................................ 23
4.1. Praktische Untersuchung in der Zeitschrift ,,Der Deutschunterricht’’.............. 23
4.1.1. Wortbildung der deverbalen Substantive mit UK-Struktur .......................... 23
4.1.2. Wortbildung der deverbalen Substantive ohne UK-Struktur ........................ 28
4.2. Praktische Untersuchung in der Zeitschrift ,,Kulturaustausch’’ ....................... 32
4.2.1. Wortbildung der deverbalen Substantive mit UK-Struktur .......................... 32
4.2.2. Wortbildung der deverbalen Substantive ohne UK-Struktur ........................ 36
4.3. Vergleich der Untersuchungsergebnisse.......................................................... 39
5. Schlussfolgerungen .......................................................................................... 42
Literaturverzeichnis ............................................................................................ 43

Anhänge

viii


Tabellenverzeichnis
Seite
Tabelle 1: Heimischen und fremdsprachigen Derivationssuffixe der verbalen

11

Substantive
Tabelle 2: Klassifizierung der gebräuchlichsten heimischen Suffixe

12

Tabelle 3: Klassifizierung der fremdsprachigen Suffixe

14

Tabelle 4: Klassifizierung der Wortbildung der deverbalen Substantive mit

24

UK-Struktur
Tabelle 5: Zahl der Wortbildungsbedeutungen zur Bildung der verbalen

26

Substantive

Tabelle 6: Zahl der Modellstruktur zur Bildung der verbalen Substantive

27

Tabelle 7: Zahl der Suffixderivate zur Bildung der verbalen Substantive

28

Tabelle 8: Klassifizierung der Wortbildung der deverbalen Substantive ohne

29

UK-Struktur
Tabelle 9: Zahl der Wortbildungskonstruktionen zur Bildung der verbalen

31

Substantive ohne UK-Struktur
Tabelle 10: Klassifizierung der Wortbildung der deverbalen Substantive mit

33

UK-Struktur
Tabelle 11: Zahl der Wortbildungsbedeutungen zur Bildung der verbalen

35

Substantive
Tabelle 12: Zahl der Modellstruktur zur Bildung der verbalen Substantive


35

Tabelle 13: Zahl der Suffixe zur Bildung der verbalen Substantive

36

Tabelle 14: Klassifizierung der Wortbildung der deverbalen Substantive ohne

37

UK-Struktur
Tabelle 15: Zahl der Wortbildungskonstruktionen zur Bildung der verbalen
Substantive ohne UK-Struktur

ix

39


Abkürzungen

Adj

Adjektiv

Art.

Artikel

bzw.


beziehungsweise

ca.

circa

d.h.

das heißt

d.S.

deverbale Substantive

lat.

Lateinisch

N

Nomen

NP

Nominalphrasen

PP

Präpositionalphrase


Präp.

Präposition

Sub.

Substantiv

UK

Unmittelbare Konstituenten

usw.

und so weiter

vgl.

vergleiche

WB

Wortbildungsbedeutung

WBK

Wortbildungskonstruktion

z.B.


zum Beispiel

x


1. Einleitung
1.1. Themenwahl und Forschungsgegenstand
In den ersten zwei Jahren der Fremdsprachenhochschule der vietnamesischen
Nationaluniversität Hanoi (ULIS – VNU) werden die Studierende in eine neue Sprache
eingeführt, die in der Lage ist, Ausländer in dieser Sprache zu verstehen und mit ihnen
zu kommunizieren. Wie in anderen Fakultäten gibt es seit dem dritten Jahr neben den
Fachfächern auch Pflichtfächer im Lehrplan der Studierender der Fakultät für Deutsche
Sprache und Kultur enthalten. Linguistik ist auch eins der Pflichtfächer . Das bedeutet,
dass das Verständnis des Ursprungs, der Struktur und der Funktion der Sprache für alle
Studiengang notwendig und wichtig ist.
Deutsch ist nicht nur wegen des komplexen Grammatiksystems als eine der
schwierigsten Sprachen der Welt bekannt, sondern auch wegen des äußerst vielfältigen
`Wortschatzes, in dem Substantive einen großen Anteil ausmachen. Im Gegensatz zu
anderen Sprachen wie Englisch oder Vietnamesisch usw. sind deutsche Substantive
leicht an der Eigenschaft zu erkennen, dass sie auch mitten in einem Satz immer groß
geschrieben werden. In vielen Fällen kann ein Adjektiv oder sogar ein Verb für
verschiedene Zwecke in ein Substantiv umwandeln. Als eine Studentin der Fachrichtung
Translation mit viel Zugang zu Texten stelle ich mir immer die Fragen “Dies ist
offensichtlich ein Verb, aber warum wird es groß geschrieben und wie wird ein
Substantiv verwendet?“ oder „Warum verwendet man hier Substantiv anstatt Verb?“,
usw.. Durch eine Reihe von Vorlesungen in Linguistik habe ich gelernt, dass dieses
Phänomen Wortbildung des deverbalen Substantivs genannt wird.
Die Wortbildung des Substantivs spielt in der Wortbildung der Gegenwartssprache eine
große Rolle mit ca. 45-50% am Gesamtwortschatz, mehr als Adjektiv und Verb.

Wortbildung des Substantivs ist ein sehr großes Thema, deshalb würde ich im Rahmen
meiner Forschungsarbeit nur mit der Wortbildung des deverbalen Substantivs
beschränken. Mit dem Wunsch, den Lesern zu helfen, den Wortschatz besser zu
verstehen sowie verbessern und zu erweitern, habe ich anhand von den Titel und

1


Überschriften der zwei bekannten deutschen Zeitschriften (,,Der Deutschunterricht’’ und
,,Kulturaustausch’’) recherchiert. Durch diese Bachelorarbeit können wir den
Verwendungshäufigkeit sowie die Bedeutung der Verwendung von deverbalen
Substantiven und ihre Wortbildungsarten in Titel und Überschriften erkennen.

1.2. Forschungsfragen und Zielsetzung
Zur Theorie: In der vorliegenden Arbeit sollten die folgenden Fragen beantwortet
werden:
● Was kann man unter ,,Wortbildung’’ verstehen ?
● Welche Wortbildungsarten liegen bei der Bildung der deverbalen Substantive
vor?
● Welche Merkmale weisen sie auf?
Diese Fragen werden in dem Teil der theoretischen Grundlagen beantwortet, indem die
Grundbegriffe der Wortbildung und Wesen des Substantivs definiert als auch die
Wortbildungsarten der deverbalen Substantive analysiert werden.

Zur Praxis: Ich versuche auch die folgenden Fragen deutlich zu erklären:
● Welche

Wortbildungsarten

werden


in

zwei

Zeitschriften

,,Der

Deutschunterricht‘‘ und ,,Kulturaustausch‘‘ benutzt?
● Welche Suffixe wird am meisten in einer Fachzeitschrift benutzt?
● Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede bezüglich Modellestruktur,
Wortbildungsbedeutungen der deverbalen Sustantive in beiden Zeitschrift?
● Gibt es noch andere Wortbildungsarten, die noch nicht in der Theorie genannt
werden?
In dem empirischen Teil werden diese Frage durch die Untersucht der Zeitschriften ,,Der
Deutschunterricht’’ und ,,Kulturaustausch’’ beantwortet. Damit die theoretischen
Grundlagen in der Praxis verdeutlicht sowie die Ergebnisse in Beide verglichen werden.

2


1.3. Forschungsstand
In der modernen Gesellschaft ist der Bedarf an Informationen immer höher und nicht
begrenzt. Um den sprachlichen Informationsbedarf zu decken, sind die Ressourcen
sowie die dazugehörigen Forschungsarbeit reichlich vorhanden. Wortbildung ist ein
bekanntes Thema und wird von vielen bekannten Autoren erwähnt und studiert. Um
jedoch ausführlich über Wortbildung zu schreiben, müssen wir Fleischer & Barz mit
dem Buch ,,Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache’’ erwähnen. Dieser Band
bietet eine aktualisierte, prägnante und insgesamt vollständige oder gründliche

Darstellung der Wortbildung in deutscher Sprache aus dem 20. und frühen 21.
Jahrhundert, wobei die neuesten Forschungsergebnisse in diese grundlegende
Überarbeitung der dritten Ausgabe 2007 einbezogen werden.
Außerdem gibt es ,,Wortbildung des modernen Deutschen’’ (2006) von Michael Lohde,
das sich auch eingehend mit Wortbildung befasst. Der Schwerpunkt dieser Reihe liegt
auf der deutschen Gegenwartssprache. Das Buch zeigt charakteristische Strukturen,
Merkmale der Standardsprache und stellt die detaillierte Beschreibung der
Bildungsmöglichkeiten der Wortarten Substantiv, Adjektiv, Verb und Adverb in den
Mittelpunkt.
Obwohl es viele Online-Plattformen gibt, sind Zeitschriften und Zeitungen vor allem in
Deutschland immer noch weit verbreitet. Das Wichtigste für eine Zeitschrift ist der Titel.
Egal wie gut der Artikel ist, wenn er eine schlechte Überschrift hat, zieht er nicht viele
Leser an. Ein guter Titel sollte den Inhalt des Artikels abdecken, der für den Leser sowohl
interessant als auch beeindruckend ist. Es gibt zwar viele Forschungsarbeit zur
Wortbildung, aber noch nicht viele Forschungen über Wortbildung der Substantive in
der Titel.

1.4. Aufbau und Forschungsmethode
Meine Arbeit besteht aus 5 Teilen. Zum ersten Teil gehören die Themenwahl,
Forschungsgegenstand,

Forschungsfragen,

3

Zielsetzung,

Aufbau

und



Forschungsmethode. Dann kommt die theoretische Grundlage. In diesem Teil werden
alle Grundbegriffe zum Thema Wortbildung des deverbalen Substantivs sowie die
Wortbildungsarten der deverbalen Substantive gedeutet. In jedem kleinen Teil werde ich
zur Verdeutlichung spezifische Beispiele hinzufügen. Im Folgenden wird der Gebrauch
von deverbalen Substantiven in Nominalphrasen und in Präpositionalphrasen und die
Gründe, warum man in vielen Fällen Nominalstil anstatt Verbalstil verwendet, gezeigt.
Die empirische Untersuchung im Kapitel 4 gliedert sich in 3 Teilen: Forschung in zwei
Zeitschriften ,,Der Deutschunterricht‘‘, ,,Kulturaustausch‘‘ und Vergleich zwischen
diesen beiden Zeitschriften. Zum Schluss sind die Schlussfolgerungen und Ausblick.
In meiner Forschungsarbeit verwende ich hauptsächlich die Dokumentationsmethode,
aber auch Analyse. Basierend auf vielen verschiedenen Dokumenten besonders auf dem
Buch ,,Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache’’ von Fleischer & Barz hoffe ich,
die Leser können sich durch meine Arbeit über die Wortbildungsarten der deverbalen
Substantive sowie ihre Merkmale informiert werden. Darüber hinaus verwende ich in
der praktischen Untersuchung auch statistische, klassifizierende, analysierende und
beschreibende Methoden.

4


2. Theoretische Grundlage
2.1. Grundbegriff
2.1.1. Was ist Wortbildung?
Die Wortbildung ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Linguistik. Bisher gibt es
verschiedene Erklärungen des Begriffs “Wortbildung”. Wortbildung bezeichnet man als
“den Prozess der Bildung neuer Wörter, welcher der Erweiterung des Wortschatzes einer
Sprache dient. Dabei werden auf verschiedene Weise Morpheme miteinander kombiniert
oder verändert” (Busch & Stenschke, 2008: 94). Nach Duden Online1 wird die

Wortbildung die Bildung neuer Wörter durch Zusammensetzung oder Ableitung bereits
vorhandener Wörter definiert. Fleischer & Barz (2007: 5) stellen die Wortbildung als
“die Produktion von Wörtern (Wortstämmen) auf der Grundlage und mit Hilfe
vorhandenen Sprachmaterials” dar. Dabei werden Bildungselemente verwendet”.

z.B.:

Präfix

ent-ziffer-bar

Sub. als Stamm

ab-fragen

Suffix

Präfix

(Explizite Derivation mit Zirkumfix)

Verb als Stamm

(Explizite Derivation mit Präfix)

Als Wortbildung werden sprachliche Verfahren bezeichnet, mit denen neue Wörter auf
der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel erzeugt werden. Die Wortbildung wird
nach der Reihenbildung von Wörter und nach bestimmten Mustern gebildet. In der
vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit der Wortbildung der deverbalen Substantive
z.B.: die Bildung = Bild + -ung (Suffixderivation)

der Treff (Konversion aus dem Verb treffen)
Unmittelbare Konstituenten (UK) ist eine wichtige Einheiten zur Beschreibung des
Aufbau der neu gebildeten Wörter. Deshalb werde ich den Begriff der UK in dem
folgenden Teil erklären.
1

/>
5


2.1.2. Unmittelbare Konstituenten
Die hierarchische Struktur der Morphemkonstruktion erhellt erst die Analyse nach deren
unmittelbaren Konstituenten (UK). Wir verstehen unter Konstituenten ein Wort, eine
Konstruktion oder ein Morphem, die in eine grưßere Konstruktion eingehen.
z.B.: kunstwissenschaftlich = Kunstwissenschaft (1. UK) + -lich (2. UK)
Persönlichkeit = persönlich (1.UK) + -keit (2.UK)
Die hierarchische Struktur der Wortbildungskonstruktion ist binär. Das bedeutet, dass
Wörter immer in Zweierschritten bis zur Morphemebene analysiert werden.

z.B.:

Wortbildungen

Wortbildung

{Wort}

{-en}

bildung


{bild-}

{-ung}

bilden

2.1.3. Einheiten der Wortbildung: Affixe
Neue Wörter werden mithilfe von vorhandenem Sprachmaterial gebildet. Zu diesem
Sprachmaterial gehören verschiedene Wortbildungseinheiten. Die Einheiten der
Wortbildung können Wörter, Konfixe, Affixe oder Fugenelemente sein aber am meisten
sind

die

Wörter

und

Affixe

zur

Wortbildung

verwendet

werden.

Die


Wortbildungsmorpheme kommen nicht frei vor, sondern dienen in Verbindung mit
Derivationsbasen (Grundmorpheme oder Wörter) der Bildung komplexer Wörter. Affixe
lassen sich in Präfixe, Suffixe und Zirkumfixe unterteilt. Nach Fleischer & Barz (2007:
26) können sie “Basiswörter in eine andere Wortart transponieren und/oder deren

6


Bedeutung modifizieren, sind aber selbst nicht basisfähig”. Im Rahmen meiner
Bachelorarbeit werde ich nur die Einheiten zur Wortbildung der Wortbildung der
deverbalen Substantive beschreiben.
Man kann die Affixe anhand einiger ihrer Kennzeichnen erkennen. Sie sind
reihenbildend, d.h., dass ,,sie kommt wiederholt in einer Wortbildung nach demselben
Muster vor, z.B., bildet -ung Substantive aus Verben: Versuchung, Tilgung, Buchung,
Rechnung usw.,” (Kessel & Reimann, 2005: 106). Aerdem kưnnen sie keine Basis für
Wortbildungen und meistens einsilbig sein.
2.1.3.1. Präfixe
Nach Duden Online2 ist Präfix vor ein Wort oder einen Wortstamm gesetzte
Ableitungssilbe (z.B.: be-, ent-, un-, ver-, zer-, usw.). Sie bewirkt keinen
Wortartenwechsel, jedoch haben einen gren Einfluss auf die Bedeutung von Wưrtern,
insbesondere von Verben. (z.B.: kommen: vor-kommen, be-kommen, an-kommen).
Strukturmuster: Präfix + Basis = Präfixbildung
z.B.: be- + stimmen = bestimmen
ent- + kommen = entkommen
Neben den häufigen Präfixen wie erz-, ge-, haupt-, miß-, un-, ur-, gibt es auch eine Reihe
von fremdsprachigen Präfixen: a-/an-, anti-, de-/des-, dis-, ex-, hyper-, in-, inter-, ko-/
kon-/ kol-/ kom-, non-, prä-, pro-, re-, sub-, super-, trans-, ultra-.

2.1.3.2. Suffixe

Im Gegensatz zu Präfix steht Suffix. Suffixe werden hinten an eine Basis angeschlossen.
Das Suffix hat eine klassifizierende Funktion, weil es die Wortart anzeigt und Derivat in
eine bestimmte Wortklasse einordnet (Fleischer & Barz, 2007: 26).
Strukturmuster: Basis + Suffix = Suffixbildung
z.B.: mal- (malen) + -er = Maler

2

/>
7


Sowie Präfixe gibt es auch häufige indigene Suffixe: -bold, -chen, -de, -e, -(er/ el)ei, -el,
-er, -heit/ -keit/ -igkeit, -icht, -ian, -i, -in, -lein, -ler, -ling, -ner, -nis, -rich, -s, -sal, schaft, -sel, -t, -tel, -tum, -ung, -werk, -wesen und fremdsprachige Suffixe: -ament/ ement, -ant/ -ent, -anz/ -enz, -age, -ar/är, -arium, -at, -aille, -ade, -asmus/ -ismus, -ee, esse, -elle, -ette, -(er)ie, -eur, -ier, -iere, -ier, -ik, -iker, -ine, -(at/t/x)ion, -ist, -(i)tät),
(at/it)/or, -ose, -ur

2.1.3.3. Zirkumfixe
Zirkumfixe können die Kombination zwischen Präfix und Suffix verstanden werden,
denn sie treten gleichzeitig an eine Basis. Zirkumfixe sind diskontinuierliche Affixe, die
aus zwei grammatikalischen Morphen bestehen und das Basismorphem auf beiden
Seiten umgeben. Man muss sie deshalb zusammen als Repräsentanten nur eines
Morphems verstehen, da sie nur gemeinsam eine grammatische Bedeutung oder eine
Funktion haben.
Strukturmuster: Präfix + Basis + Suffix = Zirkumfixbildung
z.B.: Ge- + sing(singen) + -e = Gesinge
Folgende Zirkumfixe sind bei der Bildung neuer Wörter bräuchlich: Ge-...-e (z.B.
Gepfeife), be-...-t (z.B. beleibt, bewegt), ge-...-t (z.B. gestreift, geblümt), be-/ver-...ig(en) (z.B. berücksichtigen, beabsichtigen). In Bezug auf der Wortbildung der
deverbalen Substantive wird nur die Zirkumfixstruktur Ge-...-e verwendet.

2.2. Wortbildung des Substantivs

2.2.1. Wesen des Substantivs
Substantive bilden den Hauptteil des Wortschatzes, etwa 50 - 60% (Fleischer & Barz,
2007: 84). Sie ermöglichen die gegenständliche sprachliche Darstellung aller Dinge,
Prozesse (das Lächeln), Beziehungen (der Arbeiter) und Eigenschaften (die
Durchlässigkeit).

8


Substantive sind flektierbar und artikelfähig. Sie haben eine große Beweglichkeit, weil
Substantive jede Satzgliedrolle mit Ausnahme des verbalen Prädikats übernehmen
können.
z.B.:

Die Wohnung hat 4 Zimmer.
Das ist die Wohnung.

(Subjekt)
(Prädikativum)

Sie hat die Miete der Wohnung noch nicht bezahlt.

(Objekt)

Substantive können leicht von anderen Wortarten unterschieden werden, da sie immer
groß geschrieben werden. Daneben kann ein Substantiv nicht nur in verschiedenen
Kontexten viele Bedeutungen tragen, sondern auch grammatisch mit anderen Wortarten
kombiniert werden, aber nur wenn sie semantisch korrekt sind.
Die Substantive sind nach ihrem Genus, Numerus und Kasus dekliniert. Ein wichtiges
Merkmal von den deutschen Substantiven ist, dass jedes Substantiv einen Artikel

hat. Der Artikel steht immer vor dem Substantiv und bildet mit dem Substantiv den
nominalen Rahmen. Im Duden Online3 werden Artikel als der Bezeichnung des Genus
von Substantiven dienende Wortart mit identifizierender, individualisierender oder
generalisierender Funktion definiert. Der Artikel hat die Funktionen sowie
Beziehungsmittel im Satz als auch die Kennzeichnung im Text der Bekanntheit und
Unbekanntheit.

2.2.2. Bezeichnungsklassen des Substantivs
Fleischer & Barz (2007: 86) haben alle Bildungsmöglichkeiten der substantivischer
Wortbildung nach der folgenden Reihe mehr oder weniger ,,klassischer” semantische
Bezeichnungsklassen, die meist mit lateinischer Bezeichnung gebräuchlich sind,
verzeichnet (vgl. Fleisch & Barz, 2007: 86):
a.

Nomen acti - Bezeichnung eines Zustands als Folge oder Ergebnis einer
Handlung: der Bruch

b.
3

Nomen actionis - Bezeichnung einer Handlung, eines Prozesses: das Regnen

/>
9


c.

Nomen agentis - Personenbezeichnung für den Träger einer Handlung: der
Raucher


d.

Nomen patientis - Personenbezeichnung für denjenigen, auf den sich eine
Handlung erstreckt: der Beschlag

e.

Nomen instrumenti - Gerätebezeichnung: der Bräter

f.

Nomen loci - Ortsbezeichnung: der Sitz

2.3.Wortbildungsarten der deverbalen Substantive
Nach

Donalies

wird

Wortbildungseinheiten

Wortbildungsart
in

,,die

Kombinationen


Art

der

oder

als

Verwendung

der

Ausgangsmaterial

morphosyntaktischer Veränderung” definiert. Wortbildungsart kann man wie ein
Verfahren

verstehen,

um

die

Wortbildungseinheiten

zu

kombinieren.

Die


Wortbildungsarten oder Typen der Wortbildung werden bei jedem Wissenschaftler
unterschiedlich unterteilt. Fleischer & Barz (2012: 83) hat die Wortbildungsarten in zwei
Gruppen

eingeteilt:

Wortbildungskonstruktionen

mit

UK-Struktur

und

Wortbildungskonstruktionen ohne UK-Struktur geteilt. Sowie Fleischer & Barz hat
Lohde (2006: 35) die Typen der Wortbildung auch in zwei Hauptartgruppen gruppiert:
Wortbildungsarten mit Konstituentenstruktur und ohne Konstituentenstruktur. In dieser
Bachelorarbeit basiere ich auf der Klassifikation von Fleischer & Barz .
Die Substantive haben den grưßten Anteil am Gesamtwortschatz, bei deverbalen
Substantiven sind die Wortbildungsarten die explizite Derivation (mit UK-Struktur) und
die implizite Derivation und Konversion (mit ohne UK-Struktur) von großer Bedeutung.

2.3.1. Wortbildungskonstruktionen mit UK-Struktur: Explizite Derivation
Derivation (lat.: derivatio) wird in 2 Typen: explizite Derivation und implizite Derivation
gegliedert. Nach der Klassifikation von Fleischer & Barz gilt die explizite Derivation als
ein Verfahren zur Bildung der Wortbildungskonstruktionen mit UK-Struktur.

10



Unter expliziter Derivation versteht man ,,das Hinzufügen von Affixen an das Wort”
(Lohde, 2006: 38). Als Präfigierung kann sie keinen Wortartwechsel bewirken, deshalb
würde ich im Rahmen meiner Arbeit die Präfixderivation nicht erwähnen, jedoch nur die
Suffixderivation und kombinatorische Derivation.

2.3.1.1. Suffixderivation
Als Suffixderivation (auch Suffigierung) bezeichnet man Affigierung nach dem
Grundmorphem. Suffigierung ist ein häufiger Wortbildungstyp und bei dem komplexe
Lexeme durch das Anfügen eines Suffixes an ein Stammmorphem erzeugt werden.
Strukturmuster: Derivationsbasis + Derivationssuffix = Suffixderivat
z.B.: trink- (trinken) + -er = Trinker
Die folgende Tabelle gibt die heimischen und fremdsprachigen Derivationssuffixe der
verbalen Substantive nach Fleischer & Barz (2007: 146) und nach Lohde (2006: 89)
wieder.

Tabelle 1:Heimische und fremdsprachige Derivationssuffixe der deverbalen
Substantive
Derivationssuffixe
heimisch

fremdsprachig

-e, -ei, -er, -ler, -ner, -ling, -nis, - schaft,

-ade, -age, -and(-end), -ant(-ent), -anz

-tum, -ung, -werk, -wesen

(-enz), -ar(-är), -at, -ee, eur, -ing, -ion, -ist,


sonstige: -t, -de, -icht, -s, -sal

-ment, -or, -ur

2.3.1.1.1. Heimische Suffixe
Das Suffix hat eine klassifizierende Funktion, deshalb ist es in vielen Fällen möglich,
das Genus eines Substantivs anhand seines Suffixes zu identifizieren. Außerdem hat
jedes

Substantiv

ihre

eigene

Wortbildungsbedeutung
11

abhängig

von

dem


Derivationsbasis Verb bzw. der Formativstruktur, die Infinitivstamm, Partizip oder WG
sein kann. Daneben wird die Modellstruktur von der Kombination zwischen dem
heimischen Suffix und der Derivationsbasis nach Fleischer & Barz (2007: 146)
beschrieben.

Basierend auf Synthese und Selektion nach der Meinungen meist von Lohde (2006: 90)
und von Fleischer & Barz (2007: 146) werde ich einige gebräuchlichste deutsche Suffixe
in der folgenden Tabelle im Detail analysieren. Die Analyse vollzieht sich in folgenden
Aspekten:

Tabelle 2: Klassifizierung der gebräuchlichsten heimischen Suffixe
(1) Suffix und Genus

(2) Formativstruktur

(4) Beispiel

(5) Modellstruktur

(1)
-e

(2)
+Infinitivstamm

Feminin

(3) Wortbildungsbedeutung

(3)

(4)

(5)


,Ortsbezeichnung‘

Bleibe

V.D(e)

,Sachbezeichnung‘

Anrichte

V(P,V).D(e)

,Prozessbezeichnung’ Einreise
+Präteritalstamm

+ WG

,Ortsbezeichnung‘

Grube

,Sachbezeichnung‘

Stiege

V.D(e)

,Prozessbezeichnung’ Inbetriebnahme

V.(P,V).D(e)


,Sachbezeichnung‘

S.V.D(e)

Vogelscheuche

,Prozessbezeichnung’ Erdbeerepflücke
-er

+Infinitivstamm

Maskulin

+WG

,Professionell’

Drucker

V.D(er)

,habituell’

Anlieger

V(P,V).D(er)

,okkasionell’


Besucher

,Sachbezeichnung‘

Heizer

,Berufsbezeichnung-

Geber

en’

12

V.D(er)


-nis

+Infinitivstamm

Neutrum

Erlebnis

V(P,V).D(nis)

,Sachbezeichnung‘

Zeugnis


V.D(nis)

,Ortsbezeichnung‘

Gefängnis

V(P,V).D(nis)

,Ergebnis’

Errungenschaft

V.D(schaft)

,Zustandsbezeichn-

Gefangenschaft

V(P,V).D(schaft)

ung’
+Partizip II

-schaft

,Zustandsbezeichn-

+Partizip


Feminin

ung’
+Infinitiv

-ung

+Simplex

Feminin

,Kollektiva’

Bekanntschaft

,idiomatisiert’

Wissenschaft

,Prozessbezeichnung’ Bindung
,Ortsbezeichnung‘

Wohnung

,Kollektiva‘

Regierung

,Gegenstand’


Überraschung

V.D(schaft)
V.D(ung)

V(P,V).D(ung)

+Präfixverb

,Prozessbezeichnung’ Verabredung

V(P1,P2,V).D(ung)

+Doppelt

,Handlungsbezeichn-

Verwirklichung

V[P,V(A)].D(ung)

präfigiertes Verb

ung’
Entgegenstellung

V(Adv,V).D(ung)

Berichterstattung


S.V.D(ung)

+Kombinatorisch ,Handlungsbezeichn-es Derivat

ung’

+Verbales
Kompositum

,Prozessbezeichnung’

+WG

2.3.1.1.2. Fremdsprachige Suffixe
Fremdsprachige Suffixe (oder Fremdsuffixe genannt) sind alle die Suffixe, die aus einer
Fremdsprache übernommen wurden (vgl. Lohde, 2006: 128). Aus diesem Grund hat
jedes Suffix verschiedenen Ursprung. Sowie heimische Suffixe wird das Genus des
deverbalen Substantivs anhand des Fremdsuffix + PII. Eine Besonderheit ist fast alle

13


Basen, die mit den genannten fremdsprachigen Suffixen (vgl. 2.3.1.1) außer des Suffix
-ing kombinieren, sind die Verben mit dem Fremdsuffix –ier
z.B.: telefonieren → Telefonat
frisieren → Friseur
Lohde (2006: 128) zufolge werde ich die fremdsprachige Suffixe in der folgenden
Tabelle im Detail darstellen.

Tabelle 3: Klassifizierung der fremdsprachigen Suffixe

Suffix

Genus

Ursprung

Wortbildungsbedeutung

Beispiel

-ade

Feminin

französisch

,Sach’

Panade

,Ort’

Promenade

französisch

,Sach’

Sabotage


-and (-end) Maskulin

lateinisch

,Personen’

Diplomand

-ant (-ent)

Maskulin

lateinisch

,Personen’

Dirigent

-anz (-enz)

Feminin

lateinisch

,Zustand’

Tendenz

-ar (-är)


Maskulin/

französisch

,Sach’

Formular

,Zustand’

Kommentar

,Ort’

Konsulat

,Ergebnis’

Konzentrat

französisch

,Sach’

Resümee

französisch

,Beruf’


Friseur

-age

Feminin

Neutrum
-at

-ee

Neutrum

Neutrum/

lateinisch

Feminin
-eur

Maskulin

14


Neutrum

-ing

englisch


,Prozess’

Jogging

,Sach’

Meeting

-ion

Feminin

lateinisch

,Prozess’

Addition

-ist

Maskulin

griechisch/

,Personen’

Telefonist

,Zustand’


Arrangement

,Sach’

Postament

,Instrument’

Stabilisator

,Personen’

Illustrator

lateinisch/

,Prozess’

Dressur

französisch

,Sach’

Karikatur

lateinisch
-ment


-or

-ur

Neutrum

Maskuline

Feminin

lateinisch

lateinisch

2.3.1.2. Zirkumfixderivation
Laut Lohde (2006: 155) ist ,,die Kombination von Präfix- und Suffixderivation im
substantivischen Bereich hinsichtlich ihrer Realisierungsformen stark begrenzt. Denn
anders als bei Adjektiven und Verben, wo dafür vielfältige Möglichkeiten vorhanden
sind, steht nur der Strukturtyp Ge- + -e zur Verfügung”. Diese Kombination nennt man
Zirkumfixderivation. Bei der Zirkumfixderivation (oder Zirkumfixbildung genannt)
müssen die Wortbildungsmorpheme gleichzeitig an die Basis treten.
Strukturmuster:
Derivationspräfix + Derivationsbasis + Derivationssuffix = Zirkumfixderivat
z.B.: Ge- + füg (fügen) + -e = Gefüge
z.B.: Gefüge: Eine Abtrennung des Präfixes ge- ist nicht möglich, weil es kein Füge
gibt oder es kann nicht das Suffix -e abgetrennt werden, da Gefüg nicht existiert.

15



×